News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heimat für rares (Gelesen 118362 mal)
Re: Heimat für rares
Polentamais Malcantone ausgesät, 3 Farben eine Sorte :) auf Grund der guten Nachfrage säen wir dieses Jahr ca 500 Pflanzen an
Re: Heimat für rares
Und die 1. Kartoffeln schauen aus dem Boden, Blaue St.Galler.
So und das wars wieder für den Moment ;) Die nächsten arbeiten werden blumig, es stehen noch sehr viele Quickpot mit Blumen hier.
So und das wars wieder für den Moment ;) Die nächsten arbeiten werden blumig, es stehen noch sehr viele Quickpot mit Blumen hier.
- thuja thujon
- Beiträge: 21193
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Heimat für rares
Mais wird traditionell am 20. April gesäht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21193
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Heimat für rares
Toll, wenn man so kurzfristig liefern kann.Sven92 hat geschrieben: ↑12. Mai 2019, 18:38Heute um 14 Uhr kam ein Telefon aus dem Restaurant, sie haben keinen Kohlrabi mehr und brauchen daher 3 Kg Mairüben als ersatzgemüse. Somit ging die erste Lieferung 2019 raus.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Heimat für rares
Bis jetzt hat das Wetter das nicht zugelassen.... anfang Woche gabs ja noch Frost... Zeit hat er genug zum ausreifen
Man nimmt sich die Zeit zu liefern ;)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Heimat für rares
schön die erste ernte, ich denke ich habe sie noch nie gegessen
artischocken kannst du im resti auch als schnittblumen verkaufen
artischocken kannst du im resti auch als schnittblumen verkaufen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Heimat für rares
Sven92 hat geschrieben: ↑12. Mai 2019, 18:38
Heute mal die Runde gemacht, ernsthaft kaputt scheint nichts zu sein.
Also doch nicht so schlimme Schwankungen, gut. ;)
Betr. der Blumen, ich hatte schon mal gefragt aber du hattest damals dazu nichts geschrieben, auch pro specia rara oder bunt gemischt?
Re: Heimat für rares
lord hat geschrieben: ↑12. Mai 2019, 20:43
schön die erste ernte, ich denke ich habe sie noch nie gegessen
artischocken kannst du im resti auch als schnittblumen verkaufen
Musst du mal probieren sind lecker und leicht zu kultivieren.
Ja wenn ich die Ernte der geschlossenen Blüten verpasse kann ich sie sicher offen geben als Deko....
@neo
Tschuldige habe ich wohl übersehen, ja am Anfang sah es schlimmer aus....
Wir haben ein bisschen von allem, darunter sind auch mind. 30 Pro specie rara Sorten. Wie haben letztes Jahr noch Dahlien aus einem alten Garten übernommen, die Sortem sind nun auch bei PSR zur abklärung.
Mal schauen was sie meinen :)
Re: Heimat für rares
Das klingt interessant mit den alten Dahlien und spannend für euch, im Austausch mit den Fachleuten.
Re: Heimat für rares
Ja das ist sehr spannend :) wir hoffen das wir bald unsere "eigenen" Sorten haben, wir sind oft im Austausch mit der Organisation.
So gehen dieses Jahr auch Blätter einer Silvergieters Johannisbeere zu einer Gen Analyse nach Nyon Frankreich.
Die Pflanze kam via Deutschland zu mir, nun wird überprüft ob es die Silvergieter ist oder etwas anderes unbekanntes.
So gehen dieses Jahr auch Blätter einer Silvergieters Johannisbeere zu einer Gen Analyse nach Nyon Frankreich.
Die Pflanze kam via Deutschland zu mir, nun wird überprüft ob es die Silvergieter ist oder etwas anderes unbekanntes.
Re: Heimat für rares
Der Pflug ist schon Startklar, da wir ab Juni bei einem Projekt mitmachen brauchen wir Platz.... beim Projekt geht es um Salat
Das war anfang Saison noch nicht eingeplant weil nicht bekannt.
Evtl für den ein oder anderen von euch auch Interessant!
https://www.mit-vereinten-gaerten.org
Grüsse
Das war anfang Saison noch nicht eingeplant weil nicht bekannt.
Evtl für den ein oder anderen von euch auch Interessant!
https://www.mit-vereinten-gaerten.org
Grüsse
Re: Heimat für rares
Und heute war der Pflug an der Reihe, der Kompost ist ebenso verteilt. Somit kann morgen der Boden mit der Kreiselegge bearbeitet werden.
Am Samstag sollen die Kartoffeln noch angehäufelt werden, die schauen zu einem grossen Teil aus dem Boden.
Ausgleich zur Arbeit, pikieren im Treibhaus
Aktuell sind diverse Blumen an der Reihe, auch hier setzen wir auf alte Sorten
-Emilie "Scarlet Magic"
-Sommeraster "Ponpon Scharlachrot"
-Mohn "Niederhünigen"
-Strohblume "Purpureum"
-Löwenmäulchen "Black Prince"
Es gibt immer was zu tun ;)
Am Samstag sollen die Kartoffeln noch angehäufelt werden, die schauen zu einem grossen Teil aus dem Boden.
Ausgleich zur Arbeit, pikieren im Treibhaus
Aktuell sind diverse Blumen an der Reihe, auch hier setzen wir auf alte Sorten
-Emilie "Scarlet Magic"
-Sommeraster "Ponpon Scharlachrot"
-Mohn "Niederhünigen"
-Strohblume "Purpureum"
-Löwenmäulchen "Black Prince"
Es gibt immer was zu tun ;)