Krokosmian hat geschrieben: ↑9. Mai 2019, 21:11 Hier ist heute die erste hohe Iris pallida aufgegangen, Iris pallida var. dalmatica "Wichmann" steht auf dem Etikett.
Außerdem am Entfalten ist die von Kasbek, man erahnt sie rechts mittig im Hintergrund.
Da ist sie ein gutes Stück weiter als bei mir – hier ist noch nix entfaltet. Wegen der Aprildürre sind die Blütenstengel dieses Jahr auch niedriger als sonst, aber vielleicht geht vom Maiwasser ja noch etwas hinein ;)
Gehören all die Knospen rings um diese Blüte dazu? Dann ist sie bei Dir ja noch starkwüchsiger als bei mir, und schon hier legt sie regelmäßig ordentlich zu. :D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Krokosmian hat geschrieben: ↑30. Apr 2019, 21:08 Schau mal, ob wirklich was davon weggefressen ist, oder ob der Stiel an den Stellen nicht vielleicht runzelig geworden ist und zusammengeschnurzelt ist. Das haben vor allem Junge im Verkaufstopf hin und wieder, vermutlich wenn der Stiel zu schnell/weich gewachsen ist, oder zu wenig Wurzelmasse gebildet wurde. Machen kann man dann jetzt nicht viel, wenn sie nächstes Jahr eingewachsen ist (Du hast sie im großen Kübel?) dann sollte das nicht mehr vorkommen. Wenn möglich vielleicht an den anderen Stiel "Luft hinkommen" lassen. Ein Engerling im Boden ist natürlich auch eine Möglichkeit!
Entschuldigt, dass ich ich mich noch mal dazwischenquetsche... Jetzt sieht die 2. Helen Procter genauso aus...und in der Tat, runzelig geworden. Einen Engerling schließe ich inzwischen aus, ich hab noch Morgendämmerung in dem großen Kübel, die blühen wie verrückt. Als Lösung hab ich jetzt angedacht, den Kübelinhalt zu teilen und auf 2 Kübel zu verteilen oder sie kommen ausgepflanzt in den sonnigen Teil des Gartens, den ich ebenfalls dazu geworden habe. Erst mal vielen Dank für die Hilfe, ich hatte mich, glaube ich, noch gar nicht bedankt.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Erstblüte Mod Mode, noch nicht ganz offen, aber bereits schön! :D Danke! :-* Eine der wenigen hohen Iris, die ich habe. Platz ist eher für Zwerge vorhanden. Die hohen kippen nämlich oben auf der Dachterrasse.
Krokosmian hat geschrieben: ↑9. Mai 2019, 21:11 Hier ist heute die erste hohe Iris pallida aufgegangen, Iris pallida var. dalmatica "Wichmann" steht auf dem Etikett.
Außerdem am Entfalten ist die von Kasbek, man erahnt sie rechts mittig im Hintergrund.
Da ist sie ein gutes Stück weiter als bei mir – hier ist noch nix entfaltet. Wegen der Aprildürre sind die Blütenstengel dieses Jahr auch niedriger als sonst, aber vielleicht geht vom Maiwasser ja noch etwas hinein ;)
Gehören all die Knospen rings um diese Blüte dazu? Dann ist sie bei Dir ja noch starkwüchsiger als bei mir, und schon hier legt sie regelmäßig ordentlich zu. :D
Deine Pallida gehört zu den ganz Unverdrossenen. :D Sie steht hier südseitig, heiß, trocken. Eigentlich ist der Platz eine Zumutung. Auf dem Bild ist zu sehen, wie sich als erstes die Blüten an der Wand öffnen, wo's am wärmsten ist.
Dateianhänge
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Elro hat geschrieben: ↑13. Mai 2019, 22:20 Jetzt kommt der Sämling von gestern. Die Knospe war ja so schön schwarz und heute in der Sonne schimmert sie ganz dunkelpurpur :D Auf dem Bild sieht man drei Stadien. Rechts Knospe, in der Mitte halbgeöffnet und links die heute geöffnete Blüte. [/quote]
[quote author=Iris-Freundin link=topic=64751.msg3289352#msg3289352 date=1557848131] auch ein Sämling
Krokosmian hat geschrieben: ↑9. Mai 2019, 21:11 Hier ist heute die erste hohe Iris pallida aufgegangen, Iris pallida var. dalmatica "Wichmann" steht auf dem Etikett.
Außerdem am Entfalten ist die von Kasbek, man erahnt sie rechts mittig im Hintergrund.
Da ist sie ein gutes Stück weiter als bei mir – hier ist noch nix entfaltet. Wegen der Aprildürre sind die Blütenstengel dieses Jahr auch niedriger als sonst, aber vielleicht geht vom Maiwasser ja noch etwas hinein ;)
Gehören all die Knospen rings um diese Blüte dazu? Dann ist sie bei Dir ja noch starkwüchsiger als bei mir, und schon hier legt sie regelmäßig ordentlich zu. :D
Nicht alle Stiele, aber schon ein paar davon. Auf dem Bild unten ist sie evtl. etwas schätzbarer zu sehen, Deine ist die links vorne. Rechts davon, zwischen ihr und den Dunklen und der apricotrosa sitzen zwei andere Pallida-Typen. Natürlich zu eng, aber gut auseinanderzuhalten. Dennoch muss ich diesen Sommer mal umpflanzen, in der Nähe sind noch mehr Vertreter derselben Art.
Wüchsig ist sie wie die anderen hohen Typen, also sehr gut! Sie gehört außerdem zu denen, bei denen die Aderung der Blüten besonders deutlich zu sehen ist, wenn mehr offen ist, versuche ich mal ein Vergleichsbild.
Dieser Tage ist es zwar immer wieder sonnig, aber trotzdem nicht wirklich warm, weswegen es immer noch zögerlich vorwärtsgeht. Aber das ist natürlich besser als ein dummer Frost, oder andererseits Hitze, welche das Ganze zum Schnelldurchlauf machen würde.
Diese Hohe hab ich schon lange ohne Namen. Ist zwar das, was unter `Dark Triumph´ verkauft wird, das stimmt aber nicht. Dennoch eine schöne und wüchsige Iris, sicher was Älteres bis Altes, wenn auch nichts Uraltes.