Tiere beobachten, schützen und erkennen
Moderator:
partisanengärtner
bb
Beiträge: 2278 Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:
Klimazone 7b
bb »
22. Apr 2006, 20:23
Hummel, Hummel - Teil I Hi!Heute saß eine Hummel fast 5 Minuten auf diesem alten Seil und hat irgendwas gemacht:
Das Seil ist ein altes Schifftau (liegt schon >10 Jahre im Garten).Hat sie evtl Salz gesucht ? Oder Fasern ?!Konnte leider nichts erkennen, sie hat den Kopf immer ins Tau gedrückt ::)Bye, Simon
In diesem Unterforum kommen wir vielleicht der Sache eher auf die Spur als bei den Naturfotografen.
Simon
Beiträge: 2228 Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:
Simon »
Antwort #1 am: 22. Apr 2006, 20:24
Stimmt!Danke :DBye, Simon
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519 Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
Nina »
Antwort #2 am: 5. Jun 2006, 22:17
Schwer bepackt!
Gartenlady
Beiträge: 22367 Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Gartenlady »
Antwort #3 am: 5. Jun 2006, 22:25
manchmal übernehmen sie sich auch, ich musste eine Hummel retten, die an einer Paeonienblüte mit ihrer Ladung abzustürzen drohte
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519 Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
Nina »
Antwort #4 am: 5. Jun 2006, 22:38
Das hätte ich gerne gesehen, wie Du mit Deinem Erste-Hilfe-Köfferchen für Hummeln unterwegs bist!
cimicifuga
cimicifuga »
Antwort #5 am: 5. Jun 2006, 22:42
ich rette manchmal hummeln mit zuckerlösung wenn sie irgendwo unter linden sitzen
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519 Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
Nina »
Antwort #6 am: 5. Jun 2006, 23:12
Ja, habe ich auch schon einige male gemacht. Kronkorken oder Teelöffel mit Zuckerwasser gefüllt und vor die geschwächte Hummel gelegt. Wird sofort angenommen.
oile
Beiträge: 32267 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #7 am: 6. Jun 2006, 12:44
Oh, das sollte ich vielleicht anstelle des jetzt abgeschnittenen Beinwells als Ersatz anbieten. Beinwell ist bei Hummeln übrigens sehr beliebt!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Huschdegutzje
Huschdegutzje »
Antwort #8 am: 9. Jun 2006, 10:55
ich rette manchmal hummeln mit zuckerlösung wenn sie irgendwo unter linden sitzen
Hallo,ich bin nicht der Hummelexperte, darum meine Fragewieso muss man Hummeln unter Lindenbäumen retten?Gruß Karin
Wolfgang-R
Beiträge: 865 Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Wolfgang-R »
Antwort #9 am: 11. Jun 2006, 00:07
VG Wolfgang
Huschdegutzje
Huschdegutzje »
Antwort #10 am: 11. Jun 2006, 00:26
Na danke, dass du mich nicht unwissend in´s Bettchen schickst
;)Gruß Karin
Lilia
Beiträge: 2238 Registriert: 12. Dez 2003, 22:19
Lilia »
Antwort #11 am: 11. Jun 2006, 16:24
Der link ist spannender wie ein Krimi!
Gartenlady
Beiträge: 22367 Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Gartenlady »
Antwort #12 am: 22. Jul 2006, 17:49
Miss Wilmotts Ghost ist der absolute Renner bei den Hummeln, und welche Größenunterschiede es gibt
Dateianhänge
Gartenlady
Beiträge: 22367 Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Gartenlady »
Antwort #13 am: 22. Jul 2006, 17:54
und so sieht eine Hummel aus, wenn sie Miss Willmotts Ghost nicht rechtzeitig vor dem Gewitter den Rücken gekehrt hat, und es sind einige, die so aussehen, ob ich sie föhnen sollte
Dateianhänge
cimicifuga
cimicifuga »
Antwort #14 am: 22. Jul 2006, 22:56
Dateianhänge