News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Photinia schneiden (Gelesen 7534 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Photinia schneiden

Jule69 » Antwort #30 am:

Da hast Du aber tüchtig Gas gegeben, auf den Austrieb bin ich echt gespannt ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Photinia schneiden

Gartenplaner » Antwort #31 am:

Hab auch angesichts der leuchtend roten Austriebe der hier häufig gepflanzten Photinias, die mir die letzten Tage auffielen, an das "Kettensägenmassaker" gedacht und mich gefragt, wie schnell und wie viel sie denn schlußendlich nachtreibt ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Photinia schneiden

enaira » Antwort #32 am:

Habe das aber ganz ohne Kettensäge gemacht... :-\ ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Photinia schneiden

enaira » Antwort #33 am:

Es treibt inzwischen fast überall... :DBild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2965
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Photinia schneiden

mavi » Antwort #34 am:

Ich hänge meine Antwort mal hier dran, weil ich keinen eigenen Thread dafür aufmachen will.
(Danke moreno für #25, ;D)
Eine Bekannte hat ein Photiniaspalier neu erstanden und die Empfehlung bekommen, wenn die neuen Triebe erscheinen, diese radikal zu kürzen. Das finde ich jetzt seltsam, das Gehölz stand im Container und kam nicht vom Feld. Da ich aber keine Erfahrung mit dieser Art habe, frage ich lieber mal nach, ob das wirklich wichtig ist. Vielleicht ja, um ein vernünftiges Wurzelwachstum anzuregen.
Für Hinweise jeglicher Art bin ich dankbar. :)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Photinia schneiden

Gartenplaner » Antwort #35 am:

Die Empfehlung zielt wahrscheinlich eher darauf ab, das Spalier recht schmal zu halten, da Photinia ziemlich kräftig wächst.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2965
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Photinia schneiden

mavi » Antwort #36 am:

Danke, das könnte natürlich sein. Wäre im vorliegenden Fall aber nicht so wichtig, die Photinia passt dort gut als Strauch hin, denn der Platz ist definitiv vorhanden. Spalier war eigentlich überflüssig, aber ich wurde nicht (rechtzeitig) gefragt.
Antworten