News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenvögel 2019 (Gelesen 61101 mal)
Moderator: partisanengärtner
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2019
achso, du meintest den wagen selbst ,sry
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 27. Apr 2019, 15:26
Re: Gartenvögel 2019
Eine Frage an die Vogelkundler. Auf welchen Vogel könnte meine dürftige Beschreibung passen? Vor wenigen Tagen sah ich einen Vogel, der Äste in Spechtmanier heraufstieg. Ein wunderschöner Vogel in auffallend abgegrenzter, farbiger Zeichnung. In klarer Erinnerung blieb leider nur der weiße Bauch mit schmalem, dunklem Querband oberhalb des Beinansatzes von Flügel zu Flügel. Habe ich noch nie gesehen. Des Vogels Größe war mittig zwischen Meise und Amsel, schlanke Statur, eben spechtähnlich.
Hoffentlich sehe ich ihn noch einmal. Eine Augenweide.
Hoffentlich sehe ich ihn noch einmal. Eine Augenweide.
Re: Gartenvögel 2019
Jo genau, Lord. So hab ich das gemeint.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 27. Apr 2019, 15:26
Re: Gartenvögel 2019
Danke, aber kein Zwergspecht. Bin bei Google schon die Bilder durch. Nix gefunden. Der weiße Bauch mit dem dunklen Band, wie ein Geschenkband, war ungewöhnlich. Hätte ich wenigstens die Brille aufgehabt...
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2019
zwergspechte haben weissen bauch mit vielen schwarzen bändern
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenvögel 2019
Ev. ein Kleiber ?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6800
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Gartenvögel 2019
Die Spechte in Mitteleuropa lassen sich ja relativ leicht checken. Von der Art der Fortbewegung fallen mir noch Kleiber, Wald- und Gartenbaumläufer sowie Wendehals ein. Aber da trifft die Beschreibung nicht zu.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- oile
- Beiträge: 32141
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenvögel 2019
Mittelspecht?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2019
Nochmal zum Nest zurück. Ich habe mir das Ei mit meiner Lesebrille nochmal genauer angeschaut und stimme der Bachstelzenfraktion zu. Sieht ganz danach aus. Passt gut. Amsel sieht anders aus. Irgendwo gab es die Anekdote, dass Bachstelzen in Pferdefuhrwerken brüteten und so während der Brutzeit weit herumkamen.
Bei dem Spechtvogel sind alle Optionen genannt. Mehr gibt es nicht. Da muss der Gesuchte dabei sein. Das nächste Mal schnellstmöglich Brille aufsetzen, vielleicht hilft's.
VG wolfgang
Bei dem Spechtvogel sind alle Optionen genannt. Mehr gibt es nicht. Da muss der Gesuchte dabei sein. Das nächste Mal schnellstmöglich Brille aufsetzen, vielleicht hilft's.
VG wolfgang
Re: Gartenvögel 2019
Für mich sind auch alle offensichtlichen Vögel genannt. An die, die Zwiebeltom genannt hat, habe ich auch zuallererst denken müssen. V.a. kamen mir Wald- und Gartenbaumläufer zuallererst in den Sinn. Ansonsten wie Wolfgang sagte, sind eigtl. alle genannt, die in Frage kommen sollten.
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 27. Apr 2019, 15:26
Re: Gartenvögel 2019
Danke, toll eure Vorschläge. Ich habe alles gegoogelt, bin in die Vogelwelt eingetaucht.
Wunderschöne Zeichnung beim Mittelspecht, leider lebt er nicht hier. Auch der Kleiber ist eine Schönheit aus dem Farbkasten. Alle eure Möglichkeiten treffen nicht auf diesen von mir beobachteten wunderschönen Vogel zu.
Was habe ich bloß gesehen? Hoffentlich kommt dieser Vogel wieder in meinen Garten.
Ich habe noch eine verrückte Beobachtung. Eine Elster scheint in eine Hohltaube verliebt zu sein. Seit Wochen lassen sie sich auf einem Baum nieder, beobachten sich aus großem Abstand und jagen sich in hohem Tempo im Kreis durch das Geäst, bleiben still sitzen, jagen wieder, immer ist der Baumstamm zwischen ihnen. Mal jagt die Taube, mal die Elster. Nach etlichen Runden durchs Geäst, kommt die Elster näher auf die Taube zu, dann fliegt die Taube davon. Still bleibt die Elster sitzen, lange, dann fliegt sie davon.
Gestern wiederholte sich dieses neckische Spiel auch in der Dämmerung bis zur Dunkelheit.
Es spielt sich vor meinem Fenster ab, Entfernung 4 m höchstens.
Und direkt vorm Küchenfenster brütet ein Amselpärchen. Zuletzt sah ich 3 Vogeleier in einem grandios gebauten Nest. Ich freue mich schon auf die Aufzucht der Jungen.
Es ist ein faszinierendes Vogeljahr.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2019
Ob das natürlich wahre Liebe ist zwischen Taube und Elster... ! Vielleicht liebt die Elster auch nur das Nest mit Eiern und Jungvögeln.
VG wolfgang
VG wolfgang
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 27. Apr 2019, 15:26
Re: Gartenvögel 2019
Keine wahre Liebe, eine fehlgeleitete, aber auch nicht ganz abgelehnte. Elster und Taube treffen sich täglich im oberen Bereich der locker gewachsenen, jungen Weide. Kein Vogelnest im Baum, auch nicht in der Nähe, keine Verteidigung der Brut.
Als ich die beiden Vögel das erste Mal sah, rasten sie in wilder Jagd im Kreis in der Weide. Eine Runde nach der anderen. Da dachte ich, es wäre ein Kampf. Mitnichten. Damals waren die Blätter noch nicht ausgebildet, nur die Kätzchen blühten. Sie konnten sich nicht verstecken. Sie scheinen miteinander zu spielen, treffen sich extra in dieser Weide.
Zwei herrlich verrückte Vögel.
Als ich die beiden Vögel das erste Mal sah, rasten sie in wilder Jagd im Kreis in der Weide. Eine Runde nach der anderen. Da dachte ich, es wäre ein Kampf. Mitnichten. Damals waren die Blätter noch nicht ausgebildet, nur die Kätzchen blühten. Sie konnten sich nicht verstecken. Sie scheinen miteinander zu spielen, treffen sich extra in dieser Weide.
Zwei herrlich verrückte Vögel.
Re: Gartenvögel 2019 - Jungvogel gefunden
Diesen Zwerg habe ich gerade auf der Straße eingesammelt. Er saß unter einem Baum, an dem unsere "Grünpfleger" herumsägten. Ein passendes Nest habe ich nicht gefunden, aber ganz oben im Baum gibt es ein Taubennest.
1. Was ist das?
2. Was mache ich jetzt mit dem Zwerg?
Für schnelle Hilfe sind wir dankbar.
1. Was ist das?
2. Was mache ich jetzt mit dem Zwerg?
Für schnelle Hilfe sind wir dankbar.