News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2473176 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #8655 am:

Eine? Ich habe mehrere mit 2 Soten.
Mit drei kommen noch..
Flora1957
Beiträge: 1246
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Flora1957 » Antwort #8656 am:

Eben entdeckt: Diese erst im Herbst 2017 gepflanzte mäßigwüchsige kernlose rote Weintraube 'Anja' bildet bereits erste Trsuben.
Dateianhänge
P1050749.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #8657 am:

Anja, kommt von Rebschule Wolf ?
Wolfs Reben?
Viele sind unzufrieden mit seinem Sorten.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21669
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

thuja thujon » Antwort #8658 am:

Da würde mich mal interessieren warum. Liegt es daran, das er als Pfälzer in Bad Dürkheim bestes Weinbauklima hat und das was dort funktioniert, 20km weiter jämmerlich versagt?

Ich habe Anfang der Woche die erste offene Blüte gesehen, Mitte Mai ist doch recht früh. Ich habe jedenfalls Probleme mit all zu frühen Sorten. Vielleicht sind Wolfs Reben einfach nichts für kühlere Standorte?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Flora1957
Beiträge: 1246
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Flora1957 » Antwort #8659 am:

@silesier
Nein, sie kommt von der Rebschule Schmidt.

Dort wurde Anja als mäßig wüchsig angegeben, bei Wolf als stark wüchsig. Ich gehe einfach mal davon aus, daß sie unterschiedliche Unterlagen gewählt haben und bisher ist die Wüchsigkeit auch moderat.

Die Anja hat es schon sehr gut bei mir ( ;D - meine Frau heißt auch Anja). Direkt am Haus, streng nach Süden ausgerichtet. Die Reife ist nur mittelfrüh. Ich werde aber wohl auch noch die kernlose rote frühe Heike anpflanzen. Da ich viele hohe Gehölze in meinem Garten habe, sind Plätze mit zum Herbst hin langer täglicher Sonnenscheindauer nicht so viele vorhanden und schon belegt.
Ich werde über den Geschmack der Traube! Anja berichten.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #8660 am:

Habt Ihr euch Antwort selbst abgegeben.
Viele Klagen aufs Wolfs Reben, sogar ein Winzer war auch.
Viele von denen brauchen optimale Wetterbedingungen.
Pergola mit viel Platz und viele haben keine Ahnung weil die Rebschulen denen das nicht sagen.
Flora1957
Beiträge: 1246
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Flora1957 » Antwort #8661 am:

??? Rebschule Schmidt ist nicht Rebschule Wolf.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Waldgärtner » Antwort #8662 am:

Warum ist das problematisch, wenn die früh blüht bzw. in Ertrag kommt?
Oder redet ihr gerade aneinander vorbei?
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Waldgärtner » Antwort #8663 am:

Flora1957 hat geschrieben: 18. Mai 2019, 17:04
??? Rebschule Schmidt ist nicht Rebschule Wolf.


Aber Wolf ist der Züchter der Anja.
Flora1957
Beiträge: 1246
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Flora1957 » Antwort #8664 am:

Habe gerade einmal nachgesehen: Stimmt.

Wolf ist Sortenschutzinhaber für die Traube Anja. Das bezieht sich aber nur auf das sortenspezifische Vermehrungsmaterial, nicht auf die Unterlage. Meine Anja zeigt sich mäßig wüchsig, wie von Schmidt angegeben (im Gegensatz zu der von Wolf, die als starkwüchsig angegeben wird). Als Vergleich kann ich gut die Sorte Lakemont heranziehen, die ich mal hatte. Die wucherte im Gegensatz zur Anja ohne Ende und die mäßige Wüchsigkeit ist mir an dem Ort der Pflanzung wichtig.

Viele Möglichkeiten der Sortenwahl habe ich nicht, da sie die Bedingungen ''rot, kernlos, mäßig wüchsig und keine späte Reife wegen mglws. unzureichender Sonnenstrahldauer zum Herbst hin).

Warten wir es ab. Ich werde berichten, wie sie gedeiht und schmeckt.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #8665 am:

Das habe nicht nachgeschaut, nur getippt das Anja muss von Wolfsreben stammen, weil der viele mit weiblichen Namen hat.
Für alle Tafeltrauben sind sehr stark wüchsige Unterlagen notwendig.
Nur wenn hat man Pech so wie bei mir 5 BB verrieselt zu viel wegen lehmigen Boden.
Sorten welche bei mir stehen auf 125 A machen das nicht..
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21669
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

thuja thujon » Antwort #8666 am:

Falsche Unterlage oder falscher Standort kann man wohl schlecht als Sorteneigenschaft werten. Ich denke man sollte fair bleiben.
Extreme Frühsorten werden im Weinbauklima nun auch nichts, deswegen sind die aber nicht zwingend schlecht. Irgendwo haben sie ihre Region, wo sie Sinn machen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Flora1957
Beiträge: 1246
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Flora1957 » Antwort #8667 am:

Es gibt hier überhaupt nichts zu deuteln: Meine Anja ist eindeutig nicht starkwüchsig sondern mäßig stark wüchsig! Meine persönliche Erfahrungswerte zum Vergleich hatte oben ich angeführt. Der Standort ist sicher nicht falsch gewählt (wie will das auch ein Externer beurteilen!), wie das Gedeihen der Pflanze aufzeigt und ob die Trauben nichts werden, warten wir erst einmal ab!
Auch ist die Sorte Anja mit dem Reifezeitpukt Mitte September-Anfang Oktober sicher keine extrem frühe Sorte. Die Sorte Heike (ebenfalls Sortenschutzinhaber Wolf) reift noch ca. 2 Wochen früher.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Schopeno1
Beiträge: 10
Registriert: 9. Mai 2019, 19:11

Weinreben Stock kaufen Sweet Globe?

Schopeno1 » Antwort #8668 am:

Hallo zusammen,

Habe letztens beim Discounter weintrauben gekauft auf der Verpackung stand " Sorte: Sweet Globe" das waren die besten weintrauben die ich je gegessen hab. Ich selber habe ein weinstock namens Romulus.

Aber jetzt zu meiner Frage: ich habe schon viel darüber gegoogelt aber nichts gefunden, ich würde gerne diesen Weinstock kaufen Sweet Globe aber ich finde nichts, vielleicht weiß einer von euch mehr oder kann mir weiterhelfen oder Antworten dazu geben.

Gruß
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12279
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

cydorian » Antwort #8669 am:

Sweet Globe ist eine der endlos vielen kernlosen Neuzüchtungen der Firma IFG in Kalifornien und unterliegt einem Sortenschutz, auch die Namen sind geschützt. Die Sorten sind fast alle sehr süss und für Mittelmeerklima gedacht. Dort entwickelt sich auch die oft starke Aromatik am Besten. An Privatleute wird kein Pflanzmaterial abgegeben. Sind sind auch nicht gegen die typischen Krankheiten resistent, benötigen also das intensive Pflanzenschutzprogramm klassischer vitis vinifera Reben. Du kannst die IFG-Rebsorten in Deutschland als Privatmensch nicht kaufen. Wenn, dann über Italien oder Spanien.
Antworten