News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rasen großflächig nachsäen (Gelesen 5373 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Mufflon
- Beiträge: 3756
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rasen großflächig nachsäen
Im Moment liegen hier eine gute Schattenrasenmischung bereit und ein Beutel Mikro-Klee.
Ich habe im letzten Winter viel gelesen und die Tests mit Mikro-Klee fand ich interessant genug, um einen Versuch zu starten.
Wir müssen die Flächen noch vorbereiten, aber ich habe ja noch gut 4 Wochen, bis die Temperaturen passen.
Ich habe im letzten Winter viel gelesen und die Tests mit Mikro-Klee fand ich interessant genug, um einen Versuch zu starten.
Wir müssen die Flächen noch vorbereiten, aber ich habe ja noch gut 4 Wochen, bis die Temperaturen passen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- thuja thujon
- Beiträge: 21378
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rasen großflächig nachsäen
Die Fläche, die hier im Oktober gesäht wurde, muss jetzt wieder langsam gepflegt werden.
Der Winter war mild, das Gras ist dementsprechend gewachsen, auch nach dem letzten mähen im Dezember oder Januar.
Ich will nun die Maulwurfshaufen glattziehen, die runtergefallenen Äste runterräumen und dann überlege ich mir, ob ich mulche oder die ganzen zwischen den Gräsern verkeilten Ahornsamen in den Fangkorb sammle.
Wenn gemäht ist, muss ich nochmal gucken ob man nicht mehr jungen Klee sieht. Aktuell ist der schwierig auszumachen, nicht nur wegen dem anderen Unkraut.
Der Winter war mild, das Gras ist dementsprechend gewachsen, auch nach dem letzten mähen im Dezember oder Januar.
Ich will nun die Maulwurfshaufen glattziehen, die runtergefallenen Äste runterräumen und dann überlege ich mir, ob ich mulche oder die ganzen zwischen den Gräsern verkeilten Ahornsamen in den Fangkorb sammle.
Wenn gemäht ist, muss ich nochmal gucken ob man nicht mehr jungen Klee sieht. Aktuell ist der schwierig auszumachen, nicht nur wegen dem anderen Unkraut.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re: Rasen großflächig nachsäen
Hier passt das hin, so einigermaßen.
Wir sind an der Schadensbehebung unserer Brutalo-Großbaustelle im Garten (Bau eines Tiefbrunnens mit 17-t-Geschoss etc.). Der Wiesenrasen ist weitgehend demoliert, der Garten sah aus, als hätte man ihn aus Links gedreht, Erde oben, Grün unten (auch ein paar Beete). Erbärmlich! Mein Mann ist jetzt gerade dabei Erde zu verteilen, 4 Kubik gekauften Mutterboden, die brauchen wir auch tatsächlich. Rasensaat hat er bereits gekauft, nicht genug, egal, rappzapp aus dem Baumarkt. Die Tage wird das noch verdichtet mit einer ausgeliehenen Walze. Nicht, dass sich GG da reinreden lassen würde, hätte ich dennoch eine Frage:
Ich lese öfters, dass man auf die Rasensaat Sand streuen soll. Wieso? Wozu soll Sand gut sein?
Wir sind an der Schadensbehebung unserer Brutalo-Großbaustelle im Garten (Bau eines Tiefbrunnens mit 17-t-Geschoss etc.). Der Wiesenrasen ist weitgehend demoliert, der Garten sah aus, als hätte man ihn aus Links gedreht, Erde oben, Grün unten (auch ein paar Beete). Erbärmlich! Mein Mann ist jetzt gerade dabei Erde zu verteilen, 4 Kubik gekauften Mutterboden, die brauchen wir auch tatsächlich. Rasensaat hat er bereits gekauft, nicht genug, egal, rappzapp aus dem Baumarkt. Die Tage wird das noch verdichtet mit einer ausgeliehenen Walze. Nicht, dass sich GG da reinreden lassen würde, hätte ich dennoch eine Frage:
Ich lese öfters, dass man auf die Rasensaat Sand streuen soll. Wieso? Wozu soll Sand gut sein?
Keine Signatur.
Re: Rasen großflächig nachsäen
Auf tonigen Böden mag das sinnvoll sein. Sonst ist es überflüssig. Sorge einfach dafür, dass diese Flächen in den nächsten zwei Wochen nie abtrocknen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- thuja thujon
- Beiträge: 21378
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rasen großflächig nachsäen
Als Topdressing kann man Sand nehmen, es geht aber auch anderes. Man deckt ab, dass man weniger oft giessen muss bzw wenn in bestehenden Rasen ausgeäht wird ohne dass vorher die Oberfläche aufgerauht wurde.
Wenn ihr die Oberfläche etwas mit dem Rechen/Harke aufraut und nach dem säen anwalzt, brauchts nix anderes mehr als Wasser. Das anwalzen sorgt für genug Bodenschluss.
Wenn ihr die Oberfläche etwas mit dem Rechen/Harke aufraut und nach dem säen anwalzt, brauchts nix anderes mehr als Wasser. Das anwalzen sorgt für genug Bodenschluss.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Rasen großflächig nachsäen
Hab ich mal gehört, daß Grassamen Lichtkeimer ist ?
Darf der Samen also nicht mit Erde/Sand abgedeckt werden ? - Oder kann man auch zum Vogelfraßschutz etwas Erde über den Samen streuen ?
Darf der Samen also nicht mit Erde/Sand abgedeckt werden ? - Oder kann man auch zum Vogelfraßschutz etwas Erde über den Samen streuen ?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Rasen großflächig nachsäen
Gras hat sehr zarte Keimlinge. Die kämpfen sich durchaus durch eine ganz dünne Bedeckung, aber nicht durch eine dicke Erdschicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re: Rasen großflächig nachsäen
Ich danke Euch.
Feinkörniger Sand wäre sicherlich besser gewesen, wir haben Erde drüber gestreut, hauchdünn, das ging auch. Nachgesät wurden rund 3-400 qm Fläche insgesamt. Diese Fläche besteht aus Streifen in unterschiedlicher Breite, zwischen 1 und 9 m, die den Garten quer wie eine Art Chinesische Mauer durchtrennen. Um nun den ganzen Garten zugänglich zu machen, legten wir an strategischen Stellen Trittsteine, vor allem an den Wasserstellen, wie uns schlussendlich siedend heiß einfiel, die waren nämlich "abgesperrt". ;D
Jepp, wir werden die Saat wässern, klar, "Wasser marsch!", mit Wonne sogar, schließlich müssen wir jetzt nicht mehr jeden Tropfen zählen.
Feinkörniger Sand wäre sicherlich besser gewesen, wir haben Erde drüber gestreut, hauchdünn, das ging auch. Nachgesät wurden rund 3-400 qm Fläche insgesamt. Diese Fläche besteht aus Streifen in unterschiedlicher Breite, zwischen 1 und 9 m, die den Garten quer wie eine Art Chinesische Mauer durchtrennen. Um nun den ganzen Garten zugänglich zu machen, legten wir an strategischen Stellen Trittsteine, vor allem an den Wasserstellen, wie uns schlussendlich siedend heiß einfiel, die waren nämlich "abgesperrt". ;D
Jepp, wir werden die Saat wässern, klar, "Wasser marsch!", mit Wonne sogar, schließlich müssen wir jetzt nicht mehr jeden Tropfen zählen.
Keine Signatur.