News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4157888 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 15. Sep 2018, 15:06
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 7b, 35 m NN, mind. 18 m Sandboden
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Peretta hat dermaßen große Blätter, da dürfte es kaum etwa anderes geben. Ich sehe zu, dass ich morgen mal Fotos mache. Blütenfeigen sind keine erschienen, in den letzten 2 Jahren sind 3-4 Herbstfeigen dran gewesen, die aber wieder abgefallen sind.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 24. Sep 2018, 01:02
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Guten Morgen,
wer hat Stecklinge abzugeben. Würde sie und den Versand natürlich bezahlen.
Vielen Dank
wer hat Stecklinge abzugeben. Würde sie und den Versand natürlich bezahlen.
Vielen Dank
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 15. Sep 2018, 15:06
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 7b, 35 m NN, mind. 18 m Sandboden
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich habe von meiner Peretta Fotos gemacht. Auffällig ist die Blattgröße, aktuell 33 cm. Meine BT, Brunswick, Dauphine und Violette de Solliers kommen auf 15 - 20 cm.
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 15. Sep 2018, 15:06
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 7b, 35 m NN, mind. 18 m Sandboden
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Mehrere Blätter, ich denke es ist wirklich eine Peretta.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo Sandwurm .
Das sieht aber nicht nach Peretta aus.
Bei mir hat sie leicht gezakte Blätter.
Das große Blatt , die Wüchsigkeit und vor allem die Blattform lassen mich auf Petrovaca tippen .
Wobei die Sorte von Lubera eine Selektion sein soll.
Bzw. von der LdA ?
Wobei sich bei mir die LdA nicht so gut macht und ein Wackelkandidat ist , wenn sie dieses Jahr nicht überzeugt.
Vielleicht hat da noch jemand eine Idee ?
Das sieht aber nicht nach Peretta aus.
Bei mir hat sie leicht gezakte Blätter.
Das große Blatt , die Wüchsigkeit und vor allem die Blattform lassen mich auf Petrovaca tippen .
Wobei die Sorte von Lubera eine Selektion sein soll.
Bzw. von der LdA ?
Wobei sich bei mir die LdA nicht so gut macht und ein Wackelkandidat ist , wenn sie dieses Jahr nicht überzeugt.
Vielleicht hat da noch jemand eine Idee ?
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 15. Sep 2018, 15:06
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 7b, 35 m NN, mind. 18 m Sandboden
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo danielv8,
wenn es denn eine Petrovaca wäre, dauert es bei der Sorte so lange bis Früchte dran sind?
wenn es denn eine Petrovaca wäre, dauert es bei der Sorte so lange bis Früchte dran sind?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das war ein spontaner Verdacht , da das bisher die einzigste Sorte mit "monströsen" Blättern bei uns war.
Allerdings ist die Identifikation nur über die Blattform sehr unsicher , da die sehr varieren.
Ein Foto von den Früchten ist da sehr wichtig.
Die Peretta hat hier schon früh gefruchtet.
Daher scheint etwas nicht zu stimmen.
8 Jahre und noch keine Früchte finde ich seltsam.
Meine Geduld wäre da schon längst am Ende.
Kann es auch an den Kulturbedingungen liegen ?
Denn fast jede Kulturfeige trägt schon deutlich früher.
z.B:
-Düngung?
-Standort sonnig oder hinter dem Schuppen schattig ?
-wurde geschnitten ? Wie und wann ?
Allerdings ist die Identifikation nur über die Blattform sehr unsicher , da die sehr varieren.
Ein Foto von den Früchten ist da sehr wichtig.
Die Peretta hat hier schon früh gefruchtet.
Daher scheint etwas nicht zu stimmen.
8 Jahre und noch keine Früchte finde ich seltsam.
Meine Geduld wäre da schon längst am Ende.
Kann es auch an den Kulturbedingungen liegen ?
Denn fast jede Kulturfeige trägt schon deutlich früher.
z.B:
-Düngung?
-Standort sonnig oder hinter dem Schuppen schattig ?
-wurde geschnitten ? Wie und wann ?
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 27. Apr 2019, 15:26
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich habe mal eine Frage dazwischen:
Meine 2 Desert King-Feigen stehen in 20 cm-Töpfen, Plaste. Wären sie nicht beschnitten worden, hätten sie sicher eine buschige Größe von 1x1 m. Sollte ich sie jetzt in einen größeren Topf umsetzen? Welche Größe?
Meine 2 Desert King-Feigen stehen in 20 cm-Töpfen, Plaste. Wären sie nicht beschnitten worden, hätten sie sicher eine buschige Größe von 1x1 m. Sollte ich sie jetzt in einen größeren Topf umsetzen? Welche Größe?
- Stratos
- Beiträge: 32
- Registriert: 1. Jan 2018, 19:04
- Kontaktdaten:
-
Nordhessen, 150 ü.NN, Klimazone 6b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei den großen Blättern würde ich denken dass du Zuviel düngst.? Eine ausgepflanzte Feige braucht keinen Dünger.
Meine Perreta hat im zweiten Jahr schon einzelne Früchte gebracht.
Meine Perreta hat im zweiten Jahr schon einzelne Früchte gebracht.
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 15. Sep 2018, 15:06
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 7b, 35 m NN, mind. 18 m Sandboden
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine Peretta habe ich die letzten 4 Jahre nicht gedüngt, davor schon. Ich habe hier ja Sandboden. Die Ausrichtung ist nach Süden. Geschnitten habe ich nur die nach vorn wachsenden Äste um die Spalierform zu erhalten.
Könnte es eventuell Kalimangel sein?
Könnte es eventuell Kalimangel sein?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Könnte sein, dass davor zu viel bzw. falsch gedüngt wurde. Wichtig ist (wenn gedüngt wird was nicht unbedingt notwendig ist wenn die Feige ausgepflanzt ist), dass der Dünger einen hohen Kali- und einen eher geringen Stickstoffanteil hat, sonst gibt's viel Blattmasse aber wenig Früchte. Erstaunlich ist aber schon, dass du auch seither noch nie eine Frucht gesehen hast.
Kann es sein, dass etwas mit dem Boden nicht stimmt?
Kann es sein, dass etwas mit dem Boden nicht stimmt?
- helga7
- Beiträge: 5087
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Heidelbeeren hat geschrieben: ↑14. Mai 2019, 13:00
Ich habe mal eine Frage dazwischen:
Meine 2 Desert King-Feigen stehen in 20 cm-Töpfen, Plaste. Wären sie nicht beschnitten worden, hätten sie sicher eine buschige Größe von 1x1 m. Sollte ich sie jetzt in einen größeren Topf umsetzen? Welche Größe?
Schau mal, ob die Wurzeln schon unten rauskommen, bzw wie gut der Topf durchwurzelt ist. Wenn du viele Wurzeln am Rand siehst, in ein bis zwei Nummern größere Töpfe pflanzen. :)
Ciao
Helga
Helga
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 15. Sep 2018, 15:06
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 7b, 35 m NN, mind. 18 m Sandboden
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
4 m neben der Peretta steht eine Brown Turkey. Die trägt ganz gut. Allerdings steht die Peretta im Traufbereich einer Eiche. Deswegen hat die Feige auch ein Schutzdach gegen die Taubenkacke. Ob hier bestimmte Nährstoffe abgezogen werden?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich suche immer noch nach Feigensorten, die auch in Klimazone 7 gut wachsen, fruchten und winterhart sind. Jetzt habe ich viele Sorten, die gut winterhart sind, aber klein bleiben, manche 0,5 bis 1 m, manche 2 m und nur wenige erreichen 3 m Höhe. Allerdings habe ich noch viele junge Feigen und immer mehr Sämlinge zum testen.
Gut fruchten tun Brown Türkey, Jerusalem, Peretta, Grüne Rauchfeige, Baldurs Unbekannte, Armenien, Italienische Bauernfeige, Xinjiang Yellow, Grüne Iranische, Bourgos 3.
Gut fruchten tun Brown Türkey, Jerusalem, Peretta, Grüne Rauchfeige, Baldurs Unbekannte, Armenien, Italienische Bauernfeige, Xinjiang Yellow, Grüne Iranische, Bourgos 3.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b