News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 964560 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Alva » Antwort #5850 am:

Sehr hübsch das weiße Repandum :D Vor allem auch die Kombi mit der blauen Primel.
Mein Repandum ist längst verblüht und hat Samenkapseln angesetzt.

Gerade gesehen: zwei Purpurascens haben schon Knospen :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

partisanengärtner » Antwort #5851 am:

Das war eins der ersten die ich ausgesetzt habe. Jetzt blüht es das erste Mal nach dem zweiten Winter draußen. Sehr spät der Anfang. Im Schatten sind die weißen jetzt üppiger aber da fressen jetzt die Schnecken auch mal an dem einen oder anderen Blatt oder Blüte.
Dateianhänge
C.repandum-mai2019.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

cornishsnow » Antwort #5852 am:

Sehr schön! Die wollte ich immer haben... aber irgendjemand ist der Meinung, das in meinem Garten nur die weißen stehen sollen. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #5853 am:

mir gefallen die nicht :-\

habe heute einige purpurascens am spaten stecken gehabt :'(
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

cornishsnow » Antwort #5854 am:

Och, ich mag sie. Schöne Blätter und durch die späte Blütezeit und den leichten Duft ein guter Partner zu vielen Schattenstauden, eher trockner Schatten... also keine Konkurrenz von Cyclamen purpurascens. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #5855 am:

Die haben sehr elegante Blüten, leicht gedrehte Blütenblätter. Und sie schließen die Lücke zwischen coum/alpinum und pseudibericum.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

partisanengärtner » Antwort #5856 am:

Das ist noch eine von den plumperen Blüten manche sind deutlich schlanker und länger. Zudem noch mehr gedreht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #5857 am:

ohja, früher wars mir egal wie die blüten aussahen, jetzt bleib ich schon eher stehn wenn sie auf hohen stielen stehn und aussehn wie ein Strepsiceros
sie sind schon dick voller 2 cm knospen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #5858 am:

partisaneng hat geschrieben: 10. Mai 2019, 23:07
Das ist noch eine von den plumperen Blüten manche sind deutlich schlanker und länger. Zudem noch mehr gedreht.
Wie diese? Die weißen sind verblüht, hier noch rosafarbene
Dateianhänge
1D10B3B3-C233-4F54-B549-CB878E8A108A.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #5859 am:

Blick auf den Kindergarten, eigene Sämlinge. Bei denen aus NL warte ich noch auf Keimung ::).
Dateianhänge
3F9FED4C-E539-491E-88AC-0951A24BD0FF.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

partisanengärtner » Antwort #5860 am:

Genauso sind sie fast alle. Aber die Vielfalt machts.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #5861 am:

stimmt! Ich mag diese eleganten Geschöpfe wie repandum, cilicium, intaminatum ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Gartenplaner » Antwort #5862 am:

Wie ist eure Meinung zu “Feld- und Wiesen”-Viola odorata als Begleitpflanzen für Hedis?
Ich gewinne den Eindruck, dass sie zu wüchsig und dicht auf gleicher Höhe wie das Hedi-Laub sind.....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

cornishsnow » Antwort #5863 am:

Sie bilden einen dichten Wurzelfilz, ich denke das wird irgendwann problematisch.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Gartenplaner » Antwort #5864 am:

Und Ausläufer und Sämlinge, dann werd ich wohl aufräumen.
Ich hab jedes Jahr etwas Sorge, wenn das Schneeglöckchen-Laub auf dem Höhepunkt ist, dass auch das zuviel sein könnte, aber jetzt ist es komplett weg und die Hedis sind wieder aufgetaucht und stehen da, als ob nix war....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten