News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Akelei "sortenecht" vermehren (Gelesen 5191 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Akelei "sortenecht" vermehren
Heute hab ich einen ausgesprochen schönen Akeleisaemling entdeckt. hellblauviolett-weiss gestreift und riesig hoch. Dem würde ich gerne vervielfältigen. Wie stelle ich das am Besten an.
Jetzt schon Dank an die, die es können. ;)
Jetzt schon Dank an die, die es können. ;)
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Akelei "sortenecht" vermehren
Meines Wissens kannst du nur Samen nehmen und hoffen, dass sie echt fällt.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Akelei "sortenecht" vermehren
Das geht nur durch rechtzeitige Teilung der Pflanze.
Ich würde die Samenstände rechtzeitig entfernen und im Spätsommer teilen.
Riesslinge müssten auch gehen.
Ich würde die Samenstände rechtzeitig entfernen und im Spätsommer teilen.
Riesslinge müssten auch gehen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Akelei "sortenecht" vermehren
Ich glaube nicht, dass es mit Samen funktioniert, es ist ja keine Sorte.
Wann nehme ich denn die Risslinge, nach dem Rückschnitt, wenn sie neu durchtreibt oder im Frühjahr?
Wann nehme ich denn die Risslinge, nach dem Rückschnitt, wenn sie neu durchtreibt oder im Frühjahr?
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16733
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Akelei "sortenecht" vermehren
Wie teilt man denn eine Akelei? Die, welche ich bisher ausgebuddelt habe, hatten immer eine ellenlange, rübenartige Wurzel ohne großartige Struktur. Kann man die durchschneiden, falls sie genügend Verzweigungen hat, und auf einen Austrieb hoffen? "Sortenecht" über Samen vermehren geht wohl nur, wenn man den Bienen den Zugang verwehrt und die Blüten mit passendem Pollen selbst bestäubt.
Re: Akelei "sortenecht" vermehren
Es müssen zwingend mehrere Blatt-Rosetten vorhanden sein, Andreas. Man sagt auch mindestens 4 Blütenstiele. Bei der Teilung die Pflanze komplett ausgraben und sehr gut wässern.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Akelei "sortenecht" vermehren
Stimmt, an die Pfahlwurzel hab ich nicht gedacht...
Riesslinge müssen immer ein kleines Stück der Wurzel dran haben. Am besten wenn die Pflanze nach dem Rückschnitt wieder kräftig durchtreibt aber die Seitentriebe noch nicht zu groß sind.
Die Blätter der Riesslinge etwas reduzieren und jedes in einen Topf stecken und eine Weile in einen Plastikbeutel unter gespannter Luft halten.
Das geht bei Akelei eigentlich recht gut, Sämlinge sind aber meist kräftiger.
Riesslinge müssen immer ein kleines Stück der Wurzel dran haben. Am besten wenn die Pflanze nach dem Rückschnitt wieder kräftig durchtreibt aber die Seitentriebe noch nicht zu groß sind.
Die Blätter der Riesslinge etwas reduzieren und jedes in einen Topf stecken und eine Weile in einen Plastikbeutel unter gespannter Luft halten.
Das geht bei Akelei eigentlich recht gut, Sämlinge sind aber meist kräftiger.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Akelei "sortenecht" vermehren
Oft reisse ich ungeliebte Farben aus.
Wurzel bleibt.
Die macht dann mehrere Triebköpfe und wäre zu teilen.
ICH will aber genau DIE nicht.
Besonders die sternförmig gefüllten in weiss-blau habe ich so vermehrt.
Wurzel bleibt.
Die macht dann mehrere Triebköpfe und wäre zu teilen.
ICH will aber genau DIE nicht.
Besonders die sternförmig gefüllten in weiss-blau habe ich so vermehrt.
Gruß Arthur
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Akelei "sortenecht" vermehren
Verdammt... die Worterkennung oder eine Freudsche Fehlleistung... ich verweigere die Aussage! ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Akelei "sortenecht" vermehren
Also, diese Risslingsgeschichte wäre mir bei den meisten meiner Lieblingsfarben zu riskant, falls sie nicht aus mehreren Rosetten bestehen, würde ich persönlich das Risiko nicht eingehen. Am Ende steht man womöglich ohne Mutterpflanze und ohne Samen da...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Akelei "sortenecht" vermehren
Mehrtriebig sollten sie schon sein aber dann ist die Rieslingmethode eigentlich sehr schonend für die Mutterpflanze. Man gräbt den Wurzelhals etwas frei, nimmt ein paar Rieslinge ab und versorgt die Wunde mit etwas Holzkohlepulver. Dann wächst die Mutterpflanze problemlos weiter.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Akelei "sortenecht" vermehren
... Spider sprach auch von einem ausgesprochen schönen eigenen Sämling. Das wäre zu schade. Eine Sorte könnte man ja zur Not wieder neu erwerben.
Re: Akelei "sortenecht" vermehren
Ich werde auf jeden Fall die Samen ernten und mir die Basis genau anschauen.Es ist eine große Pflanze, ich hoffe mal auf mehrere Austriebe.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.