Bezieht sich das auf die Anzucht bei 18°C?Bastelk hat geschrieben: ↑9. Mai 2019, 15:55Empfohlen werden 300 bis 380 µmol/m²/sec.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2019 (Gelesen 100472 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21231
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2019
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2019
Ist das nicht noch zu kalt draußen?
Ich wusste garnicht, dass die Sämlinge eher kühl stehen sollen. Meine stehen extrem warm - kein Wunder also, dass sie so schießen...
Ich wusste garnicht, dass die Sämlinge eher kühl stehen sollen. Meine stehen extrem warm - kein Wunder also, dass sie so schießen...
Re: Tomaten 2019
Weißt du Gänselieschen, wenn man anfängt die Tomaten rechtzeitig ab zu härten,
dann schaffen sie es auch und außerdem habe ich schon gehabt das die sich selbst aussääten,
und die waren sehr kräftig,also scheinen Tomatensamen ja winterhart zu sein.
Ich denke wenn keine extremen minusgrade mehr kommen und man die Tomaten schützen kann dann gehts mit raus pflanzen,
meine kommen sonst immer schon ende April raus,aber dieses jahr ich weiß nicht.
dann schaffen sie es auch und außerdem habe ich schon gehabt das die sich selbst aussääten,
und die waren sehr kräftig,also scheinen Tomatensamen ja winterhart zu sein.
Ich denke wenn keine extremen minusgrade mehr kommen und man die Tomaten schützen kann dann gehts mit raus pflanzen,
meine kommen sonst immer schon ende April raus,aber dieses jahr ich weiß nicht.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2019
Das würde ich auch so denken. Hier steht in der Tabelle nur: Tomatoes seedlings
and young plants, 16 hrs per day, 300 – 380 µmol/m²/sec, Production in growing rooms.
Viele Grüße
Klaus
Du hast eine PM.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Tomaten 2019
Ist eine Möglichkeit
Eine weitere Möglichkeit ist die Tomaten im ca. 45-50° Winkel einsetzen. = Weniger tief "lochen" und sie wachsen trotzdem. :D
Marianna hat geschrieben: ↑12. Mai 2019, 18:13
Die darf ich wahrscheinlich einen halben Meter tief setzen ::).
Eine weitere Möglichkeit ist die Tomaten im ca. 45-50° Winkel einsetzen. = Weniger tief "lochen" und sie wachsen trotzdem. :D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- thuja thujon
- Beiträge: 21231
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2019
Ja, Schrägpflanzung hat auch was.
Mein Gott bin ich froh dass ich schon längst gepflanzt habe. Der Boden ist aktuell wärmer als die Luft.
Mein Gott bin ich froh dass ich schon längst gepflanzt habe. Der Boden ist aktuell wärmer als die Luft.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Tomaten 2019
Du sprichst sicher all denen aus dem Herzen, die in der nächsten Nacht -3°C zu erwarten haben.
- thuja thujon
- Beiträge: 21231
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2019
Naja, im Zweifelsfall Folie drüber.
Dieses Frühjahr ist wirklich eklig. Lernen wir, damit umzugehen. Es wird nicht besser.
Dieses Frühjahr ist wirklich eklig. Lernen wir, damit umzugehen. Es wird nicht besser.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Tomaten 2019
Manchmal frag ich mich, ob Du im wirklichen Leben auch so bist, wie Du virtuell rüberkommst.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2019
Du meinst dieses hin und her der Temperaturen, verbunden mit der frühen Trockenheit im Jahresverlauf?thuja hat geschrieben: ↑12. Mai 2019, 22:00
Naja, im Zweifelsfall Folie drüber. [/quote] :) erst Vlies, dann Folie. Das scheint mir doch nötig...............oder nicht?
[quote]Dieses Frühjahr ist wirklich eklig. Lernen wir, damit umzugehen. Es wird nicht besser.
Wir haben nur dieses eine Leben.
- thuja thujon
- Beiträge: 21231
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2019
Es ist einfach zum kotzen. Punkt.
Sorry wenn ich noch Salz in die Wunde gestreut habe, aber ich versuche auch das möglichste zu tun.
Sorry wenn ich noch Salz in die Wunde gestreut habe, aber ich versuche auch das möglichste zu tun.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2019
Also ich will mal nicht meckern, außer dass es viel zu trocken ist. Der April war mit
der Solarleistung genau wie im letzten Jahr und damit Rekord seit 10 Jahren.
Der Mai brachte mal wieder Eisheilige. Auch nicht ungewöhnlich. Das Raus und Rein
mit den Pflanzen ist lästig. Und nächstes Jahr wird noch später ausgesät, besonders
die Tomaten.
Insgesamt können wir in der Berliner-Gegend zufrieden sein.
Ab Freitag kann dann endgültig alles raus, alle Tomaten und auch die Freilandgurken.
Die eine oder andere zweitschönste Tomatenpflanze gibt es ab Montag zum
Mitnehmen. Versand ist leider nicht möglich.
Ein Foto wird nachgereicht.
Viele Grüße
Klaus
der Solarleistung genau wie im letzten Jahr und damit Rekord seit 10 Jahren.
Der Mai brachte mal wieder Eisheilige. Auch nicht ungewöhnlich. Das Raus und Rein
mit den Pflanzen ist lästig. Und nächstes Jahr wird noch später ausgesät, besonders
die Tomaten.
Insgesamt können wir in der Berliner-Gegend zufrieden sein.
Ab Freitag kann dann endgültig alles raus, alle Tomaten und auch die Freilandgurken.
Die eine oder andere zweitschönste Tomatenpflanze gibt es ab Montag zum
Mitnehmen. Versand ist leider nicht möglich.
Ein Foto wird nachgereicht.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Re: Tomaten 2019
Ich habe meine Tomaten schon mitte April gepflanzt und sie setzen nun die ersten Blütenrispen an. :D
Ok im GH, da muss ich nicht immer Angst um sie haben. ;)
Die restlichen Pflanzen habe ich letzte Woche verteilt, mit der Warnung vor den Eisheiligen.
Ok im GH, da muss ich nicht immer Angst um sie haben. ;)
Die restlichen Pflanzen habe ich letzte Woche verteilt, mit der Warnung vor den Eisheiligen.
- Mottischa
- Beiträge: 4008
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tomaten 2019
Da ich doch noch Tomaten ergattert habe (konnte dieses Jahr aus gesundheitlichen Gründen nicht selber ziehen), stehen diese nun zum Abhärten auf dem Balkon und es bekommt ihnen sehr gut (so nahe am Haus ist es ja nicht so kalt). Kurios ist nur, dass die Pflanzen wirklich alle verschiedene Größen haben, von Mini, bis relativ groß - obwohl sie bei der Dame die gleichen Bedingungen hatten. Insgesamt habe ich es jetzt auf 13 nette Sorten gebracht und setze die am Samstag raus, d.h. ein Teil zieht auf vorbereitete Strohballen, ein Teil in Kübel und dann sehe ich was daraus wird :)
Bisher habe ich aufgrund der Temperaturen noch gar nicht raus gepflanzt, auch der Rest Gemüse (Kürbis und Co) steht in den Startlöchern und will auf die Ballen.
Ich habe jetzt übrigens hier:
- Pitanga, Hillbilly, Dorenia, Datterino, Licatese, Delicious, Rote Johannisbeere, Ventura, Oxheard Pink, Artisan Pink Tiger, Ghost Cherry, Besser und
"Oma Ilse" eine unbekannte Herztomate, die bei der Oma Ilse schon jahrelang im Garten vertreten ist und sehr lecker sein soll, daher wurde sie von der Frau so benannt ;D
Ich bin gespannt, was dabei raus kommt.
Bisher habe ich aufgrund der Temperaturen noch gar nicht raus gepflanzt, auch der Rest Gemüse (Kürbis und Co) steht in den Startlöchern und will auf die Ballen.
Ich habe jetzt übrigens hier:
- Pitanga, Hillbilly, Dorenia, Datterino, Licatese, Delicious, Rote Johannisbeere, Ventura, Oxheard Pink, Artisan Pink Tiger, Ghost Cherry, Besser und
"Oma Ilse" eine unbekannte Herztomate, die bei der Oma Ilse schon jahrelang im Garten vertreten ist und sehr lecker sein soll, daher wurde sie von der Frau so benannt ;D
Ich bin gespannt, was dabei raus kommt.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)