News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2019 (Gelesen 60952 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Megaclown
Beiträge: 112
Registriert: 4. Apr 2013, 12:59

Re: Gartenvögel 2019

Megaclown » Antwort #75 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 9. Mai 2019, 14:14
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Welcher Vogel singt nachts um 10 Uhr im Sommer und ist keine Nachtigall?


Hallo Dornroeschen,
bei uns ist das bis nach Sonnenuntergang die Singdrossel.


Hallo,
da würde ich auch auf die Singdrossel tippen. Vielleicht als kleine Eselsbrücke: Die Singdrossel wiederholt ihre Silben sehr oft drei Mal. U.a. kommt in ihrem Gesang auch sowas vor wie: "Du Dieb, du Dieb, du Dieb.."
Sie brütet bei uns im Garten das zweite Jahr in Folge und es ist faszinierend, wie unscheinbar diese Art brütet. Gesangsmäßig hört man sie ja leicht und es ist recht einfach sie wahrzunehmen, aber ihr Nest hab ich auch im zweiten Jahr nur zufällig entdeckt. Das Füttern verläuft viel ruhiger und unspektakulärer ab wie z.B. bei der Amsel. Von anderen Gartenvögeln ganz zu schweigen wie Kleiber, Meisen sowieso.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2019

Gänselieschen » Antwort #76 am:

Hier ist jetzt auch das große Vogelkonzert. Die Nachtigallen waren anfangs dichter dran, sie singen noch, aber etwas weiter weg. Ein Kuckuck hat vor ein paar Tagen ganz kurz angetestet - dann nichts mehr. Bisher gab es bei den Nachbarn immer einen Kuckuck - dass die Nachbarn auch Kuckuck hießen, die bislang dort wohnten, war ein witziger Zufall. Vor zwei Jahren haben sie verkauft...

In meinem Formschnittliguster brütet eine Amsel. Damit habe ich nicht gerechnet - der Liguster ist frisch geschnitten, ich dachte das Nest ist alt. Am WE lagen plötzlich drei Eier drin und eine Amsel flog schimpfend davon.... da habe ich den Liguster nach oben mit frischem Schneebeerenschnitt wieder dicht gemacht und mache jetzt einen Bogen um die Stelle. Die Amsel kam etwas später wieder.

Man sieht hier viel mehr Zaunkönige als früher und mehr Stare. Die liefen heute früh Würmersammelnd über die Wiese, ca. 10 Stück. Wahrscheinlich haben sie schon bemerkt, dass die Sauerkirschen gut angesetzt haben und warten jetzt ihre Zeit ab... ::) Erlenzeisige sind einige hier geblieben - ich freu mich drüber. Sonst waren sie immer komplett weg.

Ich füttere auch durch, habe auch noch Meisenknödel draußen und heute neues Futter bestellt. Über den Winter habe ich gut 50 kg verfüttert, dazu noch Fettfutter selbst gemacht...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Gartenvögel 2019

lerchenzorn » Antwort #77 am:

Bei Dir, am Fließ, kann ich es mir ohnehin ziemlich turbulent vorstellen.

Wenn ich lange genug im Garten bin und mitlärme, tut sich so einiges. Zum Gehämmere auf dem Laubendach hat sich der Gartenrotschwanz gleich daneben in den Apfelbaum gesetzt und mir zwei, drei wehmütige Strophen gezwitschert. Ein Grünfink kam zum Trinken an die Zinkwanne.

Jetzt, wo ich noch ein wenig am Tisch sitze, turnen die Schwanzmeisen um mich herum. Gerade dreht der Turmfalke eine stille Runde durch den Garten, direkt an der Bank vorbei.

Und hurra. Die Nachtigall - ist noch eine angekommen? - singt im Schneeball. :D

Bild
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2019

Wühlmaus » Antwort #78 am:

Wunderbar :D

Aber ich will mich wirklich nicht über eine fehlende Vielfallt hier beklagen!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenvögel - Zählung 2019

Quendula » Antwort #79 am:

Ab heute wird wieder gezählt:
Stunde der Gartenvögel.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2019

Wühlmaus » Antwort #80 am:

Offenbar hat sich hier auch (wie weiter oben von Lerchenzorn geschrieben) ein Drama in einem von Blaumeisen bewohntem Nistkasten abgespielt. Er ist wunderbar von einem Küchenfenster aus zu beobachten.
Der Flugbetrieb war in den vergangenen Tagen erheblich und trotz des sehr kalten und teils feuchten Wetters wurden erst seit vorgestern vereinzelt und seit gestern regelmäßig die Meisenknödel angeflogen.
Gestern Abend fiel mir auf, dass ein Altvogel den Kasten anflog, nicht hinein ging, aber immerwieder hineinein schaute und etwas ratlos wirkte.
Vorhin flog wieder ein Vogel mit Futter im Schnabel auf die Sitzstange und verhielt sich wie gestern, fraß dann selbst und flog schlussendlich weg.
Bei meiner Runde durch den Garten hatte ich jetzt den Eindruck, dass es sehr still geworden ist - auch um die anderen Kästen :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Hyla
Beiträge: 4648
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenvögel 2019

Hyla » Antwort #81 am:

Quendula hat geschrieben: 10. Mai 2019, 07:50
Ab heute wird wieder gezählt:
Stunde der Gartenvögel.


Vielen Dank für die Erinnerung! :D
Ich hätt's glatt verpaßt.

Bei mir gucken die Meisen immer wieder in die leeren Futterspender,.aber ich bin mir absolut nicht sicher, ob es so gut ist, wenn sie ihre Küken mit dem Zeug füttern. Vor Jahren gab's mal eine Dokumentation im Fernsehen, wo gezeigt wurde, daß sie nicht immer mit denselben Insekten füttern, sondern die Nahrung abwechselungsreich für ihre Küken gestalten. Wenn sie nur einseitige Kost bekamen, führte das u.a. zu Durchfall, weil manche Insekten sehr ballaststoffhaltig sind.
Gibt's dazu Studien wie sich das Fettfutter auf den Nachwuchs auswirkt? Das ist ja auch nicht alles das beste Futter und ich traue mir nicht zu, gut von schlecht zu unterscheiden. :-\
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenvögel 2019

Secret Garden » Antwort #82 am:

Ich glaube nicht, dass Meisen ihre Nestlinge mit Körnern oder Fettfutter füttern. Sie holen eine Stärkung für sich selbst und suchen dann weiter nach Raupen usw. für ihre Küken.

Hier machen flügge gewordene Stare Flugübungen und kommen dabei den jungen Spatzen in die Quere - aus dem Garten hört man ein Riesenspektakel. :D
Benutzeravatar
Monarde
Beiträge: 235
Registriert: 11. Jul 2017, 08:26

Re: Gartenvögel 2019

Monarde » Antwort #83 am:

ich bin mir da auch nicht sicher. Obwohl ich ganzjährig (im Sommer mit „Aufbaufutter“) Futter zur Verfügung stelle. Sicherlich finden die in meinem Garten genügend anderes aber ob das für alle reicht?

Kommischerweise fressen mir die Stare die Haare vom Kopf, die sollen weniger geworden sein? Sicherlich nicht in meinem und Nachbarsgarten. :)
Es hört sich einfach schöne an was die für ein Repertoire an Lauten haben.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenvögel 2019

Secret Garden » Antwort #84 am:

In Sichtweite habe ich eine ungepflegte, völlig ausgeuferte Leylandzypressen-Hecke. Für Gartenliebhaber ein scheußlicher Anblick - aber Nistplatz für unzählige Vögel. Aus dem Riesengewächs klingt das ganze Jahr vielstimmiges Gezwitscher. :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2019

Gänselieschen » Antwort #85 am:

In diesem Jahr sind hier besonders viele Stare. Sonst sah man sie nur kurz im Frühling und dann waren sie auch schon weiter gezogen.

Stunde der Gartenvögel - stelle ich mir kompliziert vor - kann ich da den ganzen Garten als Fundort ansetzen?
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2019

Waldmeisterin » Antwort #86 am:

ich denke, man setzt sich einfach eine Stunde in den Garten und guckt, was so vorbei kommt.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2019

Roeschen1 » Antwort #87 am:

G hat geschrieben: 10. Mai 2019, 11:57
In diesem Jahr sind hier besonders viele Stare. Sonst sah man sie nur kurz im Frühling und dann waren sie auch schon weiter gezogen.

Stunde der Gartenvögel - stelle ich mir kompliziert vor - kann ich da den ganzen Garten als Fundort ansetzen?

Ja, du gibst die Vögel an, die du in 1 Stunde siehst oder hörst. Du kannst auch zB einen Park, Wald aussuchen und mehrfach aber getrennt deine Zählung angeben.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32133
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2019

oile » Antwort #88 am:

In der von Quendula verlinkten Seite steht alles Wichtige.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2019

Gänselieschen » Antwort #89 am:

Ach, das überrascht mich jetzt aber doch ::) ;)
Antworten