zwerggarten hat geschrieben: ↑14. Mai 2019, 14:13 heute im öffentlichen grün berlins, ein offenkundig schon älterer flacher strauch mit chromgelben blütchen – wohl jasminum fruticans
Ja sicher. Blüht hier auch gerade. Flacher Strauch kann ich aber nicht mehr dazu sagen.
Falina hat geschrieben: ↑17. Mai 2019, 09:32 Hallo, diese Sämlinge sind dicht an dicht in meinem Beet, ich denke es ist eher Freund als Feind, aber welcher?
Könnte Perilla frutescens sein, die versamt sich gut und läuft jetzt gerade auf.
Das wird es sein, die ist da im Beet !! diese roten Stiele bei den Sämlingen sind mir bisher nicht bewußt aufgefallen, ausgesamt hat sie sich dort schon öfter ...
kennt Ihr den Namen dieses Geranium ? Es ist nicht Wintergrün. Ich arbeite fleißig an einem Blütenkalender vom Garten und würde den Namen noch etwas genauer haben wollen .
Borker hat geschrieben: ↑17. Mai 2019, 12:24 mavi hier kommt das Blatt
Sieht nach Geranium x magnificum aus...wobei bei der die Blattstiele "pelzig" wären...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
enaira hat geschrieben: ↑17. Mai 2019, 20:22 Pfingstrosen-Sämling?
Die einzigen beiden Paeonien in diesem Garten ( Immaculée und Sarah Bernhard ) stehen seehr weit entfernt ums Haus herum. Bringen so stark gefüllte Pfingstrosen Sämlinge?
Wann könnte man den denn am besten verpflanzen? Die Stelle bekommt nur eine Stunde Morgensonne...