News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2019 (Gelesen 203610 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Garteneinblicke 2019

Flora1957 » Antwort #435 am:

@Mata Haari
Bei soviel Sonnne würde ich auch schon früher herauskommen :)
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2019

lord waldemoor » Antwort #436 am:

Mata hat geschrieben: 13. Mai 2019, 12:57
lord hat geschrieben: 13. Mai 2019, 11:10
wow, ich will die grossen hosta sehn :)


Bitte, einige meiner Hostas.

Bild
danke, welche ist diese ,
deine june fever wachsen gut
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1526
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Garteneinblicke 2019

Mata Haari » Antwort #437 am:

Das ist June.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2019

lord waldemoor » Antwort #438 am:

wow, dann solltest ihr mehr sonne geben
naja wenn nie eine scheint hilfts auch nix :-\

june hast ja neben dem fass auch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Garteneinblicke 2019

lerchenzorn » Antwort #439 am:

Zur Akeleien-Zeit "schweben" die Gärten. Besonders, wenn sie leicht verwildert sind, sich andere hohe Stauden klein gemacht und unter den tanzenden Blüten schüttere Gräser ausgebreitet haben. Unsere Gartenanlage hat hin und wieder solche Parzellen, wenn die alten Gärtner gegangen und die neuen noch nicht ganz angekommen sind. Im eigenen Reich lassen wir viele alte Stöcke heranwachsen, ich habe aber noch keine so luftig-leichte Verteilung erreicht. Es ballt sich hier und da und fehlt an anderen Stellen. Schön aber sind sie fast alle. Und dann gibt´s noch diese Rüschen-Monster, die aus einer Tüte mit der angeblichen, langspornigen caerulea-Mischung kamen. :-X
Die Mohne schweben mit. Sowieso.

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Garteneinblicke 2019

MarkusG » Antwort #440 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 13. Mai 2019, 21:18
@Mata Haari
Das wirkt so wunderbar durchdacht. Alles an seinem Platz und doch, als hätte es sich ihn selbst gesucht.
Ich stecke dagegen schon öfter einmal neues, sprunghaft angeschafftes in eine noch irgendwie gangbare, mit etwas rücken und ruckeln frei gemachte Ecke.

"Steingartenpflanze" ist ja ein unscharfer Begriff. Einen eigentlichen Steingarten mit Standardsubstrat und geschichteten Steinlagen haben wir nicht. Was vor langem mal so gedacht war, ist zu mit Klamotten beworfenen Erdhaufen gesackt, die ich veilleicht in den nächsten Jahren einmal in Angriff nehmen werde.

Vielmehr haben wir die entsprechenden Stauden an Kanten, an denen wir leicht erhöhte Beete mit Steinen gegen die tiefer liegenden Wege, Terrassen, Nachbarbeete abfangen. Wenn nicht schon eine Kante da war, habe ich an Steinen meist genommen, was gerade am Hof zur Hand war.

In schönem Purpur ein Blaukissen, mal bei Stauden-Haid in Ingolstadt gekauft und den Namen vergessen - 'Rubinfeuer'? oder 'Bressingham Red'? Oder noch was anderes. Dass Erysimum marshallii neben dem im Herbst gepflanzten Erodium 'Almodovar' überlebt, war nicht geplant. :-X Die zur Zeit kleinste unserer Nelken ist vielleicht die echte 'La Bourboule'. Ich habe schon verschiedenes unter dem Namen erhalten.

Bild Bild Bild

Bild Bild



Dieses Blaukissen ist wirklich ausgesprochen schön! Und die Nelke! Und überhaupt... Sachen hast Du! :D
Gießen statt Genießen!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Garteneinblicke 2019

cornishsnow » Antwort #441 am:

Ja, immer wieder beeindruckend, Lerchenzorn! :D

Mich hat gestern Abend ein Cypripedium macranthos angestrahlt... endlich in der Farbe die ich immer haben wollte und das ohne etwas dazu zu kaufen. Der Sämling blühte letztes Jahr in hellrosa. ;)
Dateianhänge
573E445B-88B5-42C2-8096-22A600C3500D.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Garteneinblicke 2019

cornishsnow » Antwort #442 am:

...und von Nahen. :D
Dateianhänge
59D16C7D-646A-470D-84CD-44BBFB82AD46.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Garteneinblicke 2019

cornishsnow » Antwort #443 am:

Der Schwesternsämling blüht auch dieses Jahr in hell... ist aber noch nicht ganz so weit. :)
Dateianhänge
A43A988A-562F-4E9F-B0D3-5C96C3705493.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Garteneinblicke 2019

Wühlmaus » Antwort #444 am:

Spontane Sämlinge im Garten? Gratuliere :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2019

lord waldemoor » Antwort #445 am:

ebenfalls, nette farbe, wie lange dauerte es bis zur blüte
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Garteneinblicke 2019

Sandfrauchen » Antwort #446 am:

Lerchenzorn und Mata Haari eure Garteneinblicke sind wie immer ein Genuss!

"Zur Akeleien-Zeit "schweben" die Gärten."
Lerchenzorn, das hast du wunderbar formuliert. Ein Garten ohne Akelei? - geht für mich garnicht.
Und ich bin auch immer sehr dankbar dafür, dass du dir die Mühe machst, die Pflanzennamen dazu zu schreiben.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2019

pearl » Antwort #447 am:

danke für den Ausdruck! Schönes Schweben in deinem Garten!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Garteneinblicke 2019

cornishsnow » Antwort #448 am:

W hat geschrieben: 14. Mai 2019, 09:17
Spontane Sämlinge im Garten? Gratuliere :D
[/quote]

[quote author=lord waldemoor link=topic=64498.msg3289004#msg3289004 date=1557819148]
ebenfalls, nette farbe, wie lange dauerte es bis zur blüte


Danke euch aber kein Grund zur Gratulation, es sind leider keine Spontansämlinge... ich hatte fünf Flaschenkinder aufgepäppelt, die ich mal bei Herrn Pinkepank geordert hatte, das ist jetzt bestimmt 15 Jahre her, vor drei Jahren fingen sie mit der Blüte an, zumindest die zwei Pflanzen die ich großziehen konnte. Diese schöne dunkle Farbe hat der Sämling das erste mal. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2019

lord waldemoor » Antwort #449 am:

du musstest 12 jahre warten, nein danke
diese alba die ich neulich mitnahm sieht gleich aus wie die die ich hergebe, weil sie mir nicht gefällt, wehe dem, sie kommt grad mit 7 blüten daher
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten