News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Propfung von Pflaumen (Gelesen 3855 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Jack.Cursor
Beiträge: 282
Registriert: 8. Nov 2017, 17:16

Propfung von Pflaumen

Jack.Cursor »

Irgendetwas habe ich falsch gemacht . Alle Propfungen der Pflaumen habe nicht ausgeschlagen. Ich habe die im Winter geschnittenen Reiser auf abgeschnittene Baumstümpfe gepropft. Einmal auf eine Türkenkirsche und dann auf mehrere wilde Pflaumen. Die Edelreiser stammen von einer Pflaumen, die ca. 7-8 cm Früchte bringt. Die abgeschnittenen Unterlagen haben 3 - 6 cm Durchmesser. Während die Kirsche schön ausschlägt, sind die Pflaumen ein Totalausfall. Was könnte der Fehler sein ? Was kann ich jetzt noch zur Veredelung tun ??
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
ZartesPflänzchen
Beiträge: 10
Registriert: 6. Mai 2019, 15:22

Re: Propfung von Pflaumen

ZartesPflänzchen » Antwort #1 am:

Ich kann leider nicht weiterhelfen, aber richtiger Zungenbrecher der Titel ;D
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Propfung von Pflaumen

Rib-2BW » Antwort #2 am:

Kannst du bitte Bilder der ganzen Pflanze und Detailaufnahmen der Veredelung, sowie der Edelreiser machen?

Dass manches noch nicht richtug ausstreibt ist nicht immer ungewöhnlich. Meine Veredelungen des Aprikosenhybriden leben, sind aber im Vergleich zu den zeitgleich veredelten Quitten noch nicht am austreiben.

Ich würde aber gerne die Bilder sehen, dann kann man unter Umständen die Fehlerquellen eingrenzen, wenn welche auszumachen sind.
Benutzeravatar
Jack.Cursor
Beiträge: 282
Registriert: 8. Nov 2017, 17:16

Re: Propfung von Pflaumen

Jack.Cursor » Antwort #3 am:

Hallo,
Ich habe gute Fotos gemacht, aber ich weiß nicht wie ich die hier rein bringe . Ich kann die dir zusenden, wenn du mir deine private Email Adresse auf meinen Posteingang schickst. Das Datenvolumen ist etwas größer. Das macht anscheinend hier im Forum Probleme. MfG Jack
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Propfung von Pflaumen

Rib-2BW » Antwort #4 am:

Normalerweise kannst du mit einem Post auch ein Bild mit posten. (Bei "Datei anhängen" gucken).

Du kannst auch sie mir schicken und ich poste sie für dich. Die E-Mail-Adresse findest du, wenn du auf den Brief unter meinem Profibild klickst.
Benutzeravatar
Jack.Cursor
Beiträge: 282
Registriert: 8. Nov 2017, 17:16

Re: Propfung von Pflaumen

Jack.Cursor » Antwort #5 am:

Bilder anhängen - Fehlanzeige. Kann die Bilder nur von meinem E-Mail Account an deine E-Mail Adresse weiterleiten. Aber dafür brauche ich deine E-Mail Adresse.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Propfung von Pflaumen

Rib-2BW » Antwort #6 am:

Ich meine du hättest am 11 eine Anfrage an mich über meine E-Mail Adresse geschickt. Das war achon die richtige mit vk45....
Schicke sie mir ruhig.
Benutzeravatar
Jack.Cursor
Beiträge: 282
Registriert: 8. Nov 2017, 17:16

Re: Propfung von Pflaumen

Jack.Cursor » Antwort #7 am:

Bilder anhängen geht NICHT !!! Nur an Private E-Mail ADRESSE:
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Propfung von Pflaumen

Rib-2BW » Antwort #8 am:

20001 Antwort in diesem unterforum ;D

Bild Nr.1
Dateianhänge
Resized_20190511_104758_3048.jpgtürkenkirsche veredelt.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Propfung von Pflaumen

Rib-2BW » Antwort #9 am:

Bild 2
Dateianhänge
Resized_20190511_104742_3779.jpgtürkenkirsche veredelt2.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Propfung von Pflaumen

Rib-2BW » Antwort #10 am:

Bild 3
Dateianhänge
Resized_20190511_104315_1244.jpgveredelung 3.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Propfung von Pflaumen

Rib-2BW » Antwort #11 am:

Bild 4
Dateianhänge
kirsche veredelt.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Propfung von Pflaumen

Rib-2BW » Antwort #12 am:

Bild 5
Dateianhänge
Resized_20190511_104357_3612.jpgveredelung 1.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Propfung von Pflaumen

Rib-2BW » Antwort #13 am:

So, wo könnten die Fehler sein? mhh... So kann man keine großen Fehler sehen.
Ein Problem könnte der Saftdruck gewesen sein, der bei lang verpflanzen unterlagen entstehen kann, wenn man keine "Zugäste" belässt. Obwohl wenigstens eine Knospenschwellung zu sehen wäre. Ein Problem könnte auch die Lagerung der Reiser sein. Sie sehen zwar nicht vertrocknet aus aber auch nicht gerade gesund. Wie hattest du sie gelagert? War das Holz trocken? War Grün in den Edelreiser zu sehen? Schimmel?
Auch ein Problem kann die Bindung sein. Vielleicht waren die Veredelungen zu schwach verbunden. Man kann nicht zu fest verbinden. So kann es dann passieren, dass einerseits, die Reiser nicht fest genug an der Unterlage anliegen und anderseits, die Verstreichpaste, die du aufgetragen hast, in die Veredelung hinein läuft. Daher bin ich bei diesen Veredelungen mehr der Freund von Wachsen, wie Brunonia oder Lauril. Lac Balsam ist für mich da zu flüssig.
Benutzeravatar
Jack.Cursor
Beiträge: 282
Registriert: 8. Nov 2017, 17:16

Re: Propfung von Pflaumen

Jack.Cursor » Antwort #14 am:

Danke für die Analyse,
Schimmel war da keiner . Die Gummis hatten Spannung; ob genug ? Reiser lagen im Kühlschrank, frostfrei, aber vielleicht zu trocken. Werde es im Anfang vom August mit Okulation versuchen. Das soll erfolgreicher sein. Vielleicht hatten auch die Reiser zu viele Knospen. Beim nächsten Mal werde ich Reiser mit nur 2 Knospen nehmen.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
Antworten