News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welche Bewässerung für Rasenweg ??? (Gelesen 1539 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
BieberHase
Beiträge: 5
Registriert: 1. Nov 2018, 09:58

Welche Bewässerung für Rasenweg ???

BieberHase »

Hallo ins Forum,

unser 120qm Staudengarten, den wir gerade anlegen, hat als als zentrales Element einen 1m breiten Rasenweg im 1/4 Bogen, der den Staudengarten 3/4 zu 1/4 unterteilt. Dieser Rasenwegbogen wird ca. 15 Meter lang sein. Links und rechts wird dieser Rasenwegbogen durch ganz kleine Buchshecken abgesäumt. Frage an die Experten hier: Wie vernünftig das Ganze Bewässern???

Meine derzeitigen Überlegungen gehen dahin, dass ich links und rechts je 1x unter der Buchshecke einen 16mm Tropfschlauch einziehe. Doch wie den Rasen dazwischen bewässern?. Habe kurz mit den Rainbird Leuten gesprochen. Die haben mir ihre "Versenkregner-Türmchen" vorgeschlagen, doch würd ich gern "vermeiden".

Was würdet Ihr so tun oder habt es bereits getan???

Lieben Dank für Euer Interesse und Eure Unterstüzung
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4602
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Welche Bewässerung für Rasenweg ???

Secret Garden » Antwort #1 am:

Willkommen BieberHase. Auf Buchsbaumhecken würde ich verzichten (siehe threads über Buchsbaumsterben und Buchsbaumzünsler). Eine Bewässerungsanlage für Rasenwege halte ich ebenfalls für verzichtbar - oder möchtest Du uns nur etwas verkaufen?
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Welche Bewässerung für Rasenweg ???

Bumblebee » Antwort #2 am:

Wenn ich mich recht entsinne gibt es auch Sprühschläuche, damit könnte der Weg mit erreicht werden.
^^
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Welche Bewässerung für Rasenweg ???

Bumblebee » Antwort #3 am:

Achso. Hm. :-\
^^
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Welche Bewässerung für Rasenweg ???

thuja thujon » Antwort #4 am:

Ich würde auch auf den Buchs verzichten und Alternativen pflanzen, am Ende des 15m Rasenweges etwas pflanzen, dass ab und an gegossen werden will. So kann man wenn man dort mit dem Schlauch hinläuft auch den Weg gleich mitgiessen. Eine Softrain-Brause hat ungefähr einen 1 Meter breiten Wirkungskreis.

Alternativ einige Mikrosprinkler an einen Tropfbewässerungsschlauch anschliessen und sich ärgern, wenn man mal im Beet arbeiten will, dass das Zeugs im Weg ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Welche Bewässerung für Rasenweg ???

Gänselieschen » Antwort #5 am:

Buchs pflanzen - blöd wegen der bekannten Leiden (Pilz, Zünsler)
Buchs bewässern - ebenso blöd - davon bekommt der nämlich reichlich Pilz...

Einen Grasweg regelmäßig zu bewässern, damit er eben aussieht wie ein samtiger Teppich - das hingegen halte ich für eine gute Idee.
BieberHase
Beiträge: 5
Registriert: 1. Nov 2018, 09:58

Re: Welche Bewässerung für Rasenweg ???

BieberHase » Antwort #6 am:

Secret hat geschrieben: 15. Mai 2019, 09:40
Auf Buchsbaumhecken würde ich verzichten (siehe threads über Buchsbaumsterben und Buchsbaumzünsler).


Habe mit dem Zinsler kein Problem, habe einen KÄRCHER. Den findet auch mein Buchs prima ...und den liebe ich.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
BieberHase
Beiträge: 5
Registriert: 1. Nov 2018, 09:58

Re: Welche Bewässerung für Rasenweg ???

BieberHase » Antwort #7 am:

....einen samtiger Rasenweg. Genau so hab ich mir das gedacht.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Welche Bewässerung für Rasenweg ???

Quendula » Antwort #8 am:

Dann darf man nur nicht darauf laufen :).

Bewässerungsmöglichkeiten wurden schon ausreichend genannt.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Welche Bewässerung für Rasenweg ???

Gänselieschen » Antwort #9 am:

Das klingt mir jetzt ein wenig trollig - was hat eine namhafte Gerätefirma mit dem Zünsler zu tun?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Welche Bewässerung für Rasenweg ???

Gartenplaner » Antwort #10 am:

Es gibt viele Leute, die dem Buchsbaumzünsler versuchen, mit Hochdruckreinigern (egal welcher Marke) zu Leibe zu rücken
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Welche Bewässerung für Rasenweg ???

Gänselieschen » Antwort #11 am:

Mit nem scharfen Wasserstrahl habe ich mal im letzten Jahr das ganze trockene Zeug abgespült, damit ich wieder einen Durchblick habe, ob neue Schäden oder so kommen. Klar würde man die Raupen , oder einen Teil davon, bei extremem Befall auf den Boden spülen, aber die kriechen bestimmt wieder hoch....
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Welche Bewässerung für Rasenweg ???

goworo » Antwort #12 am:

BieberHase hat geschrieben: 15. Mai 2019, 00:25

Meine derzeitigen Überlegungen gehen dahin, dass ich links und rechts je 1x unter der Buchshecke einen 16mm Tropfschlauch einziehe. Doch wie den Rasen dazwischen bewässern?. Habe kurz mit den Rainbird Leuten gesprochen. Die haben mir ihre "Versenkregner-Türmchen" vorgeschlagen, doch würd ich gern "vermeiden".

Stichwort "Unterflurbewässerung". Siehe z.B. https://www.gartenakademie.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/2eca2af4a2290c7fc1256e8b005161c9/8ed6e1b0935285edc1256fbd00566f35?OpenDocument
Antworten