News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 747118 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #2730 am:

Ich hole das mal wieder hoch. In meinem Gemüsegarten ist es noch sehr übersichtlich.

Hier in den halben Kompostern habe ich in diesem Jahr nur Sonnenblumen und evt. noch in die Mitte eine Freilandtomate
Dateianhänge
20190511_121234.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #2731 am:

die Kartoffeln wollen auch ans Licht
Dateianhänge
20190511_120938.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #2732 am:

Wenig los mit Fotos, aber langsam gibt es bissel was zu sehen.

Das ist mein Gurken - Zuccini- Hügelbeet...
Dateianhänge
IMG-20190521-WA0000.jpeg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #2733 am:

Die Kartoffeln
Dateianhänge
IMG-20190521-WA0003.jpeg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #2734 am:

Erbsen, bissel spät gelegt
Dateianhänge
IMG-20190521-WA0005.jpeg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #2735 am:

Gemischtes
Dateianhänge
IMG-20190521-WA0010.jpeg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #2736 am:

In den halben Kompostern, die sonst mit Stangenbohnen voll waren, nur Sonnenblumen. In die Mitte kommt noch je eine Freilandtomate. Das hatte ich oben schon gepostet - interessant, dass die Sonnenblumen in einer Woche kaum gewachsen sind. Das liegt sicher an der Kälte - dazwischen lagen die Eisheiligen....
Dateianhänge
IMG-20190521-WA0012.jpeg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #2737 am:

Einmal quer rüber, dass das nach dem Regen ist, brauche ich sicher nicht zu sagen, alles patschnass...
Dateianhänge
IMG-20190521-WA0019.jpeg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

oile » Antwort #2738 am:

Sieht doch schon ganz nett aus.
Sonnenblumen wird es bei mir vorerst nicht mehr geben. Sie wurden von Jahr zu Jahr mehr von "ihrer" Fruchtfliege heimgesucht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
sunrise

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

sunrise » Antwort #2739 am:

Sehr schön dein Garten,ich muss auch mal nach Bildern schauen
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #2740 am:

Ne Fruchtfliege für Sonnenblumen - oh je - ich hatte ja ewig keine Sonnenblumen mehr und in diesem Jahr sind so viele aus dem Vogelfutter gekeimt....

@ Sunrise - ja, mach mal -

Mir fällt auf, dass bei mir die Beikräuter drum herum das Ganze recht wild aussehen lassen - mal wieder typisch für mich....
sunrise

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

sunrise » Antwort #2741 am:

Salate auf dem einen Hochbeet
Dateianhänge
Salatbeet.jpg
sunrise

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

sunrise » Antwort #2742 am:

Und noch ein hochbeet mit Salate,die Eisberg sind echt super,
es kommen dort immer wieder neue kleine Salate dazu
Dateianhänge
Salatbeet1.jpg
sunrise

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

sunrise » Antwort #2743 am:

Das ist meine Minzeecke,dort dürfen sie wuchern,denn es wollte dort immer nur Unkraut wachsen
und durch den Baum haben sie es auch schattig, sind einige verschiedene Sorten
Dateianhänge
Minzeecke.jpg
sunrise

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

sunrise » Antwort #2744 am:

Meine Heilkräuterecke,
es ist Baldrian,Mädesüß,Kamille,
Melisse,Arnika,Benediktenkraut drauf,
neu dazu gekommen aber nicht auf dem Bild ist,
Hibiskus Sabdariffa und echter Eibisch
Dateianhänge
Heilkräuterecke.jpg
Antworten