News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rasen teilweise nachgesäht - jedoch sehr viele Löwenzahnpflanzen im Rasen (Gelesen 1529 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 16. Mai 2019, 22:20
Rasen teilweise nachgesäht - jedoch sehr viele Löwenzahnpflanzen im Rasen
Hallo zusammen,
ich habe mich heute hier angemeldet um ein paar Tipps zu unserem Rasen zu bekommen. Wir haben die letzten Wochen, den doch an einigen Stellen kahlen Rasen, nachgesäht. Der Rasen wächst gut nach und das Rasenbild wird wirklich ein bisschen schöner. Nun haben wir das Problem, dass wirklich über den kompletten Rasen Löwenzahlblumen wachsen. Wir haben jetzt 2-3h versucht mit einem Unkrautstecher die Löwenzahnpflanzen zu entfernen. Nach 100x "stechen" haben wir aufgegeben und suchen jetzt nach einer besseren und vor allem nicht so anstrengenden Lösung.
Was kann man denn effektiv gegen Löwenzahn im Rasen machen? Gibt es eventuell etwas das langfristig hilft?
Danke euch für Eure Hilfe.
Grüsse
ich habe mich heute hier angemeldet um ein paar Tipps zu unserem Rasen zu bekommen. Wir haben die letzten Wochen, den doch an einigen Stellen kahlen Rasen, nachgesäht. Der Rasen wächst gut nach und das Rasenbild wird wirklich ein bisschen schöner. Nun haben wir das Problem, dass wirklich über den kompletten Rasen Löwenzahlblumen wachsen. Wir haben jetzt 2-3h versucht mit einem Unkrautstecher die Löwenzahnpflanzen zu entfernen. Nach 100x "stechen" haben wir aufgegeben und suchen jetzt nach einer besseren und vor allem nicht so anstrengenden Lösung.
Was kann man denn effektiv gegen Löwenzahn im Rasen machen? Gibt es eventuell etwas das langfristig hilft?
Danke euch für Eure Hilfe.
Grüsse
Re: Rasen teilweise nachgesäht - jedoch sehr viele Löwenzahnpflanzen im Rasen
Ausstechen! ;) Wie groß ist die Fläche denn?
Herzlich willkommen.
Herzlich willkommen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Rasen teilweise nachgesäht - jedoch sehr viele Löwenzahnpflanzen im Rasen
Also da gibt es schon allerlei Sauereien, die will man aber eigentlich nicht in den Garten werfen.
Ich steche die Teile auch aus wenns überhand nimmt.
Muss ja nicht alles auf einmal erledigt werden.
Ich steche die Teile auch aus wenns überhand nimmt.
Muss ja nicht alles auf einmal erledigt werden.
Re: Rasen teilweise nachgesäht - jedoch sehr viele Löwenzahnpflanzen im Rasen
Mit einem kleinen Messer tief abstechen. Die einfachen Unkrautstecher sind nicht scharf genug. Und die neumodischen Unkrautstecher nehmen bei jedem Hub zwei Handvoll Erde mit raus. So entstehen Löcher, in denen sich sofort neues Unkraut ansiedelt.
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Rasen teilweise nachgesäht - jedoch sehr viele Löwenzahnpflanzen im Rasen
Naja eigentlich sollen die stumpf sein, dann kann man das Unkraut mit der kompletten Wurzel raushebeln.
Klappt auf schweren Boden aber natürlich oft nicht.
Klappt auf schweren Boden aber natürlich oft nicht.
- thuja thujon
- Beiträge: 21377
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rasen teilweise nachgesäht - jedoch sehr viele Löwenzahnpflanzen im Rasen
Nach dem wässern kann ich sie mit 2 Fingern aus meinem sandigen Lehmboden ziehen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Rasen teilweise nachgesäht - jedoch sehr viele Löwenzahnpflanzen im Rasen
In Nachbars Wiese ist außer Löwenzahn kein Grashalm zu sehen. Die Blüten und Pusteblumen sind wunderschön. Leider gibt es keinen Karnickelzüchter in der Gegend.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Rasen teilweise nachgesäht - jedoch sehr viele Löwenzahnpflanzen im Rasen
Zur Not tut es auch Banvel M.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Rasen teilweise nachgesäht - jedoch sehr viele Löwenzahnpflanzen im Rasen
Die rechte Bild-Hälfte der (vorher homogenen) Fläche ist im Frühjahr des Vorjahres mit Kalkstickstoff gedüngt ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Rasen teilweise nachgesäht - jedoch sehr viele Löwenzahnpflanzen im Rasen
Links ist für die Karnickel! ;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- thuja thujon
- Beiträge: 21377
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rasen teilweise nachgesäht - jedoch sehr viele Löwenzahnpflanzen im Rasen
Streust du den auf taufeuchte Pflanzen oder eher wenns trocken ist?
Banvel M gibts übrigens nicht mehr, kurz nach der Saat wäre das ohnehin nicht das Mittel der Wahl, da ist Anicon Ultra besser geeignet.
Banvel M gibts übrigens nicht mehr, kurz nach der Saat wäre das ohnehin nicht das Mittel der Wahl, da ist Anicon Ultra besser geeignet.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Rasen teilweise nachgesäht - jedoch sehr viele Löwenzahnpflanzen im Rasen
thuja hat geschrieben: ↑20. Mai 2019, 12:53
Streust du den auf taufeuchte Pflanzen oder eher wenns trocken ist?
Trocken, wenn Regen angesagt und dann auch morgens daher kein Tau ist.
Bleibt der Regen aus wird er durch Schlagregner simuliert. ;D
Kalkstickstoff ist in seiner Wirkung an ausreichend Feuchtigkeit gebunden. Zeitraum: während der Forsythienblüte.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- thuja thujon
- Beiträge: 21377
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rasen teilweise nachgesäht - jedoch sehr viele Löwenzahnpflanzen im Rasen
Danke, auch auf eher niedrige/moderate Temperatur achten? Zu der Zeit im März haben wir hier leider noch nicht das Wasser angestellt, und Spielplatz giesse ich nicht mit IBC leerpumpen, das ist Notfallwasser. Also Wetterbericht verfolgen...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität