News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ranunculus lyallii (Gelesen 1189 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Ranunculus lyallii
Ich habe Samen von Ranunculus lyallii bekommen und haben gekeimt. Ist das recht??
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Ranunculus lyallii
Wow...Ranunculus lyallii. Würde mich riesig für dich freuen, wenn Du diese botanische Kostbarkeit aus dem "Land meiner Träume" groß bekommst. Ob deine Keimlinge tatsächlich diese Art sind, kann ich leider nicht sagen...hatte bisher noch nie das Glück, einige Samen davon zu erhalten.
Halte mich auf dem laufenden...gerne auch in Form einer PM.
Halte mich auf dem laufenden...gerne auch in Form einer PM.
keep on rockin in the free world
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Ranunculus lyallii
Jelitto hat verhältnismäßig preiswerten Samen im Angebot. Bei mir ist der vor etlichen Jahren nicht gekeimt, was bei der Gattung aber nichts besagen muss. Sie gilt durchweg als Schwer- bis Schwerstkeimer.
Bilder von Sämlingen der Art kann ich nicht finden. Hjkuus, falls es R. lyallii ist, herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der weiteren Kultur!
Kannst Du etwas zur Behandlung der Aussaat schreiben?
Bilder von Sämlingen der Art kann ich nicht finden. Hjkuus, falls es R. lyallii ist, herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der weiteren Kultur!
Kannst Du etwas zur Behandlung der Aussaat schreiben?
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Ranunculus lyallii
Na eben...an Jelitto habe ich gar nicht gedacht. Habe schon ewig nicht mehr dort reingeschaut.
In wenigen Wochen kommt die neue Seed- Liste der NZAGS raus. Wenn R. lyallii dabei ist, werde ich mal welche ordern. Manchmal keimen Sachen, von denen man denkt das es eh nicht funktioniert...siehe Anhang. 😎
Das Datum der Aussaat würde mich noch interessieren.
In wenigen Wochen kommt die neue Seed- Liste der NZAGS raus. Wenn R. lyallii dabei ist, werde ich mal welche ordern. Manchmal keimen Sachen, von denen man denkt das es eh nicht funktioniert...siehe Anhang. 😎
Das Datum der Aussaat würde mich noch interessieren.
keep on rockin in the free world
Re: Ranunculus lyallii
lerchenzorn hat geschrieben: ↑12. Mai 2019, 21:27
Jelitto hat verhältnismäßig preiswerten Samen im Angebot. Bei mir ist der vor etlichen Jahren nicht gekeimt, was bei der Gattung aber nichts besagen muss. Sie gilt durchweg als Schwer- bis Schwerstkeimer.
Bilder von Sämlingen der Art kann ich nicht finden. Hjkuus, falls es R. lyallii ist, herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der weiteren Kultur!
Kannst Du etwas zur Behandlung der Aussaat schreiben?
Ich habe die Samen sehr frisch bekommen, ein Freund hat die Samen auf NZ gesammelt. NZ, South Island, Arhurs Pass, 900 m
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Ranunculus lyallii
Danke! Das ist wohl das Geheimnis der guten Keimung. Oder eins der Geheimnisse.
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Ranunculus lyallii
hjkuus hat geschrieben: ↑13. Mai 2019, 17:14lerchenzorn hat geschrieben: ↑12. Mai 2019, 21:27
Jelitto hat verhältnismäßig preiswerten Samen im Angebot. Bei mir ist der vor etlichen Jahren nicht gekeimt, was bei der Gattung aber nichts besagen muss. Sie gilt durchweg als Schwer- bis Schwerstkeimer.
Bilder von Sämlingen der Art kann ich nicht finden. Hjkuus, falls es R. lyallii ist, herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der weiteren Kultur!
Kannst Du etwas zur Behandlung der Aussaat schreiben?
Ich habe die Samen sehr frisch bekommen, ein Freund hat die Samen auf NZ gesammelt. NZ, South Island, Arhurs Pass, 900 m
...dann sollte doch alles passen. Genauer Fundort und Höhenmeter...sehr professionell...genau mein Ding. Gab es noch mehr solche botanische Juwelen vom Arthurs Pass? Ich kenne dieses Areal nur von Erzählungen verschiedener "Kiwis". Die alpine Flora soll dort sehr vielfältig sein.
Nochmals...herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Keimung.
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Ranunculus lyallii
lerchenzorn hat geschrieben: ↑13. Mai 2019, 17:43
Danke! Das ist wohl das Geheimnis der guten Keimung. Oder eins der Geheimnisse.
Ich vermute Du hast vollkommen recht...lerchenzorn. Je frischer, umso besser. Wobei ich meine NZ Samen bis zur Aussaat im Winter immer im Kühlschrank lagere...zusammen mit den anderen. Aber native alpine NZ gelten im Allgemeinen als ziemlich komplizierte Keimer.
Bei den neuseeländischen Ranunculus ist mein persönlicher Favorit R. crithmifolius (bisher keine Keimung). Ranunculus insignis hat wenigstens schon vier Blätter...obwohl der nicht besonders toll ist...finde ich.
keep on rockin in the free world
Re: Ranunculus lyallii
Ich habe heute von Freunde gehört das deren aussaht meine gleichen :D
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen