Chica hat geschrieben: ↑20. Mai 2018, 09:52
So ::), umgepflanzt und schon ist mir nicht mehr klar, ob das Veronica officinalis oder teucrium ist, das war eine Aktion zur Rettung vor Schnecken :-\. Ich tendiere zu Veronica teucrium und damit zu Raupenfutter für Melitaea britomartis/didyma/cinxia.![]()
Lerchenzorn, wie kann man die nur alle unterscheiden: Veronica teucrium, spicata, officinalis?
So, ich habe mir jetzt nicht mehr anders zu helfen gewusst als Veronica spicata 'Blaufuchs' und Veronica officinalis in Berlin bei Gaißmayer vorzubestellen. Von Raupenfutter für die so schönen Scheckenfalter kann man gar nicht genug haben außerdem. Ich pflanze sie da hinter und begucke sie mir genau, eigentlich sehen die völlig verschieden aus im Austrieb ::).