News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frage zu Glyphosat (Gelesen 800425 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

Bristlecone » Antwort #4260 am:

Zum Hintergrund der Klagen in den USA:
Millers Wette gegen Bayer: No fees unless you win
Bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

Bristlecone » Antwort #4261 am:

Eine verständliche und nicht einseitige Darstellung des aktuellen Stands der Bewertung in der SWR3 Landesschau
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Frage zu Glyphosat

Wühlmaus » Antwort #4262 am:

Sehr schade, dass Bristlecone (hoffentlich nur derzeit) Gast ist :-[

Dieser Landwirt spritzt nach meinem Kenntnisstand wohl eher kein Glyphosat, aber das soll in Österreich nun ja auch nicht mehr möglich sein.
Wie sich das auf die ausstehenden Abstimmungen in D auswirkt?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #4263 am:

Die Bildunterschrift ist Unsinn. Vermutlich wird ein Vorauflaufherbizid gespritzt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frage zu Glyphosat

thuja thujon » Antwort #4264 am:

Solange sich die Parlamentarier in D an geltendem Recht orientieren und den Populismus etwas zurückschrauben, dürfte keine Lage wie in Österreich entstehen.
Optimistisch bin ich aber nicht.
Auf EU-Ebene wirds aber auch wieder spannend werden, Flintenuschi hatte schon mit dem G5 die Fähigkeit zu blindem Aktionismus bewiesen. Vielleicht wurde sie wegen dem 3. Luftfahrzeugabsturz in Kürze befördert?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frage zu Glyphosat

thuja thujon » Antwort #4265 am:

Der PR-Gag der Östereichischen Regierung ist vorüber, nun haben sie es schriftlich, das man ohne Grundlage in der EU keine Verbote machen darf.
http://www.bauernzeitung.at/eu-kommission-bestaetigt-totalverbot-von-glyphosat-verstoesst-gegen-eu-recht/
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #4266 am:

Man würde ja gern, aber die EU-Bürokraten verhindern es. ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frage zu Glyphosat

thuja thujon » Antwort #4267 am:

Klar, wenn man Politiker ist und die Zukunft in 2 Wochen schon rum ist, weil man evtl. auf der Abschussliste steht, dann muss muss man eben jedem Furz nach dem Maul reden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Frage zu Glyphosat

Herr Dingens » Antwort #4268 am:

Sacht mal, gibt es für Glyphosat einen gleichwertigen Ersatz?
Ich frage, weil hier nächsten oder übernächsten Monat die Käuflichkeit von Glyphost endet.
Ich habe hier noch kein Herbizid gebraucht, aber es könnte sein, dass ich was gegen Bambus und eventuell gegen Mimosen (Mimosa pudica) brauche, und da dachte ich an Glyphosat und Triclopyr, und wenn es was ähnlich zuverlässig Wirkendes wie Glyphosat gibt, kann ich jetzt auf einen Kauf auf Vorrat verzichten. Wenn nicht, würde ich doch noch Glyphosat kaufen.

Was wäre denn ein adäquater Ersatz für Glyphosat?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frage zu Glyphosat

thuja thujon » Antwort #4269 am:

Es wurde gerade die Zulassung von Ranger erweitert:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Die Zulassung von Ranger (Wirkstoffe: Fluroxypyr + Triclopyr) wurde um folgende Anwendungsgebiete erweitert:

Gegen zur Rodung vorgesehene Weinreben im Freiland ab Knospenschwellen (BBCH 01 bis 92) mit 20% in mindestens 2 ml Wasser pro Stamm auf Rebstumpf oder entrindeten Rebstamm streichen oder 0,4 ml pro Stamm injizieren (Einzelpflanzenbehandlung). Maximaler Mittelaufwand 2 Liter/ha. Maximal ist eine Behandlung zulässig und die Wartezeit wurde mit „F“ eingestuft.

Achtung: Zur Abtötung von Wurzelschossern in Weinrebe im Freiland nach der Rodung und nach erneutem Austrieb mit 20% in mindestens 2 ml Wasser pro Stamm auf Rebstumpf oder entrindeten Rebstamm streichen oder 0,4 ml pro Stamm injizieren (Einzelpflanzenbehandlung). Maximaler Mittelaufwand 2 Liter/ha. Maximal 1 Behandlung. Wartezeit: F.
Wuchsstoffe haben bei Gräsern wie Bambus bekanntlich nicht ihre Wirkungsstärke.
Im Prinzip hat sich nichts geändert: alle Ersatzmöglichkeiten für Glyphosat haben gravierende Nachteile.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #4270 am:

Tja. Glyphosat ist sehr gut wirksam, unbedenklich und sehr billig. Daher wird es in Massen verwendet. Leider Gottes hat dieser Wirkstoff einen Namen, der auch für den Laien gut auszusprechen ist. :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Frage zu Glyphosat

Herr Dingens » Antwort #4271 am:

Danke thuja thujon, dann werde ich mal vorsichtshalber 5 L Glyphosat kaufen, wer weiß, wie streng die mit dem Verkaufsverbot sein werden. Bin auf den Preis gespannt.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Frage zu Glyphosat

zwerggarten » Antwort #4272 am:

meistens darf man sowas nach einem verkaufsverbot aber auch nicht mehr unbegrenzt einsetzen, hierzulande gilt dann wohl irgendwann auch ein anwendungsverbot für das zeug. was manche rentni mit offenbar ganzen schuppen, kellern und dachböden voll unkraut-ex aber nicht wirklich davon abhält, massenhaft gift vor ihrer tür zu streuen oder zu gießen. :-X ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Frage zu Glyphosat

Herr Dingens » Antwort #4273 am:

Ich weiß ja, wie Du es meinst, aber ich habe da so bestimmte Sach- und Fachkundekurse gemacht, ich kenne die Regeln in Deutschland.
Aber hier ist nicht Deutschland ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Frage zu Glyphosat

zwerggarten » Antwort #4274 am:

8)

man kann nie sicher genug gehen, und ich sorge mich natürlich auch um die mitlesi. ;)

das mit "hier ist nicht ..." solltest du ggf. besser sichtbar in deinem profil zeigen, wobei: manchmal drängt es sich einem sogar auch in diesem hier auf. ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten