News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was blüht im Mai 2019 (Gelesen 30291 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Was blüht im Mai 2019
Es bot sich an etwas zu übertreiben, das es bei Dir Spontansämlinge gibt ist schon besonders. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Was blüht im Mai 2019
Nö, das glaube ich nicht. Ranzanien sind nach meiner Erfahrung doch kinderleicht auszusäen (zumindest die Samen, die ich bekommen hatte). Ich mach' morgen mal ein Bild von meinem (noch verbliebenen) Ranzanienrasen.
Kann natürlich sein, dass die den ersten Winter nicht überleben würden (so wie etwa Roscoea-Sämlinge). Da habe ich aber keine Erfahrungen.
Kann natürlich sein, dass die den ersten Winter nicht überleben würden (so wie etwa Roscoea-Sämlinge). Da habe ich aber keine Erfahrungen.
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Was blüht im Mai 2019
ebbie: Das ist doch eine gute Gelegenheit, es einfach mal zu probieren. Mir wäre es schon aus reiner Neugier den Versuch wert.
Wenn es nicht funktioniert ,na und ist dann eben so.
Planwerk:
...jepp gut beschrieben .
Wenn es nicht funktioniert ,na und ist dann eben so.
Planwerk:
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Krasser Scheiß!!
...jepp gut beschrieben .
- Helene Z.
- Beiträge: 2666
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Mai 2019
Auch hier ist der Mai wie immer sehr blau, es geht sehr klein los ;)
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im Mai 2019
ebbie meine hochachtung, in welchem substrat steht die orchidee
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Was blüht im Mai 2019
Jetzt bin ich doch aufgrund Eurer Reaktionen ins Zweifeln gekommen. Vielleicht sind es gar keine Ranzania-Sämlinge? Aber was dann? Jetzt lass ich mal einige Pflänzchen groß werden und sehe dann weiter.
lord, das Cypripedium steht in einem mit Urgesteinssplitt abgemagerten Humus/Torf-Lehmgemisch ohne besondere Drainage. Der ph-Wert dürfte in etwa neutral sein.
lord, das Cypripedium steht in einem mit Urgesteinssplitt abgemagerten Humus/Torf-Lehmgemisch ohne besondere Drainage. Der ph-Wert dürfte in etwa neutral sein.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im Mai 2019
Vancouveria hexandra?
Dann hätte ich Dich auf eine falsche Fährte gelockt.
Dann hätte ich Dich auf eine falsche Fährte gelockt.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4594
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im Mai 2019
Bei dir knallt's ja richtig! :o
Gefällt mir gut. :)
Ein kleiner Ahorn gibt alles. Das Edelreis hat's nicht geschafft, aber die Unterlage ist auch nicht so häßlich.
Ich wußte gar nicht, daß Ahorne von Insekten bestäubt werden, aber bei diesem kommen immer wieder Hummeln vorbei und sammeln.
Blick untern Rock aus Hummelperspektive (nicht schön aber selten ;)).
Gefällt mir gut. :)
Ein kleiner Ahorn gibt alles. Das Edelreis hat's nicht geschafft, aber die Unterlage ist auch nicht so häßlich.
Ich wußte gar nicht, daß Ahorne von Insekten bestäubt werden, aber bei diesem kommen immer wieder Hummeln vorbei und sammeln.
Blick untern Rock aus Hummelperspektive (nicht schön aber selten ;)).
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 6. Mai 2019, 15:22
Re: Was blüht im Mai 2019
So schön! :)
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Was blüht im Mai 2019
im Schatten: Meehania, von manchen verflucht...noch mag ich sie, aber in der Nähe von kleinen Staudenschätzen würde ich die nicht empfehlen ob ihrer Ausläuferbildung und Wüchsigkeit


mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- Helene Z.
- Beiträge: 2666
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im Mai 2019
Von Haberlea rhodopensis habe ich zwei Typen. Der eine ist in der Blüte kontrastreicher, wächst leider nicht ganz so stark wie die blassere Form. Veronica prostrata 'Mrs Holt' baut sich im kühlen Mai allmählich auf und hat in diesen Tagen die größte Blütenfülle. Sehr langlebig, steht hier als einzelne Pflanze seit fast 20 Jahren. (Und ich habe immer noch keine Stecklinge genommen. ) Zwischen den frühen Steingarten-Stauden bereitet sich Corydalis flexuosa - 'Spinners' oder 'Craighton Blue'? - auf die Blüte vor. Und aus der alten Jelitto-Aussaat sind ein paar "reine" Hasenglöckchen übrig geblieben.

Silene atropurpurea - ... - Haberlea rhodopensis

Veronica prostrata 'Mrs Holt' - Hyacinthoides non-scripta - Ornithogalum umbellatum



Silene atropurpurea - ... - Haberlea rhodopensis



Veronica prostrata 'Mrs Holt' - Hyacinthoides non-scripta - Ornithogalum umbellatum