News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Strauchpfingstrosen 2019 (Gelesen 24334 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Paeonia ostii x 'Shimadaijin'
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Leider war es heut etwas windig...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Strauchpfingstrosen 2019
...und die Blüten halb geschlossen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Strauchpfingstrosen 2019
das ist ja ne hübsche :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Das Zusammenspiel von Form und zarten Farbtönungen ist wirklich reizvoll!
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Hortus hat geschrieben: ↑14. Mai 2019, 11:16
Hier Bilder meiner Rockii-Mutterpflanze (inzwischen vom Hallimasch gemeuchelt), die regelmäig bis über 40 Blüten brachte.
Paeonia rockii ging bei mir auf schwerem, nassem Boden sehr schnell ein, auch die meisten ihrer Hybriden, wie ´Major Howel´und ´Ofujinishiki´sind bei mir sehr pilzempfindlich gewesen und haben sich nicht lange gehalten. Die Hybriden zwischen ´Gessekai´und ´Major Howel´wachsen dagegen auch an den ungünstigsten Standorten im Garten problemlos - vielleicht auch, weil sie auf eigener Wurzel stehen?
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Eure Blüten zu betrachten macht einfach Freude :D
Hier ist es definitiv (noch) zu kalt und so weigert sich der oben erwähnte Sämling standhaft, seine Blüte ganz zu öffnen. Auf jeden Fall hat sie ein ganz helles, zartes Rosé...
Hier ist es definitiv (noch) zu kalt und so weigert sich der oben erwähnte Sämling standhaft, seine Blüte ganz zu öffnen. Auf jeden Fall hat sie ein ganz helles, zartes Rosé...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- oile
- Beiträge: 32133
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Im Oilenpark könnte es bald zu großer Freude kommen. Diese Päonie blüht zum ersten Mal. Leider welkt der zweite Tr? ieb vor sich hin. Soll ich ihn abschneiden?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Ja, leider hat Shimadaijin dann nicht mehr geblüht, sonst hätte ich die Kreuzung nochmal wiederholt.
Dieses Mal versuche ich eine Rückkreuzung mit P. ostii, mir gefällt der eher aufrechte Wuchs so gut.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 27. Apr 2019, 15:26
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Eine kleine Zwischenfrage: ich habe so viele Rhododendren, die ja jetzt noch blühen. Passen deren rosa-rote Blütentöne zu den rosa und roten Blüten der Pfingstrosen? Oder muss man da aufpassen, dass sie sich nicht ausstechen? Auf den Fotos kann ich es nicht so gut ausmachen. Helft mir bitte.
- oile
- Beiträge: 32133
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Das liegt m.E. buchstäblich im Auge des Betrachters und ist außerdem Geschmacksache.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Strauchpfingstrosen 2019
oile hat geschrieben: ↑15. Mai 2019, 23:21
Das liegt m.E. buchstäblich im Auge des Betrachters und ist außerdem Geschmacksache.
Ja, das sehe ich auch so. :)
Die Lutea Hybriden passen gut zu Azaleen, solange es nich zu knallige Farben sind.
Gleiches gilt für die anderen, nur würde ich da japanische Azaleen empfehlen.
Bei Rhodos muss man halt farblich etwas abstimmen, wobei sie sich hier zum Beispiel nur sehr kurz überschneiden.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 27. Apr 2019, 15:26
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Danke euch, lese eine kleine Warnung raus. Dann muss ich mit der Kamera in verschiedene Gärten ziehen und Aufnahmen der blühenden Pfingstrosen machen.
Ich habe etliche einfache, namenlose, aber jetzt erst wunderschön aufblühende Rhodos. Das gäbe zeitliche Überschneidungen.
Ich habe etliche einfache, namenlose, aber jetzt erst wunderschön aufblühende Rhodos. Das gäbe zeitliche Überschneidungen.
- oile
- Beiträge: 32133
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Warnung? :o ::)
Farben kann man kontrastierend, im Verlauf, mit "neutralisierender Farbe" kombinieren usw. Es muss Dir gefallen.
Farben kann man kontrastierend, im Verlauf, mit "neutralisierender Farbe" kombinieren usw. Es muss Dir gefallen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!