News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Trillium (Gelesen 242026 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Trillium

lord waldemoor » Antwort #1470 am:

du solltest mal teilen ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Trillium

Siri » Antwort #1471 am:

Garten hat geschrieben: 10. Mai 2019, 05:55
Trillium luteum (mehr als 15 Jahre alt)

Krass... meines steht drei Jahre und bleibt Wacker eintriebig ???
Viell sollte ich ihm ne Konifere spendieren, das scheint zu stimulieren ;D
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Trillium

Norna » Antwort #1472 am:

Einige Klone von Trillium bestocken sich erfahrungsgemäß gut, andere nicht. Ein Trillium cuneatum - Klon in meinem Garten macht seit mindestens 10 Jahren trotz regelmäßiger Düngung keinen Zuwachs. Reichlich Dünger ist aber immer einen Versuch wert, wenn sie nicht wachsen wollen.

Siri, Deine Kombinationen von Trillium mit anderen Pflanzen gefallen mir ausgesprochen gut!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Trillium

enaira » Antwort #1473 am:

Norna hat geschrieben: 10. Mai 2019, 12:26
Reichlich Dünger ist aber immer einen Versuch wert, wenn sie nicht wachsen wollen.


Kürzlich sah ich in einem Garten in England neben jedem Trillium größere Mengen an Pferdemist! :o
Das scheinen also wirklich Fresser zu sein, und der Erfolg war unübersehbar...

Bild
Dateianhänge
DSC_8306.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Trillium

enaira » Antwort #1474 am:

Hier kann man den Mist zu Füßen der Blütenstiele gut erkennen.
Bild
Dateianhänge
DSC_8312.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Trillium

Siri » Antwort #1475 am:

Danke, werde ich auf jeden Fall ausprobieren ( ... geht auf die Suche nach Pferden...)!
Waldschrat

Re: Trillium

Waldschrat » Antwort #1476 am:

Weiß wer den Namen? Die Blüte ist nicht weiß, eher sand/eierschalfarben:

Dateianhänge
IMG_0616.jpg
Waldschrat

Re: Trillium

Waldschrat » Antwort #1477 am:

.

Dateianhänge
IMG_0618.jpg
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Trillium

Henriette » Antwort #1478 am:

T. rugeli?

Unter diesem Namen hatten wir im großen alten Garten - sie angehängtes Bild.
Dateianhänge
DSC00731.JPG
Waldschrat

Re: Trillium

Waldschrat » Antwort #1479 am:

Ich weiß nicht recht - da scheinen die Blüten weiß zu sein und die Blütenblätter mehr zurückgebogen.
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Trillium

Henriette » Antwort #1480 am:

Im Trillium-Buch von Hermann Fuchs ist bei Trillium erectum f. album (cremefarbener Typ) eine Blüte abgebildet. Aber innen mit "kastanienschwarzen Fruchtknoten". Bei Deiner Pflanze ist innen alles hell.

Aber es wird bestimmt noch jemand antworten, der genaueres weiß.

Das Trillium-Buch ist über die GdS zu bekommen.
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Trillium

Siri » Antwort #1481 am:

Hätte gesagt Simile... oder eine hybride zwischen simile und erectum... ( da gibt es auch Cremefarbene Typen)
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Trillium

Henriette » Antwort #1482 am:

Ich habe eben bei Edrom gefunden: Trillium flexipes x erectum hybr.

Die sieht so aus, wahrscheinlich wie Deine. Es ist auch eine Hybride, wie so oft bei den Trillium.
Waldschrat

Re: Trillium

Waldschrat » Antwort #1483 am:

Ja, das kommt optisch am besten hin. Herzlichen Dank Euch beiden.
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Trillium

Henriette » Antwort #1484 am:

Immer wieder gern.
Antworten