News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die beliebtesten Bodendecker? (Gelesen 8796 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 27. Apr 2019, 15:26
Re: Die beliebtesten Bodendecker?
Danke iggi - würde bedeuten, dass das Pfennigkraut schwierige Bodenbedingungen mehr liebt. Hier ist ausgezeichnete Gartenerde.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Die beliebtesten Bodendecker?
Heidelbeeren hat geschrieben: ↑15. Mai 2019, 21:55
Apo1 das sind tolle Fotos, nein, tolle Gartenbodenblicke. Doch ehrlich, in diesem wunderschönen Zusammenspiel der Bodendecker deine genannte Art zu entdecken gelingt mir nur mitttels Nachschlagen.
Letztes Foto: Was sind die kleinen grünen Pünktchen in der rechten Ecke für Pflanzen? Die sehen genial aus, wie ein Schachbrett. Bleiben sie so klein und quadratisch?
Danke das ist Sedum hispanicum. Bleibt klein und blüht gelb. In der Sonne färbt es sich rötlich wurzelt sehr flach.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 27. Apr 2019, 15:26
Re: Die beliebtesten Bodendecker?
schöne Pflanze, danke APO1 - Steingartenbedingung oder in normaler Erde möglich? Muss man viel gießen?
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Die beliebtesten Bodendecker?
Leicht humoser Boden mit guter Drainschicht. Kannst etwas haben es wächst üppig.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 27. Apr 2019, 15:26
Re: Die beliebtesten Bodendecker?
Danke, melde mich. Deine Steine inspirieren mich, und hier liegen noch so viele Steine. Ich habs, ich baue alles um, danach kommen die Pflanzen.
Re: Die beliebtesten Bodendecker?
Heidelbeeren hat geschrieben: ↑15. Mai 2019, 21:49
Cardamine trifolia - gefällt mir, wirkt wirklich wie ein Teppich. Aber mag sie auch Sonnenplätze?
Geht sicher, das Laub färbt sich dann ziemlich dunkel - nur richtig trocken ist bestimmt nicht gut.
Gab es schon mal einen Thread:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35044.0.html
Re: Die beliebtesten Bodendecker?
Für sonnige Plätze finde ich Thymus longicaulis odoratus und Thymus Creeping Lemon sehr gut, deutlich besser als T. serpyllum, außerdem ist Phlox subulata Emerald Cushion Blue (bisher der einzige der Polsterphloxe, die ich probiert habe, der schöne längerfristig grüne Polster macht) oder wenn's Sedum sein soll Sedum floriferum Weihenstephaner Gold oder im Schatten auch Immergrünchen.
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 27. Apr 2019, 15:26
Re: Die beliebtesten Bodendecker?
Ich habe mir eine Liste zusammengestellt, dass die Bodendecker in ihrer Struktur flächig wechseln, also nadelähnliche Blätter mit flachen Blättern oder sedumartigen. Jede Blattform schafft sehr eigene Strukturen, bringen Ruhe, aber auch Lebendigkeit und auch unterschiedliche Farbigkeit in Blüte und Blatt. Ich werde kombinieren.
Euch danke ich für die Pflanzvorschläge, habe alle nachgeschlagen, die Threads durchgelesen und bin begeistert über euer Wissen.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Die beliebtesten Bodendecker?
Ein sehr schöner Bodendecker ist Isotoma fluviatilis zumindest bei uns.

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 27. Apr 2019, 15:26
Re: Die beliebtesten Bodendecker?
Isotoma fluviatilis umwerfend schön, aber auch deine Anlage.
Verrat mir mal, ob deine flachen Steine Trittsteine sind.
Wie groß sollten Trittsteine sein? Meine waren nur für chinesische Frauenfüße, das rächt sich jetzt.
Verrat mir mal, ob deine flachen Steine Trittsteine sind.
Wie groß sollten Trittsteine sein? Meine waren nur für chinesische Frauenfüße, das rächt sich jetzt.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Die beliebtesten Bodendecker?
Ja das sind Natursteine die ich als Trittsteine benutze. Natürlich ist das unser Garten. Die Ostseite vom Haus.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 27. Apr 2019, 15:26
Re: Die beliebtesten Bodendecker?
Du hast aber auch tolle Natursteine, bin immer noch von deiner Gestaltung begeistert. Eine Augenweide. Kann ich noch mehr Fotos von deinem Garten sehen? Wo?
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Die beliebtesten Bodendecker?
Danke wenn du Lust hast kannst du auf den grünen Punkt bei mir klicken und in unseren Garten stöbern. Dann vielleicht auf " Ein Naturgarten".
Heidelbeeren hat geschrieben: ↑17. Mai 2019, 13:25
Du hast aber auch tolle Natursteine, bin immer noch von deiner Gestaltung begeistert. Eine Augenweide. Kann ich noch mehr Fotos von deinem Garten sehen? Wo?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Die beliebtesten Bodendecker?
Erst vor wenigen Tagen gepflanzt und die strecken schon wie doll die Fühler aus. Freu' !