News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4138189 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #6690 am:

@paulche,
hast du ein Foto von Früchten der Xinjiang yellow?
Meine ist noch klein, 2 Brebas wachsen nicht, dafür ein Neutrieb, die Wärme fehlt.
Grün ist die Hoffnung
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

paulche » Antwort #6691 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 15. Mai 2019, 11:18
@paulche,
hast du ein Foto von Früchten der Xinjiang yellow?
Meine ist noch klein, 2 Brebas wachsen nicht, dafür ein Neutrieb, die Wärme fehlt.


Wenn ich attraktive Bilder habe, stelle ich sie rein. Noch sind die Früchte klein und die Pflanze nicht voll ausgetrieben. Die Hälfte meiner Pflanzen muß überhaupt noch austreiben. Manche müssen sich von der 1 Nacht mit 0 Grad auch erholen. Da haben doch ein paar Blätter gelitten.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Heidelbeeren
Beiträge: 103
Registriert: 27. Apr 2019, 15:26

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Heidelbeeren » Antwort #6692 am:


Ich brauche eure Erfahrung: Grad sah ich in einem Gartencenter einen Feigenbaum, grade hochgewachsen auf ca. 1,50 m, Stammdicke so mittelfingerdick. In den oberen 20-30 cm viele blattreiche Verzweigungen und 3 große grüne Feigen, ca. 3-4 cm dick. Laut Auszeichnung blaue Feigen, Reife von Juni bis September, Winterhärte bis -10°C. Aber das stand auch bei den anderen Feigenbäumen, die auch nur ficus carica hießen. Preis 29 €.
Hätte ich kaufen sollen? Auch ohne Sortenkennung?

Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #6693 am:

Wenn du gern Lotto spielst... ;)
Das Problem ist, daß auch die mit Sorteninfo gekennzeichneten Feigen nicht immer mit dem Topfinhalt übereinstimmen.
Es gibt wenige Online Feigenhändler, wo du dich auf die Angabe bezüglich Sorte verlassen kannst und da zahlst du weniger als 29€ und hast sicher eine Sorte, die nicht erst im Herbst fruchtet.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

thuja thujon » Antwort #6694 am:

Meine Dalmatie will nach dem umpflanzen nicht aus den eingekürzten, vorjährigen Trieben austreiben.
Dateianhänge
Dalmatie20195.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Heidelbeeren
Beiträge: 103
Registriert: 27. Apr 2019, 15:26

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Heidelbeeren » Antwort #6695 am:

Oh Dornröschen, ich schrieb doch, dass schon große Feigen dran wachsen. Ich muss nicht warten, weiß, dass diese Feige Blütenfeigen bringt.
Die Überlegung war, ob deshalb die 29 € berechtigt waren.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #6696 am:

Naja für ne unbekannte Sorte finde ich es teuer.
Für ne gute seltene Sorte hätte ich auch noch mehr bezahlt.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #6697 am:

Heidelbeeren hat geschrieben: 16. Mai 2019, 22:32
Oh Dornröschen, ich schrieb doch, dass schon große Feigen dran wachsen. Ich muss nicht warten, weiß, dass diese Feige Blütenfeigen bringt.
Die Überlegung war, ob deshalb die 29 € berechtigt waren.

Gut, die Feige ist schon größer... aber das ändert nichts.
Auch kleinere Feigen mit Namen gibt es mit Brebas zu kaufen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #6698 am:

thuja hat geschrieben: 16. Mai 2019, 22:17
Meine Dalmatie will nach dem umpflanzen nicht aus den eingekürzten, vorjährigen Trieben austreiben.


Meine waren letztes Jahr um die Zeit auch schon viel weiter. Dass sich noch nicht allzuviel getan hat, hat möglicherweise nichts mit dem Umpflanzen zu tun, sondern mit dem Wetter (extrem warmer Februar, danach wieder Kälte und was noch so war)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

thuja thujon » Antwort #6699 am:

Ja, hier ist Stillstand. Ich warte auf wärmeres Wetter.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

paulche » Antwort #6700 am:

Heidelbeeren hat geschrieben: 16. Mai 2019, 19:07

Ich brauche eure Erfahrung: Grad sah ich in einem Gartencenter einen Feigenbaum, grade hochgewachsen auf ca. 1,50 m, Stammdicke so mittelfingerdick. In den oberen 20-30 cm viele blattreiche Verzweigungen und 3 große grüne Feigen, ca. 3-4 cm dick. Laut Auszeichnung blaue Feigen, Reife von Juni bis September, Winterhärte bis -10°C. Aber das stand auch bei den anderen Feigenbäumen, die auch nur ficus carica hießen. Preis 29 €.
Hätte ich kaufen sollen? Auch ohne Sortenkennung?


Für den Preis habe ich im Versand eine große Domeniko Tauro bekommen. Sie bekommt große Früchte und wird ein begehrtes Tauschobjekt werden.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Heidelbeeren
Beiträge: 103
Registriert: 27. Apr 2019, 15:26

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Heidelbeeren » Antwort #6701 am:

Ich habe mal in der Bucht geschaut, kenne das Angebot mit Feigen noch nicht. Aber so große Feigen sind auch so teuer, dann kommt noch das hohe Porto hinzu.

Gehe ich recht in der Annahme, dass der von mir beschriebene Feigenbaum evtl. ein sehr langer Steckling war, der deshalb so schnell fruchtete?
Ich habe nicht eure Vergleichsmöglichkeiten, aber ich schätze das Alter auf 3-4 Jahre.
Noch eine Frage: Was ist besser: Eine hochgewachsene Feige oder eine mehrtriebige?
Ich erinnere beim Kauf meiner wunderbaren King Desert-Feigenbäume sah ich Brown Turkey mit vielen Trieben und Früchten auch für etwa denselben Preis, so 29 €.

Wahrscheinlich ist meine Pflanze eh verkauft. Für die Zukunft muss ich doch mehr Wissen sammeln.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #6702 am:

Also wenn der Baum 3-4 Jahre alt ist, macht es keinen Unterschied mehr ob der aus einem kleinen oder großen Steckling gewachsen ist.
Das macht wenn nur im ersten Jahr einen kleinen Unterschied.
Das an dem Baum zu dieser Zeit Feigen hängen ist auch völlig normal und nicht früh oder schnell.
Selbst hier in Norddeutschland hängen an den ausgepflanzten Bäumen bereits Brebas.
Ob ein oder mehrtriebig ist eigentlich egal, man kann sich das ja so hinschneiden wie man es braucht.
Wichtiger ist die Sorte, in DE schaffen es viele Herbstfeigen nicht oder nur in guten Jahren zur Reife.
Blühfeigen können durch Spätfrost kaputt gehen.

Früh ist das hier, Herbstfeige kurz vor Reife, Feige ist 6 gerademal Monate alt...:
Leider durch Spinnenmilben und Läuse gebeutelt...darum wachstum erstmal eingestellt, sollte aber bald wieder loslegen.


Dateianhänge
reif11.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #6703 am:

Heidelbeeren hat geschrieben: 17. Mai 2019, 12:57

Was ist besser: Eine hochgewachsene Feige oder eine mehrtriebige?
Ich erinnere beim Kauf meiner wunderbaren King Desert-Feigenbäume sah ich Brown Turkey mit vielen Trieben und Früchten auch für etwa denselben Preis, so 29 €.

Mit einer BT kannst du nichts falsch machen. Sie fruchtet 2 mal, Brebas im Juli, die 2. Ernte bis in den Oktober.
In welcher Klimazone gärtnerst du?
Die Wuchsform ist Geschmacksache.
Grün ist die Hoffnung
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #6704 am:

Ich habe noch Kühschrankreste abzugeben. (Stecklinge)
1x Melanzana
1x Paradiso
1x sehr klein White Adriatic
1x Settimo
1x unbekannte Marokanische Sorte soll sehr große Brebas bilden, herbstfeigen wohl zu spät.
Mehrere von unbekannter Sorte aus Namibia allerdings schon sehr alt, vieleicht zu alt.
Die anderen sind von Anfang April, sollten also noch ohne Probleme wurzeln.

Ich hätte dafür gerne 3 Euro für Versand+Verpackung.

//edit erledigt

Dateianhänge
stecklingealt.jpg
Antworten