News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hostaschaden (Gelesen 3368 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
callis

Hostaschaden

callis »

Zwei meiner Hostas (noch) in Töpfen zeigen Blattschäden in Form von Verbräunungen von den Rändern her. Was kann das sein?Bei der 'Guacamole' sind es ja erst 2 Blätter.Aber bei der 'Silver Shadow' haben es inzwischen alle Blätter.
Dateianhänge
Hosta_Guacamole_Blattschaden_12531.jpg
callis

Re:Hostaschaden

callis » Antwort #1 am:

Ich muß noch hinzufügen, dass beide derzeit unter meinem Ilex im lichten Schatten meines Pflanzenwartezimmers stehen.
Dateianhänge
Hosta_Silver_Shadows_1247.jpg
callis

Re:Hostaschaden

callis » Antwort #2 am:

Hat denn niemand eine Erklärung von den vielen Hosta-Fans?
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Hostaschaden

friedaveronika » Antwort #3 am:

Hat denn niemand eine Erklärung von den vielen Hosta-Fans?
callis,ich selber hatte noch nie solche Schäden. Falls es eine Blattfleckenkrankheit ist, die durch Pilze verursacht wird, kannst du ja vorsorglich mit BENOMYL oder THIRAM spritzen.Braune Ränder an den Blättern sind normalerweise das Ergebnis einer Schädigung durch Frost oder Wind. Extreme Temperaturunterschiede können das ebenfalls bewirken.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Hostaschaden

Elch » Antwort #4 am:

Hallo,ich habe genau das gleiche Problem bei Guacamole und ein paar anderen. Blattfleckenkrankheit würde ich ausschließen. Es kann sein, das sie zu lange in der Sonne stand und deshalb der Rand verbrannt ist. Aber es muß noch einen anderen Grund geben, meine Great Expectation steht vollkommen schattig und auch dort habe einen braunen Rand. Ich habe in verschiedenen Büchern nachgeschaut und ein Salzschaden sieht so ähnlich aus, aber ich glaub das ist es auch nicht.GrußChristian
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hostaschaden

Nina » Antwort #5 am:

Mir fällt da leider auch nichts zu ein Callis. :(
callis

Re:Hostaschaden

callis » Antwort #6 am:

Immerhin scheint es nicht der gefürchtete Hosta Virus X (HVX) zu sein, der jetzt so auf dem Vormarsch ist.
cimicifuga

Re:Hostaschaden

cimicifuga » Antwort #7 am:

komisch, das ::) pilz ist es nicht, kann nur richtung kulturfehler gehen. nur was? *ratlosbin* hatte selbst sowas noch nicht. am ehesten ist was mit der erde nicht in ordnung ???
rhodocallis

Re:Hostaschaden

rhodocallis » Antwort #8 am:

Hat denn niemand eine Erklärung von den vielen Hosta-Fans?
Extreme Temperaturunterschiede können das ebenfalls bewirken.Gruß Christa
Ich würde auch auf Temperaturunterschiede tippen. Bei einigen meiner Hostas kann ich ähnliche Blattrandnekrosen beobachten. Möglicherweise hängt es - trotz schattigem Standort - mit den für den Monat Mai oder Juni extrem hohen Temperaturen zusammen. Bei den Rhododendren kann man ein ähnliches Phänomen beobachten: bei Temperaturen von 30 ° und mehr Ende Mai kommt es zu sog. Sonnenbrand auf den Blättern (sie werden teilweise oder gänzlich braun).
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hostaschaden

Gartenlady » Antwort #9 am:

Ich habe auch solche Probleme an verschiedenen Pflanzen. Besonders betroffen ´Island Charm´ dort gehen diese Verfallserscheinungen von Hagelschäden aus. Andere Pflanzen, die keinen Hagelschaden haben, sind aber auch betroffen und wieder andere sind völlig ok.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Hostaschaden

Frank » Antwort #10 am:

Ich habe auch solche Probleme an verschiedenen Pflanzen. Besonders betroffen ´Island Charm´ dort gehen diese Verfallserscheinungen von Hagelschäden aus. Andere Pflanzen, die keinen Hagelschaden haben, sind aber auch betroffen und wieder andere sind völlig ok.
Ich vermute "Sonnenbrand" nach Regenwetter. Bei mir hatte ich das Problem auch schon letztes Jahr und in diesem Jahr hat's sich leider wiederholt. Die neuen Blätter sind aber wieder OK.Also entferne ich nach Forenrat ein paar der schlimmsten Blätter und muß leider den Jammer etwas übersehen. Besser jedoch als Schnecken - die suche ich dieses Jahr bis auf eine Hosta überhaupt im Garten. Sie scheinen sich auf die eine konzentriert zu haben - hoffentlich kein Appetithappen. ;D >:( :DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hostaschaden

Starking007 » Antwort #11 am:

Übergossen, überdüngt?!
Gruß Arthur
Antworten