News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 19735 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Kai W. » Antwort #105 am:

Nienna hat geschrieben: 12. Mai 2019, 12:07
Und da wäre noch das hier - Spontankauf im Supermarkt ::)
Laut Stecker ein Sternmoos/Mastkraut... Ich würde ja spontan auf was farnartiges tippen, aber so klein?
Die Webseite des holländischen Erzeugers bringt mich auch nicht weiter, da sieht man nur einen 6er-Multipack, bei dem eine Pflanze so aussieht wie meine.
Mittig, links unterhalb des Eurostücks, sieht man auch eine winzige gelbe kugelförmige Blüte.

Was genau ist das?


Cotula potentillina habe ich mir von Stade als Rasenersatz für die schlimmsten Stellen geholt....hoffe das funktioniert. Potentillina gilt als sehr grüne Art (ist meiner auch)...der squalida hat auch braune/kupferfarbige Anteile, besonders zur kalten Jahreszeit. Ich vermute, Du hast squalida. Mein potentillina ist jedenfalls hell/grasgrün.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Nienna » Antwort #106 am:

Anubias hat geschrieben: 12. Mai 2019, 12:22
Leptinella (Cotula) potentillina, vermute ich.


Danke an euch beide , Auricular und Anubias!
Mit Fiederpolster Schein ich auf der richtigen Spur zu sein. :D
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Nienna » Antwort #107 am:

Kai hat geschrieben: 12. Mai 2019, 12:28
Cotula potentillina habe ich mir von Stade als Rasenersatz für die schlimmsten Stellen geholt....hoffe das funktioniert. Potentillina gilt als sehr grüne Art (ist meiner auch)...der squalida hat auch braune/kupferfarbige Anteile, besonders zur kalten Jahreszeit. Ich vermute, Du hast squalida. Mein potentillina ist jedenfalls hell/grasgrün.


Ihr werdet ja immer genauer :D
Danke Kai W.!
Meine hat wirklich braune und kupferfarbene Anteile - das hat mich ja so gereizt...
Ich werde nen kleinen Teil auch Mal als Rasenersatz testen. Müßte toll aussehen mit Schlüsselblumen dazwischen.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Peace-Lily » Antwort #108 am:

Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #109 am:

Bristlecone hat geschrieben: 12. Mai 2019, 10:44
Geranium phaeum?
[/quote]
Danke
[quote author=partisanengärtner link=topic=64785.msg3287751#msg3287751 date=1557651490]
Ich wollte Dir ja noch die Liste der Namen schicken. Leider weiß ich gar nicht mehr was wir alles ausgegraben haben. :P
Von dem Geranium waren aber einige dabei. Inklusive der Warnung das dieses durchaus Unkrautcharakter hat.

Ja das ist schwierig. Ich werde einfach fragen wenn etwas blüht. Ich habe alles im Garten verteilt. Im Moorbeet ist auch das oxalis acetosella rubra gut untergekommen. Die Anemone x lipsiensis ist mit einem kleinen Stöckchen gekennzeichnet. Hoffentlich vergesse ich das nicht wenn es eingezogen hat. ???
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #110 am:

Peace hat geschrieben: 12. Mai 2019, 13:58
Was ist denn die blühende rosa Pflanze im Bild auf der Website?

https://www.op-online.de/leben/gartenwettbewerb-ere415134/kleiner-naturgarten-andr-goetz-frankfurt-bilder-9967445.html


Vermutlich irgend ein Purpurglöckchen (Heuchera). Das Bild ist in Draufsicht aufgenommen. Deshalb erscheint die Pflanze untypisch.

(Die Bilder passen meiner Meinung nach nicht zur Überschrift. Zu sehen sind Ausschnitte aus (einem?) bunt gemischten Staudengarten. Wildpflanzen und natürlich belassene Standorte kann ich da kaum erkennen.)
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Was ist das?

Anubias » Antwort #111 am:

Die bei uns kultivierte Leptinella sqalida hat ein deutlich anderes, etwas groberes Blatt, von L. potentillina gibt es noch die Sorte Platts Black - wenn sie denn wirklich zu der Art gehört, die dann recht dunkel ist.

Außerdem steht bei uns noch L.pusilla, der der gezeigten auch recht ähnlich sieht - inwieweit die echt ist, weiß ich aber nicht.

Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Kai W. » Antwort #112 am:

Peace hat geschrieben: 12. Mai 2019, 13:58
Was ist denn die blühende rosa Pflanze im Bild auf der Website?

https://www.op-online.de/leben/gartenwettbewerb-ere415134/kleiner-naturgarten-andr-goetz-frankfurt-bilder-9967445.html


Vielleicht ne Heuchera, Sorte 'Paris'
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Peace-Lily » Antwort #113 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 12. Mai 2019, 14:09
Vermutlich irgend ein Purpurglöckchen (Heuchera). Das Bild ist in Draufsicht aufgenommen. Deshalb erscheint die Pflanze untypisch.
(Die Bilder passen meiner Meinung nach nicht zur Überschrift. Zu sehen sind Ausschnitte aus (einem?) bunt gemischten Staudengarten. Wildpflanzen und natürlich belassene Standorte kann ich da kaum erkennen.)


Ja das ist es wohl. Ich kenne diese Pflanze gar nicht, bin nur immer über den Namen gestolpert und fragte mich wie man auf so einen Namen kommt, das hat mich immer an heucheln erinnert und eine heuchelde Pflanze wollte ich nicht 8)

Aber sie scheint ganz schön zu sein. Ich glaube ich kauf mal eine und gucke wie sie wächst. Und ich las eben, dass sie auch was für den Schattengarten ist. Ja stimmt der Titel passt nicht. Aber für Leute die keine Ahnung vom Garten haben und eher Schreiberlinge sind, ist wohl Garten immer Naturgarten.

@Kai: Ich meine die auf dem Bild wäre eher Pink, die Paris sieht mehr rot aus. Aber Heuchera auf jeden Fall. Die Blätter sehen ja auch speziell aus.

Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #114 am:

denke an heucherella, tapestry, viking ship, oder ähnliches
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16706
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #115 am:

Heuchera (ich nenne sie aber auch lieber "Purpurglöckchen", das klingt irgendwie netter) sind eigentlich recht breit gefächert, je nach Sorte gedeihen die durchaus auch in voller Sonne. Da dürfte für jede Gartensituation etwas dabei sein. :)
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Peace-Lily » Antwort #116 am:

AndreasR hat geschrieben: 12. Mai 2019, 15:12
Heuchera (ich nenne sie aber auch lieber "Purpurglöckchen", das klingt irgendwie netter) sind eigentlich recht breit gefächert, je nach Sorte gedeihen die durchaus auch in voller Sonne. Da dürfte für jede Gartensituation etwas dabei sein. :)


Und gehen da auch die Bienen dran?
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Was ist das?

Snape » Antwort #117 am:

Danke Partisanengärtner und Lerchensporn, also Segge mit nur mittlerem Bedrohungspotential. Haare hat sie keine, also nicht Hirta, obwohl der Standort, laut Wiki, trefflich beschrieben wäre.."eine Kennart der Trittpflanzengesellschaften, ferner wächst sie im halbruderalen (sic!) Queckenrasen trockenwarmer Standorte :)
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Was ist das?

Snape » Antwort #118 am:

Noch eine Frage, bitte. Das?
Es hat sich ausgesät und ich habe es vor ein paar Wochen pikiert, da ich nicht sicher war, ob es nicht eine Sommerblume aus einer letztjährigen Schnittblumenmischung sein könnte, aber, ich weiss nicht.....wirkt recht grob (mit leichter Behaarung).
Dateianhänge
Foto am 12.05.19 um 16.39.jpg
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #119 am:

Agrostemma githago? :-\
Antworten