Du hast gut lachen ...........
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1164681 mal)
Moderator: AndreasR
- goworo
- Beiträge: 4013
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Du hast gut lachen ...........
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Wieviel Jahreszuwachs hast du bei deiner M. obovata?
- goworo
- Beiträge: 4013
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Schwer zu sagen. Sie hat eine Höhe erreicht, bei der der Jahreszuwachs nur noch marginal ist. Auch gab es vor vielen Jahren mal bei einem frühen Wintereinbruch mit nassem Schnee nahezu Totalschaden: der Leittrieb war in etwa 2m Höhe abgebrochen. Es hat viele Jahre gedauert, einen Seitenast als neuen Leittrieb hochzuleiten.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Meine ist noch klein (ca. 4.5m) und der Zuwachs schwankt von Jahr zu Jahr sehr stark, manchmal sind es nur 5 cm, manchmal knapp 1 m. In direkter Nachbarschaft habe ich heuer eine Fragrance, eine William Watson und eine Wespelaar gepflanzt für das ultimative Dufterlebnis.
- goworo
- Beiträge: 4013
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
silke hat geschrieben: ↑10. Mai 2019, 20:28
Meine ist noch klein (ca. 4.5m) und der Zuwachs schwankt von Jahr zu Jahr sehr stark, manchmal sind es nur 5 cm, manchmal knapp 1 m. In direkter Nachbarschaft habe ich heuer eine Fragrance, eine William Watson und eine Wespelaar gepflanzt für das ultimative Dufterlebnis.
hier steht dummerweise eine M. tripetala daneben. Ein Dufterlebnis der anderen Art. ;D
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
So eine Pflanzaktion sollte man unter Strafe stellen. ;D
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Kann jemand etwas zur Wuchshöhe von Magnolia Nimbus (hypoleuca x virginiana) sagen?
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Für Magnolia 'Nimbus' hatte ich mir mal notiert 4-5x3m (HxB).
Bei mir war es ihr leider zu sonnig, die schönen Blüten verbrutzelten. Dann war es wohl zu nass... jedenfalls bekam sie Verticillium Welke, woran sie schliesslich eingegangen ist.
Dass sie sonnig stehen kann, kann ich für den Süden hier nicht bestätigen... also sicher eher halbschattig pflanzen, auch wenn hier die Sonne natürlich viel stärker ist als im Norden.
Im Parco Botanico Gambrogno steht eine halbschattig-schattig, blüht wunderschön und duftet himmlisch - ist leider durch wenig achtsamen Schnitt im Wuchs verhunzt.
Am richtigen Standort ist das eine tolle Sorte!
Bei mir war es ihr leider zu sonnig, die schönen Blüten verbrutzelten. Dann war es wohl zu nass... jedenfalls bekam sie Verticillium Welke, woran sie schliesslich eingegangen ist.
Dass sie sonnig stehen kann, kann ich für den Süden hier nicht bestätigen... also sicher eher halbschattig pflanzen, auch wenn hier die Sonne natürlich viel stärker ist als im Norden.
Im Parco Botanico Gambrogno steht eine halbschattig-schattig, blüht wunderschön und duftet himmlisch - ist leider durch wenig achtsamen Schnitt im Wuchs verhunzt.
Am richtigen Standort ist das eine tolle Sorte!
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Sarracenie
- Beiträge: 818
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
bei mir jedenfalls wuchs die M. obovata die 5 Jahre wo sie im Garten stand keinen einzigen mm >:( - am Standort konnte es net liegen, sämtliche anderen Magnolien wuchsen bisher bei den Boden-/Klimaverhältnissen alle wie sau
daher ist sie nach dem erneuten Frostschaden -schon das 4. mal alles Laub im Mai komplett erfroren ::) - auch entfernt worden. Mal schauen was man bei Gottschalk als Ersatz findet (die letzes Jahr im März "erfrorenen" M. macrophylla v. macrophylla und M. cylindrica "Bjuv" wollen ja auch noch ersetzt werden ::)
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
tarokaja hat geschrieben: ↑12. Mai 2019, 12:22
Für Magnolia 'Nimbus' hatte ich mir mal notiert 4-5x3m (HxB).
Bei mir war es ihr leider zu sonnig, die schönen Blüten verbrutzelten. Dann war es wohl zu nass... jedenfalls bekam sie Verticillium Welke, woran sie schliesslich eingegangen ist.
Dass sie sonnig stehen kann, kann ich für den Süden hier nicht bestätigen... also sicher eher halbschattig pflanzen, auch wenn hier die Sonne natürlich viel stärker ist als im Norden.
Im Parco Botanico Gambrogno steht eine halbschattig-schattig, blüht wunderschön und duftet himmlisch - ist leider durch wenig achtsamen Schnitt im Wuchs verhunzt.
Am richtigen Standort ist das eine tolle Sorte!
Danke für die Antwort.
Ich denke meine müsste den richtigen Standort erhalten haben.
Kann jemand etwas zur Wuchshöhe von Magnolia fraseri und M. fraseri var. pyramidata sagen?
Hier ein sehr interessanter Hybride aus M. fraseri und M. hypoleuca
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Sarracenie hat geschrieben: ↑12. Mai 2019, 13:04
bei mir jedenfalls wuchs die M. obovata die 5 Jahre wo sie im Garten stand keinen einzigen mm >:( - am Standort konnte es net liegen, sämtliche anderen Magnolien wuchsen bisher bei den Boden-/Klimaverhältnissen alle wie sau
daher ist sie nach dem erneuten Frostschaden -schon das 4. mal alles Laub im Mai komplett erfroren ::) - auch entfernt worden. Mal schauen was man bei Gottschalk als Ersatz findet (die letzes Jahr im März "erfrorenen" M. macrophylla v. macrophylla und M. cylindrica "Bjuv" wollen ja auch noch ersetzt werden ::)
Hier wächst die M. hypoleuca sehr schnell und gut.
Der Baum ist etwa 12m hoch.
Standort: vollsonnig
Boden: frischer lehmiger Sand
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4669
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich müßte auf dem Leiter steigen um dieses Bild zu machen: der Blüte von Magnolia officinalis biloba.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Sehr schön
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
hat jemand jade lamp von euch, die wollte gestern mit, blieb jedoch standhaft ;D :-\
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- helga7
- Beiträge: 5099
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Garten hat geschrieben: ↑17. Mai 2019, 21:26
Ich müßte auf dem Leiter steigen um dieses Bild zu machen: der Blüte von Magnolia officinalis biloba.
wow, sehr schön! :D
Irgend wie sieht sie so archaisch aus, wie sie auch ist! Gleich kommen ein paar Dinos um die Ecke! ;D
Ciao
Helga
Helga