News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023 (Gelesen 66930 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Paeonia - die Wildformen 2018/2019

lerchenzorn » Antwort #405 am:

Eure "Wilden" sind überhaupt alle sehr schön! Wenn P. cambessedesii auch so niedrig bleibt, hatte ich bisher vielleicht falsche Vorstellungen von wilden Pfingstrosen im allgemeinen. Wobei die pontisch-kaukasischen Arten schon die normale Größe von Gartenformen haben.

Habe heute meine Paeonia anomala noch einmal genauer angesehen. Die Stängel haben durchweg genau eine Blüte, ohne dass daneben verkümmerte Knospen zu finden sind. Es ist also die typische Unterart (subsp. anomala), die vom nördlichen China durch Sibirien bis knapp über den Polarkreis hinaus in den borealen Wäldern und Gebüschen vorkommt. Vielleicht die am weitesten verbreitete Pfingstrosen-Art, die nördlichste ohnehin.

Die Pflanze im Garten schätze ich auf gute 30 cm Höhe, muss aber noch nachmessen.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Paeonia - die Wildformen 2018/2019

Ulrich » Antwort #406 am:

ebbie hat geschrieben: 7. Mai 2019, 17:42
...übrigens, das Ganze ist nicht höher als 40 cm, also auch was für kleine Gärten.

... und in Berlin hatte ich sie stehen gelassen, wegen bedenken bei der Winterhärte.
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - die Wildformen 2018/2019

Irm » Antwort #407 am:

ebbie hat geschrieben: 7. Mai 2019, 17:19
Jetzt will ich meine Paeonia cambessedesii doch nochmal einstellen. Wie ich erst jetzt bemerke, hat diese Art gegenüber anderen ungefüllten Pfingstrosen den Vorteil, dass die Blütenblätter nicht so schnell abfallen. So blüht sie jetzt schon mehr als zwei Wochen. Die Blütenblätter verfärben sich dabei in ein attraktives "Altrosa".


und die graugrünen Blätter sind das ganze Jahr über schön ;) tolle Pflanze, ebbie !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - die Wildformen 2018/2019

Irm » Antwort #408 am:

Ulrich hat geschrieben: 7. Mai 2019, 17:51
ebbie hat geschrieben: 7. Mai 2019, 17:42
...übrigens, das Ganze ist nicht höher als 40 cm, also auch was für kleine Gärten.

... und in Berlin hatte ich sie stehen gelassen, wegen bedenken bei der Winterhärte.


Ich habe Dir mal einen netten Sämling angeboten >:( da warst Du aber noch nicht infiziert .....

;D

Winterhärte ist echt kein Problem, es dauert nur ewig, bis sie blühfähig ist. Meine Schwester wird vermutlich im Herbst in GB bestellen, jetzt wollten die nicht schicken, es sind blühfähige Pflanzen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Paeonia - die Wildformen 2018/2019

ebbie » Antwort #409 am:

Ulrich hat geschrieben: 7. Mai 2019, 17:51
ebbie hat geschrieben: 7. Mai 2019, 17:42
...übrigens, das Ganze ist nicht höher als 40 cm, also auch was für kleine Gärten.

... und in Berlin hatte ich sie stehen gelassen, wegen bedenken bei der Winterhärte.


Ich würde sie aber dennoch geschützt pflanzen. Meine steht in einem Winkel, von Norden und Osten vor kalten Winden geschützt.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7384
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Paeonia - die Wildformen 2018/2019

Callis » Antwort #410 am:

Die Paeonia mascula ssp. triternata ist bisher die einzige Päonie, die sich im Sandgarten richtig wohlfühlt. Sie fängt gerade an zu blühen.
Dateianhänge
Paeonia mascula ssp.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Paeonia - die Wildformen 2018/2019

lerchenzorn » Antwort #411 am:

Die blüht sehr schön! Ich käme ja prima mit ungefüllten Pfingstrosen aus. ;) Es gibt hier aber noch andere Bedürfnisse und so versuchen wir immer und immer weiter, die gefüllten Sorten zum Blühen zu bringen. Mit äußerst bescheidenem Erfolg.

lerchenzorn hat geschrieben: 7. Mai 2019, 17:49
... meine Paeonia anomala ...
Die Pflanze im Garten schätze ich auf gute 30 cm Höhe, muss aber noch nachmessen.


Nachgemessen: 30 cm das Blattwerk, mit Blüte 37 cm hoch.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - die Wildformen 2018/2019

Irm » Antwort #412 am:

Die P.emodi blüht, ich hoffe, sie ist auch eine ;) entweder guckt knorbs mal rein, oder ich muss warten, ob sie Samen ansetzt ... sie ist von Mieley.
Dateianhänge
DSCF9221_3932.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Paeonia - die Wildformen 2018/2019

rocambole » Antwort #413 am:

Bin ich mit „Molly the Witch“ hier richtig? Meine apricot-creme-Variante blüht, auch etwas für trockenen Schatten :D
Dateianhänge
A9AC0D4F-19FB-43BF-A2B0-8BD4B2191962.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - die Wildformen 2018/2019

Irm » Antwort #414 am:

ja, und sehr hübsch ist die !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re: Paeonia - die Wildformen 2018/2019

Laurin » Antwort #415 am:

Mein Sämling einer Paeonia mlokosewitchi? hat heuer erstmals geblüht, leider in rosarot aber jetzt im Abblühen gelbweiß geworden.
Dateianhänge
Paeoinia_mloko_abbluehen.JPG
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re: Paeonia - die Wildformen 2018/2019

Laurin » Antwort #416 am:

So war die Blüte
Dateianhänge
IMG_1129.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - die Wildformen 2018/2019

Irm » Antwort #417 am:

Da haben die Bienchen ein bisschen "gearbeitet" :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Paeonia - die Wildformen 2018/2019

kaieric » Antwort #418 am:

an dieser auch - aber fleissig waren sie und haben sich auch farblich grosse mühe gegeben ;D
sie sprang mich in schoppenwihr an, weil ich ihrem laub nicht wiederstehen konnte ;)

Bild
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - die Wildformen 2018/2019

Irm » Antwort #419 am:

tolles Foto einer schönen Pflanze :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten