Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
sternenzwerg
Beiträge: 317 Registriert: 21. Okt 2008, 12:12
Kontaktdaten:
sternenzwerg »
15. Mai 2019, 09:45
Was könnte das für eine Pflanze sein?
Sie wuchert furchtbar und mach bis zu einem halben Meter tief windenartige Wurzeln.
Für mich sieht es ein bisschen nach einem Knöterich aus...
Vielleicht habt ihr eine Idee ;)
Zwiebeltom
Beiträge: 6806 Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Zwiebeltom »
Antwort #1 am: 15. Mai 2019, 09:57
Halte ich für Houttuynia cordata, meist wird eine buntlaubige Form gesetzt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Staudo
Beiträge: 35567 Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:
Staudo »
Antwort #2 am: 15. Mai 2019, 10:07
Ja. Relativ verbreitet ist auch die gefülltblühene Form.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094 Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
partisanengärtner »
Antwort #3 am: 15. Mai 2019, 10:07
Wird auch koreanischer Koriander genannt. Schmeckt und riecht intensiv nach grünem Koriander. Es gibt auch Rassen, die anders riechen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung. Axel
Amur
Beiträge: 8575 Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Amur »
Antwort #4 am: 15. Mai 2019, 10:31
Ein elendes Unkraut das man kaum mehr los wird und unserer Meinung nach übel stinkt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094 Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
partisanengärtner »
Antwort #5 am: 15. Mai 2019, 10:36
8) ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung. Axel
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094 Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
partisanengärtner »
Antwort #6 am: 15. Mai 2019, 11:00
Ich finde ja grüner Koriander, wie dieses Kraut auch, schmeckt nach Blattwanzen. Aber da gibt es ganz andere Eindrücke bei vielen Menschen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung. Axel
sternenzwerg
Beiträge: 317 Registriert: 21. Okt 2008, 12:12
Kontaktdaten:
sternenzwerg »
Antwort #7 am: 15. Mai 2019, 13:51
Hallo zusammen! Ihr seid ja wieder einmal sehr schnell! Das Kraut oder besser Unkraut stinkt wirklich sehr, somit denke ich, dass ihr ins Schwarze getroffen habt. Nun gehts ans Ausrotten von dem guten Teil wobei ich nur hoffen kann dass es gelingen möge! Also auf ans Werk und euch allen ein grosses Dankeschön fürs Bestimmen! Gruss sternenzwerg
iggi
Beiträge: 471 Registriert: 27. Nov 2004, 17:36
iggi »
Antwort #8 am: 15. Mai 2019, 14:13
partisaneng hat geschrieben: ↑ 15. Mai 2019, 11:00 Ich finde ja grüner Koriander, wie dieses Kraut auch, schmeckt nach Blattwanzen.
Ich hab noch auf keine gebissen, aber wenn das stimmt, schmecken Blattwanzen scheußlich! :P
Liebe Grüße Iggi
zwerggarten
Beiträge: 21053 Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
zwerggarten »
Antwort #9 am: 15. Mai 2019, 15:18
anrühren genügt doch, oder eine stresswehrbespritzte himbeere essen. :P
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Starking007
Beiträge: 11562 Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Starking007 »
Antwort #10 am: 15. Mai 2019, 20:26
Da kann man sicher effektive Pflanzenschutzmittel daraus brühen!
Gruß Arthur