Hallo zusammen,
In eine alten Ausgabe, ich glaube 2001er Edition, des Buches "Farbatlas alte Obstsorten" ist die Pi-Sorte namens Pikant beschrieben. Man findet nichts über diese, so dass ich vermute dass sie sich nicht durchgesetzt hat.
Eine Bekannte suche nach dieser.
Kann jemand was zu der Sorte sagen, hat sie ggf sogar?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pi-Sorte "PIKANT" (Gelesen 1390 mal)
Moderator: cydorian
- dmks
- Beiträge: 4329
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Pi-Sorte "PIKANT"
Der Züchter beschreibt ihn so:
"Pikant
'Pikant' ist eine großfrüchtige Herbstsorte aus einer Kreuzung der Sorten 'Undine' mit 'Carola'.
Ihre kantigen Früchte und der pikante, manchmal etwas pfeffrige Geschmack spiegeln sich im
Namen wieder. Die angenehm säuerlichen Früchte sind saftig und mittelfest. Nach der Ernte
Anfang September ist 'Pikant' bis Ende Oktober zu genießen. Der mittelstarke, kompakt wachsende
Baum ist für viele Apfellagen geeignet. Blütenfrostlagen sind jedoch zu vermeiden. Die
Sorte hat keinen Sortenschutz und ist seit 1988 im Handel."
Zu finden:
https://www.julius-kuehn.de/media/Veroeffentlichungen/Flyer/PillnitzerObstsortenbroschuere.pdf
auf Seite 55
'Pikant' ist hier in vielen Baumschulen und GC im Angebot.
"Pikant
'Pikant' ist eine großfrüchtige Herbstsorte aus einer Kreuzung der Sorten 'Undine' mit 'Carola'.
Ihre kantigen Früchte und der pikante, manchmal etwas pfeffrige Geschmack spiegeln sich im
Namen wieder. Die angenehm säuerlichen Früchte sind saftig und mittelfest. Nach der Ernte
Anfang September ist 'Pikant' bis Ende Oktober zu genießen. Der mittelstarke, kompakt wachsende
Baum ist für viele Apfellagen geeignet. Blütenfrostlagen sind jedoch zu vermeiden. Die
Sorte hat keinen Sortenschutz und ist seit 1988 im Handel."
Zu finden:
https://www.julius-kuehn.de/media/Veroeffentlichungen/Flyer/PillnitzerObstsortenbroschuere.pdf
auf Seite 55
'Pikant' ist hier in vielen Baumschulen und GC im Angebot.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Pi-Sorte "PIKANT"
Weißt Du zufälligerweise, ob hier noch ein Baum dieser Sorte steht? In der Liste fand ich ihn nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Pi-Sorte "PIKANT"
Die müsste es doch am ehesten noch in Pilnitz geben?
- Hessenapfel
- Beiträge: 113
- Registriert: 28. Jan 2015, 21:11
Re: Pi-Sorte "PIKANT"
Noch ein Nachtrag um ursprünglichen Post. Suche v.a. jemand der einen Baum davon hat und ggf. Reiser abgeben kann... und aus Erfahrung zur Sorte berichten kann...
Re: Pi-Sorte "PIKANT"
Na ja, dann musst Du das auch so schreiben, nach Deiner Fragestellung war davon auszugehen, dass Du einen fertigen Baum suchst.
- dmks
- Beiträge: 4329
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Pi-Sorte "PIKANT"
Da stehen noch welche - allerdings in schwer versandfähigen Größen (als Halbstamm im 15 Liter Topf z.B.)
Über Reiser läßt sich im Winter reden. ;) ist ja kein Sortenschutz drauf.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Pi-Sorte "PIKANT"
dmks hat geschrieben: ↑10. Mai 2019, 20:40
Da stehen noch welche - allerdings in schwer versandfähigen Größen (als Halbstamm im 15 Liter Topf z.B.)
Über Reiser läßt sich im Winter reden. ;) ist ja kein Sortenschutz drauf.
Das mit dem pikanten, pfeffrigen Geschmack lässt mich aufhorchen. Ich könnte ihn noch in einen anderen Baum hineinveredeln.
Kann ich mich eventuell auch für ein Edelreis anstellen, bitte?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!