News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

begehrenswerte und lebensgefährliche Bartiris (Gelesen 12681 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: begehrenswerte und lebensgefährliche Bartiris

Krokosmian » Antwort #75 am:

biene100 hat geschrieben: 12. Mai 2019, 20:14
Song of Norway
Codicil
Silverado.


Auch wenn ich nicht Spider bin: Die drei kann man meiner Meinung nach absolut nicht vergleichen!

Bei `Codicil´ dominiert der deutlich dunkelblaue Bart den helleren Blauton, die Wirkung geht irgendwo gegen mystisch.

Bei `Song of Norway´ unterstreicht der blaue Bart das eisige Weiß, wodurch sie kühlend "weltlicher" aussieht, die Form ist zudem lockerer.

Und `Silverado´ ist sowieso wieder eine eigene Geschichte, oft auch in eine rosige Richtung tendierend,
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: begehrenswerte und lebensgefährliche Bartiris

rocambole » Antwort #76 am:

Pearl, tolle Kombination mir dem Lein und der Wolfsmilch!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21015
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: begehrenswerte und lebensgefährliche Bartiris

zwerggarten » Antwort #77 am:

pearl hat geschrieben: 11. Mai 2019, 18:09
Krokosmian hat geschrieben: 11. Mai 2019, 15:46
die Rosafarbene war `Flourish´.


die will ich auch!


wer wollte die beiden nicht! ;D *gier*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: begehrenswerte und lebensgefährliche Bartiris

Krokosmian » Antwort #78 am:

Für Dich reicht es auf jeden Fall noch!

Da ich `Baldwin´ ein paar Mal wie sauer Bier angeboten hatte und sie beim Tauschen immer nur als Zwangszugabe weggegangen ist, habe ich letzten Sommer was gerodet und entsorgt. Mein Bestand ist gesichert und unendlich Platz ist hier auch nicht vorhanden. Jetzt könnte ich sie brauchen. Man muss nur richtig trommeln ;D!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: begehrenswerte und lebensgefährliche Bartiris

pearl » Antwort #79 am:

vielleicht dauert es aber auch mit der Geschmacksbildung. ;D Du leistest Großes! Betrachte dich als Avantgardist. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: begehrenswerte und lebensgefährliche Bartiris

biene100 » Antwort #80 am:

Danke Kroko, also "habenmuss".

Mal sehen, wenn sich der Sturm legt fahr ich nochmals hin. Gestern als wir dort waren gings gerade los. Alles was nicht anghängt war lag am Boden herum. Reihen mit teuren Zierahornen usw. Der arme Gärtner. :-[

Oh,- jetzt hab ich noch zurückgeblättert.
Danke für die Fotos und für die Info dass sie sehr hoch wird. Ich werde ihr das richtige Plätzchen suchen. Ich mag blasse Schönheiten sehr gerne. ;) :)
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21015
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: begehrenswerte und lebensgefährliche Bartiris

zwerggarten » Antwort #81 am:

Krokosmian hat geschrieben: 12. Mai 2019, 22:36
Für Dich reicht es auf jeden Fall noch! [/quote]

:D

[quote]... Man muss nur richtig trommeln ;D!


;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: begehrenswerte und lebensgefährliche Bartiris

häwimädel » Antwort #82 am:

zwerggarten hat geschrieben: 12. Mai 2019, 22:21
pearl hat geschrieben: 11. Mai 2019, 18:09
Krokosmian hat geschrieben: 11. Mai 2019, 15:46
die Rosafarbene war `Flourish´.


die will ich auch!


wer wollte die beiden nicht! ;D *gier*

Ich 8) bzw. nur 50 % davon.
rosa Iris kann ich einfach nichts abgewinnen, auch wenn Flourish eine schöne Form hat. Und Baldwin habe ich schon vorletztes Jahr von Krokosmian bekommen. :D Ganz lieben Dank!
Das isser doch, hier mit den dunklen Knospen, auch wenn er hier etwas dunkler wirkt als auf Deinem Foto, Krokosmian?
Dateianhänge
IMG_20190513_165122.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: begehrenswerte und lebensgefährliche Bartiris

rocambole » Antwort #83 am:

h hat geschrieben: 13. Mai 2019, 18:50
rosa Iris kann ich einfach nichts abgewinnen
echt nicht? Auch Amoenas nicht? Ich lebe Chinese Treasure, die hier sogar im Halbschatten zufriedenstellend blüht

Baldwin ist toll!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: begehrenswerte und lebensgefährliche Bartiris

Krokosmian » Antwort #84 am:

h hat geschrieben: 13. Mai 2019, 18:50
...Baldwin ...
Das isser doch, hier mit den dunklen Knospen, auch wenn er hier etwas dunkler wirkt als auf Deinem Foto, Krokosmian?


Die Blütenform ist zwar etwas geöffneter, aber die Aderung "unter den Achseln" und die etwas langgezogene Knospe passen schon!

Die Farbe changiert, mal dunkler, mal heller, auf dem Bild unten ist vielleicht auch der Glanz etwas zu sehen. Eine Besucherin stand letztes Jahr etwas skeptisch vor meinen Pflanzen, als ich sie darauf hingewiesen hatte, sah sie es auch schimmern. (Oder sie war einfach höflich ;D 8)).

Dateianhänge
`Baldwin´.jpg
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: begehrenswerte und lebensgefährliche Bartiris

häwimädel » Antwort #85 am:

Ich kann nicht mal sagen warum. Es ist nicht so, dass ich rosa generell nicht mag, es wachsen ja auch rosa Rosen hier, sibirica northern pink, rosa astern.
Das kühle rosa der chinese treasure ist sehr schön erfrischend. Vielleicht sollte ich einfach mal welche pflanzen, so als Therapie gegen unbegründbare Aversionen? ;)

Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: begehrenswerte und lebensgefährliche Bartiris

rocambole » Antwort #86 am:

Könnte helfen ;D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: begehrenswerte und lebensgefährliche Bartiris

häwimädel » Antwort #87 am:

Ja, nach der Aderung habe ich auch hauptsächlich geschaut. Die Blüte hat gestern noch heftige Regengüsse abbekommen und heute Wind. Seidigen Glanz gibts auch. :D
Das Foto ist vom späteren Nachmittag und ich muss immer die Belichtung auf den niedrigsten Wert stellen, damit die Farben halbwegs stimmen. Evtl. kann ich morgen noch ein Mittagsfoto probieren.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: begehrenswerte und lebensgefährliche Bartiris

Mathilda1 » Antwort #88 am:

Krokosmian hat geschrieben: 13. Mai 2019, 21:16

Die Blütenform ist zwar etwas geöffneter, aber die Aderung "unter den Achseln" und die etwas langgezogene Knospe passen schon!

Die Farbe changiert, mal dunkler, mal heller, auf dem Bild unten ist vielleicht auch der Glanz etwas zu sehen. Eine Besucherin stand letztes Jahr etwas skeptisch vor meinen Pflanzen, als ich sie darauf hingewiesen hatte, sah sie es auch schimmern. (Oder sie war einfach höflich ;D 8)).

meinst du das, was man bei taglilien unter "diamond dusted" versteht, dieses glitzern von kleiner als milimetergroßen schüppchen oder eher einen Farbverlauf?
ersteres haben manche Iris sehr beeindruckend, find ich (bin ja sonst für glitzer weniger zu haben), wie immer man das korrekt nennt.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: begehrenswerte und lebensgefährliche Bartiris

pearl » Antwort #89 am:

Krokosmian hat geschrieben: 13. Mai 2019, 21:16
h hat geschrieben: 13. Mai 2019, 18:50
...Baldwin ...
Das isser doch, hier mit den dunklen Knospen, auch wenn er hier etwas dunkler wirkt als auf Deinem Foto, Krokosmian?


Die Farbe changiert, mal dunkler, mal heller, auf dem Bild unten ist vielleicht auch der Glanz etwas zu sehen.


wenn die wirklich so lila ist, dann brauche ich sie nicht. :-\
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten