News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zeckengreifer stecken geblieben - was tun ? (Gelesen 13059 mal)
Moderator: Nina
Zeckengreifer stecken geblieben - was tun ?
Die Widerhaken einer Zecke sind stecken geblieben ( beim Hund ) und haben sich entzündet. Tierarzt oder kann ich selber was tun ?
Re: Zeckengreifer stecken geblieben - was tun ?
Das passiert bei unserer Katze recht regelmäßig, weil sie sich die Zecken oft selber abkratzt. Bisher war das immer nach ein paar Tagen ohne TA wieder gut... ist aber auch ein gesundstrotzendes Katz. Ich würde es beobachten, Borreliose bekommen Hunde ja auch nicht, oder?
Re: Zeckengreifer stecken geblieben - was tun ?
Wir hatten zu Hundezeiten Fälle von Borreliose bei Hunden von deren Besitzern gehört. Ich würde zum Tierarzt gehen. Lieber einmal mehr zur Vorsicht.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Zeckengreifer stecken geblieben - was tun ?
doch :( genauso wie Pferde und Katzen - nur entdeckt wird es eher selten, weil so selten danach gesucht wird (so meine bescheidene Meinung)
Ich würde zum TA gehen und die Entzündung versorgen lassen. Das kann ja nicht so teuer sein, gell.
Wir haben nur dieses eine Leben.
- fromme-helene
- Beiträge: 612
- Registriert: 21. Sep 2016, 16:33
Re: Zeckengreifer stecken geblieben - was tun ?
Die Entzündung verursacht keine Borreliose, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Auch hängengebliebene Beißwerkzeuge erhöhen das Borreliose-Risiko nicht.
So viel ich weiß, haben Hunde ohnehin ein deutlich niedrigeres Risiko, an Borreliose zu erkranken, als Menschen. Auf jeden Fall vermeiden sollte man diese bescheuerten Borreliose-Impfungen.
Einen Arzt zuziehen würde ich daher nur, wenn die Entzündung Probleme macht.
So viel ich weiß, haben Hunde ohnehin ein deutlich niedrigeres Risiko, an Borreliose zu erkranken, als Menschen. Auf jeden Fall vermeiden sollte man diese bescheuerten Borreliose-Impfungen.
Einen Arzt zuziehen würde ich daher nur, wenn die Entzündung Probleme macht.
blöde evidenzbasierte Kuh
Re: Zeckengreifer stecken geblieben - was tun ?
Er ist am Donnerstag bei der Augenärztin ( für Tiere). Die soll mal nen Blick drauf werfen. Das wäre dann der Weg der Goldenen Mitte...
- fromme-helene
- Beiträge: 612
- Registriert: 21. Sep 2016, 16:33
- Jack.Cursor
- Beiträge: 282
- Registriert: 8. Nov 2017, 17:16
Re: Zeckengreifer stecken geblieben - was tun ?
Ich gebe meiner Hündin immer alle 4-5 Wochen Nexgard. Das vergiftet das Blut meiner Hündin für Zecken. Die sterben sofort beim Biss. Ich hatte einmal eine Zecke an meiner Hündin, so groß wie eine große Erbse. Bin gleich weiter zum Tierarzt, der ihr mehrere Spritzen gab. Das Nexgard kriegt ihr auch im Internet. Es verhindert, dass irgendwelche Erreger auf die Haustiere übergehen, da es die Zecken sofort tötet.
Was hat die Ärztin dir gesagt ?
Was hat die Ärztin dir gesagt ?
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Zeckengreifer stecken geblieben - was tun ?
@Du bist wegen einer einzelnen Zecke zum TA gegangen? Und der hat mehrere Spritzen gegeben? Warum?
Es gehört zum Leben eines Hundes, von Zecken gebissen zu werden. Als Hundebesitzer muss man in der Lage sein damit umzugehen, d.h. sie zu entfernen, wenn man sie entdeckt. Es gehört nicht zum Leben eines Hundes, alle paar Wochen Gift zu bekommen.
Es gehört zum Leben eines Hundes, von Zecken gebissen zu werden. Als Hundebesitzer muss man in der Lage sein damit umzugehen, d.h. sie zu entfernen, wenn man sie entdeckt. Es gehört nicht zum Leben eines Hundes, alle paar Wochen Gift zu bekommen.
Re: Zeckengreifer stecken geblieben - was tun ?
Nexgard ist in Verruf gekommen, auch der Hund meiner Tierärztin bekam danach große Probleme.
Bevor ich meinen Hund impfen lassen würde, lasse ich erst einmal eine Blutuntersuchung machen ob er überhaupt Borreliose hat. Nicht jede Zecke überträgt Borreliose.
Bei meinen Hunden ist auch schon eine Zecke abgerissen, es ging jedes mal gut. Bei einer Entzündung würde ich allerdings auch den Tierarzt mal drauf gucken lassen.
Bevor ich meinen Hund impfen lassen würde, lasse ich erst einmal eine Blutuntersuchung machen ob er überhaupt Borreliose hat. Nicht jede Zecke überträgt Borreliose.
Bei meinen Hunden ist auch schon eine Zecke abgerissen, es ging jedes mal gut. Bei einer Entzündung würde ich allerdings auch den Tierarzt mal drauf gucken lassen.
Grüße von Heidrun aus dem schönen Odenwald
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Zeckengreifer stecken geblieben - was tun ?
Impfen heißt vor einer Krankheit schützen, indem das Immunsystem darauf vorbereitet wird. Man kann eine bestehende Borreliose nicht durch Impfen behandeln.
Die Borrelioseimpfung für Hunde ist hier in D umstritten, weil anscheinend nicht gegen die hiesigen Erregerstämme, sondern gegen amerikanische geimpft wird. Diese Info ist alllerdings nicht besonders aktuell, ich weiß nicht ob es inzwischen für D bessere Impfstoffe gibt.
Wenn ich wegen jedem entzündeten Zeckenbiss zum TA ginge würde ich arm, der TA reich.
Die Borrelioseimpfung für Hunde ist hier in D umstritten, weil anscheinend nicht gegen die hiesigen Erregerstämme, sondern gegen amerikanische geimpft wird. Diese Info ist alllerdings nicht besonders aktuell, ich weiß nicht ob es inzwischen für D bessere Impfstoffe gibt.
Wenn ich wegen jedem entzündeten Zeckenbiss zum TA ginge würde ich arm, der TA reich.
Re: Zeckengreifer stecken geblieben - was tun ?
Hatte ganz vergessen zu berichten. Die Tieraugenärztin hat Entwarnung gegeben. Die 'richtige' Tierärztin hat eine Kautablette 'Bravecto' verabreicht. Wurde mit Begeisterung gefressen. Seither ist Ruhe.
Die Zeckenhalsbänder verwende ich nicht mehr, weil sich die Tiere an den Metallverschlüssen immer verletzt haben. Tropfen ins Fell war ok, aber die Tablette ist mir angenehmer. Gibt auch keinen Durchfall.
Die Zeckenhalsbänder verwende ich nicht mehr, weil sich die Tiere an den Metallverschlüssen immer verletzt haben. Tropfen ins Fell war ok, aber die Tablette ist mir angenehmer. Gibt auch keinen Durchfall.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Zeckengreifer stecken geblieben - was tun ?
Bravetco ist ähnlich wie Nexgard, der Hund wird giftig für Parasiten. Meine Tierärztin lehnt das ab, weil es zu giftig ist, über die Leber ausgeschieden werden muss und es keine Langzeiterfahrungen gibt. Es gibt auch die weniger giftigen Spot ons.
Für mich ist die Vorstellung, den Hund alle paar Wochen solchem Gift auszusetzen, wirklich gruselig. Hunde bekommen nur ganz selten eine Borreliose, sie haben ein besseres Immunsystem als wir, allerdings ist es für sie wirklich gefährlich, wenn sie eine bekommen. @realp, bei Dir in der Schweiz ist der Borreliosedruck größer als hier in NRW. Meine Schweizer Schwester gibt ihren Hunden ein Spot on gegen Zecken.
Für mich ist die Vorstellung, den Hund alle paar Wochen solchem Gift auszusetzen, wirklich gruselig. Hunde bekommen nur ganz selten eine Borreliose, sie haben ein besseres Immunsystem als wir, allerdings ist es für sie wirklich gefährlich, wenn sie eine bekommen. @realp, bei Dir in der Schweiz ist der Borreliosedruck größer als hier in NRW. Meine Schweizer Schwester gibt ihren Hunden ein Spot on gegen Zecken.
Re: Zeckengreifer stecken geblieben - was tun ?
Mein Hund hat Borreliose, wir wohnen in Hesssen. Allerdings kann er es auch schon aus Spanien mitgebracht haben. Er ist vor einem Jahr aus Nordspanien nach Deutschland / Hessen gekommen. Er bekommt jetzt Medikamente und ich hoffe das wir es in den Griff bekommen.
Ich bin eigentlich gegen diese Gifte und habe versucht meine Hunde mit Kokosöl usw Zeckenfrei zu halten. Es hat allerdings nicht geklappt.
Ich bin eigentlich gegen diese Gifte und habe versucht meine Hunde mit Kokosöl usw Zeckenfrei zu halten. Es hat allerdings nicht geklappt.
Grüße von Heidrun aus dem schönen Odenwald
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zeckengreifer stecken geblieben - was tun ?
Die Spot Ons sind auch nicht ohne - mein erster Kater hatte nach der zweiten Anwendung über Wochen büschelweise Haarausfall, ein anderer bekam ganz schnelle Atmung nach der Anwendung, wie bei einem allergischen Schock. Hielt 3 Stunden an, ich war schon etwas panisch 😳. Seitdem meide ich die, wo es nur geht.
Sonnige Grüße, Irene