News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln (Gelesen 324259 mal)
Moderator: cydorian
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12011
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Sortendiskussion ist hier: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,29993 und da taucht MB auch ständig auf.
Beschreibung unter anderem hier: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,61590.msg2936752.html#msg2936752
Beschreibung unter anderem hier: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,61590.msg2936752.html#msg2936752
- alexlizard
- Beiträge: 112
- Registriert: 27. Aug 2012, 12:16
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Leute, gibt es hier eine Tema für Edelreiser und zwar von Wein zu austauschen?
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Ich habe vorletzten Herbst die mäßigwüchsige Weintraube Anja an die Südseite des Hauses gesetzt und möchte sie am angebrachten Rankgitter hochwachsen lassen.
Da ich bisher noch keine Erfahrung mit Wein(trauben!) habe, bitte ich Euch mir zu helfen.
Muß ich stets alle Triebe entfernen, bis unten im Abzweigungsbereich des Gitters junge Triebe entstehen, die ich dann links und rechts hochranken lassen kann?
Da ich bisher noch keine Erfahrung mit Wein(trauben!) habe, bitte ich Euch mir zu helfen.
Muß ich stets alle Triebe entfernen, bis unten im Abzweigungsbereich des Gitters junge Triebe entstehen, die ich dann links und rechts hochranken lassen kann?
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Vielen dank für die verlinkung cydorian, ich habe hier aber nicht alle benötigten infos gefunden.
silesier…vielleicht kannst du nochmal was dazu schreiben?
Wenn man auf eine bestehende rebe andere sorten mit drauf pfropfen möchte:
Wann ist der beste zeitpunkt?
Werden grüne oder verholze triebe verwendet?
Welche veredlungstechnik sollte man verwenden?
silesier…vielleicht kannst du nochmal was dazu schreiben?
Wenn man auf eine bestehende rebe andere sorten mit drauf pfropfen möchte:
Wann ist der beste zeitpunkt?
Werden grüne oder verholze triebe verwendet?
Welche veredlungstechnik sollte man verwenden?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Hallo zusammen,
ich erhoffe mir eure Hilfe. ???
Im letzten Jahr habe ich mir aus einem Gartencenter drei Weinreben mitgebracht.
Das waren nun nicht mehr ganz junge Pflanzen.
Irgendwo hatte ich gelesen, dass man im ersten Jahr nur einen Haupttrieb zieht, den dann später auf gewünschter Höhe abschneidet und darauf weiter aufbaut.
Meine Pflanzen stehen noch frei und sollen ein Spalier zum Ranken bekommen.
Weil ich nun wollte, dass möglichst nah an der Basis kräftige neue Triebe entstehen, habe ich ebenso kräftig zurückgeschnitten.
Nun weiß ich trotzdem nicht, wie ich weiter vorgehen soll. :-\
Alle Pflanzen haben sowohl an der Basis, als auch darüber Triebe entwickelt.
Bei Kandidat 1 komnt der kräftigste Trieb aus der Basis.

Bei Kanditat 2 kommen auch Triebe direkt aus der Basis, der kräftigste sitzt aber höher.

Kandidat 3 verhält sich wie Kandidat 2, wobei die beiden stärksten Triebe schon relativ lang sind und Rispen ausbilden.
Was ist nun zu tun?
ich erhoffe mir eure Hilfe. ???
Im letzten Jahr habe ich mir aus einem Gartencenter drei Weinreben mitgebracht.
Das waren nun nicht mehr ganz junge Pflanzen.
Irgendwo hatte ich gelesen, dass man im ersten Jahr nur einen Haupttrieb zieht, den dann später auf gewünschter Höhe abschneidet und darauf weiter aufbaut.
Meine Pflanzen stehen noch frei und sollen ein Spalier zum Ranken bekommen.
Weil ich nun wollte, dass möglichst nah an der Basis kräftige neue Triebe entstehen, habe ich ebenso kräftig zurückgeschnitten.
Nun weiß ich trotzdem nicht, wie ich weiter vorgehen soll. :-\
Alle Pflanzen haben sowohl an der Basis, als auch darüber Triebe entwickelt.
Bei Kandidat 1 komnt der kräftigste Trieb aus der Basis.
Bei Kanditat 2 kommen auch Triebe direkt aus der Basis, der kräftigste sitzt aber höher.
Kandidat 3 verhält sich wie Kandidat 2, wobei die beiden stärksten Triebe schon relativ lang sind und Rispen ausbilden.
Was ist nun zu tun?
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Wenn du nur einen Stamm nach oben ziehen willst, würde natürlich auch nur ein Trieb reichen. Die anderen könnte man jetzt ausbrechen. Dadurch hat man kleinere Wunden, die schneller verheilen/überwachsen. Belassen würde ich aber trotzdem 2 oder 3 Triebe. Wäre ja doof wenn der eine Trieb, aus welchen Gründen auch immer, abbrechen sollte ;)
Der neue Stammbildner sollte, falls möglich schon aus der Basis kommen und in einem Zug auf die gewüschte Höhe gezogen werden. Dadurch entstehen keine unnötigen Wunden. Der kräftige Rückschnitt war daher sicher nicht verkehrt.
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Lieben Dank!
Bei Kandidat 2 und 3 sind die Triebe an der Basis schwächer, als die weiter oben.
Also, trotzdem zweii noch einigermaßen kräftige Triebe aussuchen?
Was mache ich mit den kräftigen Trieben, die weiter oben sind?
Auch ausbrechen, oder zusammen mit dem alten Holz, aus dem sie hervorgehen, komplett an der Basis abschneiden?
Bei Kandidat 2 und 3 sind die Triebe an der Basis schwächer, als die weiter oben.
Also, trotzdem zweii noch einigermaßen kräftige Triebe aussuchen?
Was mache ich mit den kräftigen Trieben, die weiter oben sind?
Auch ausbrechen, oder zusammen mit dem alten Holz, aus dem sie hervorgehen, komplett an der Basis abschneiden?
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
na hat geschrieben: ↑19. Mai 2019, 14:23
Bei Kandidat 2 und 3 sind die Triebe an der Basis schwächer, als die weiter oben.
Also, trotzdem zweii noch einigermaßen kräftige Triebe aussuchen?
Was mache ich mit den kräftigen Trieben, die weiter oben sind?
Auch ausbrechen, oder zusammen mit dem alten Holz, aus dem sie hervorgehen, komplett an der Basis abschneiden?
Du kannst auch ruhig den kräftigen Trieb ausbrechen, wenn du diesen nicht für die Erziehung brauchst. Ins alte Holz erst im Winter/Frühjahr, in der Vegetationsruhe, schneiden.
Jetzt also alles nicht benötigte mit der Hand ausbrechen und erst im Winter zur Schere greifen und zurückschneiden.
- Bruno3120
- Beiträge: 212
- Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
- Region: mittlerer Oberrhein
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Kommen die Triebe alle oberhalb der Veredelungsstelle???
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Bruno3120 hat geschrieben: ↑19. Mai 2019, 15:32
Kommen die Triebe alle oberhalb der Veredelungsstelle???
Beim Zurückschneiden hatte ich jeweils einen alten Trieb nur stark gekürzt und nicht komplett entfernt.
Vermutlich hatte ich Sorge, dass ich den Wein sonst schrotte.
Bei zwei Pflanzen entwickeln sich ausgerechnet hier die dicksten und wüchsigsten Triebe.
@floXIii:
Also, am Beispiel von Kandidat 3:
Die beiden kräftigen Triebe, die aus dem alten Holz kommen, ausbrechen.
(Das wird mir weh tun, denn da sind einige Rispen dran....)
Die zwei kräftigsten Triebe aus der Basis auswählen und den Rest ausbrechen.
Diese Triebe dürften sich dann auch stärker entwickeln, wenn alles andere weg ist?
Das alte Holz und auch den Ersatztrieb kann ich dann im Winter /Frühling abschneiden und auch meinen zukünftigen Stamm auf gewünschter Höhe kürzen.
Soweit richtig?
Kann ich noch schneiden, wenn die Knospen lansam dick werden, oder ist das zu spät?
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
na hat geschrieben: ↑19. Mai 2019, 17:43
Also, am Beispiel von Kandidat 3:
Die beiden kräftigen Triebe, die aus dem alten Holz kommen, ausbrechen.
(Das wird mir weh tun, denn da sind einige Rispen dran....)
Die zwei kräftigsten Triebe aus der Basis auswählen und den Rest ausbrechen.
Diese Triebe dürften sich dann auch stärker entwickeln, wenn alles andere weg ist?
Das alte Holz und auch den Ersatztrieb kann ich dann im Winter /Frühling abschneiden und auch meinen zukünftigen Stamm auf gewünschter Höhe kürzen.
Soweit richtig?
Kann ich noch schneiden, wenn die Knospen lansam dick werden, oder ist das zu spät?
Von deiner 3. Rebe hast du leider kein Bild eingestellt. Auch sieht man das Altholz auf den anderen zwei Bildern nicht perfekt.
Es wäre aber sicher kein Beinbruch wenn du die Reben von den stärksten Trieben weiterführen würdest. Die Wunden dürften ja noch nicht allzugroß sein, höchstens zweijähriges Holz oder? Das sollte sich schnell überwachsen.
Du kannst auch einfach einen aus der Basis (besser gesagt aus bzw. über der Veredelungsstelle) belassen und 1 oder 2 andere. ggf. mit einem Geschein, damit du ein paar Kostproben hast.
Die Frage ist halt wie hoch du deinen Stamm ziehen willst. Wenns nur ein Meter oder so ist, dann passt das schon so. Wenn du diesen aber 2 Meter oder mehr auf eine Laube o.ä. ziehen willst, stellt sich halt die Frage ob dein Trieb soweit hochkommt und auch noch eine gute Triebdicke dabei erreicht.
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
floXIII hat geschrieben: ↑19. Mai 2019, 18:18
Von deiner 3. Rebe hast du leider kein Bild eingestellt.
Eigentlich hätte da ein Bild sein sollen.
Habe es gar nicht bemerkt. :o
Bei allen drei Reben habe ich nur einen Trieb stehen lassen und auf ca. 15 cm gekürzt.
Wie alt dieser Trieb nun genau war, weiß ich nicht.
Ich habe mich für den kräftigsten entschieden.
Der Wein steht noch frei und soll an einem Gerüst gezogen werden (Holzpfähle und Drahtschnüre).
Ich denke an eine Stammhöhe von max. 80 cm, oder was wäre empfehlenswert?
Hier nun Rebe 3:
Aus der Basis kommen relativ dünne Triebe.
Die beiden dickeren findet man hier:
Hier noch eine Gesamtansicht:
Ein starker Trieb wächst Richtung Weg, der andere entgegengesetzt.
Zur Vollständigkeit:
Rebe 1:
Kräftiger Trieb von unten.
Rebe 2:
Hier kommen auch Triebe von unten, den stärksten Trieb, bzw. dessen Ansatz sieht man am oberen Bildrand.