News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 762195 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #2145 am:

Noch ein Asplenium, 'Organza'. Interessant der Sporn auf der Blattoberseite.
Leider ist die Pflanze aus dem Nachlaß von Junka.
Dateianhänge
02awhg.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32343
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

oile » Antwort #2146 am:

Du wirst es gut hüten. :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #2147 am:

Aber bestimmt.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5130
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

helga7 » Antwort #2148 am:

Ulrich hat geschrieben: 12. Mai 2019, 18:02
Polystichum setiferum 'Mrs. Goffey', wunderschön im Austrieb.

der ist wirklich umwerfend schön!!! :D :D :D
wie feinste Spitze!
Ciao
Helga
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #2149 am:

Polystichum aculeatum 'Zillertal'

Dateianhänge
IMG_0606.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9305
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #2150 am:

helga7 hat geschrieben: 12. Mai 2019, 19:11
Ulrich hat geschrieben: 12. Mai 2019, 18:02
Polystichum setiferum 'Mrs. Goffey', wunderschön im Austrieb.

der ist wirklich umwerfend schön!!! :D :D :D
wie feinste Spitze!
ja, schon wieder so ein Must Have Teil.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cydora » Antwort #2151 am:

Waldschrat hat geschrieben: 12. Mai 2019, 20:44
Polystichum aculeatum 'Zillertal'
[/quote]
der gefällt mir aber auch sehr!

helga7 hat geschrieben: 12. Mai 2019, 19:11
[quote author=Ulrich link=topic=60153.msg3287974#msg3287974 date=1557676941]
Polystichum setiferum 'Mrs. Goffey', wunderschön im Austrieb.

der ist wirklich umwerfend schön!!! :D :D :D
wie feinste Spitze!

Dem kann ich mich nur anschließen :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9305
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #2152 am:

dann müssen wir ja alle nur noch wissen, wo man ihn herbekommt ;D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #2153 am:

rocambole hat geschrieben: 12. Mai 2019, 22:26
dann müssen wir ja alle nur noch wissen, wo man ihn herbekommt ;D


Stauden Junge sollte die haben.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Henriette » Antwort #2154 am:

Da hatte ich meinen auch gekauft. Ich suche noch das Foto vom alten Garten.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21122
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #2155 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 29. Apr 2019, 17:39
*schubs*
Gartenplaner hat geschrieben: 27. Apr 2019, 20:46
Laut Suche hat bisher keiner was über Arachniodes simulans gepostet - vielleicht hat dennoch jemand Erfahrungen?

Vielleicht unter Arachniodes miqueliana oder miqueliana simulans?
Oder Rumohra simulans?


Scheint jedenfalls kein Farn zu sein, wo man den Eindruck hat, dran ziehen zu müssen, damit er wächst - hat in seinem Töpfchen brav einen weiteren Wedel bekommen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #2156 am:

Waldschrat hat geschrieben: 12. Mai 2019, 20:44
Polystichum aculeatum 'Zillertal'


Der ist ja toll! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #2157 am:

Ulrich hat geschrieben: 12. Mai 2019, 18:11
Noch ein Asplenium, 'Organza'. Interessant der Sporn auf der Blattoberseite.
Leider ist die Pflanze aus dem Nachlaß von Junka.


Ist das eine Muricatum Form! Toll! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #2158 am:

Ulrich hat geschrieben: 12. Mai 2019, 18:06
Auch Aslenium scolopendrium 'Japan'.


Sehr schön, meiner braucht noch ein paar Jahre um so auszusehen. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #2159 am:

Ulrich hat geschrieben: 12. Mai 2019, 18:02
Polystichum setiferum 'Mrs. Goffey', wunderschön im Austrieb.


Prächtige Pflanze... die Sorte mag ich sehr! :)
Dateianhänge
E86335C2-C128-4A5E-9908-901BEF5D0AF5.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten