News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Brot im Brotbackautomat (Gelesen 9359 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 27. Apr 2019, 15:26
Brot im Brotbackautomat
Das Brot aus dem Brotbackautomat ist so lecker. Ich kann nur schwärmen. Und jederzeit frisch mit knuspriger Kruste. Die erste Krustenscheibe ist immer die Meinige. Die brauche ich zum Leben. So sieht unser frisch gebackenes Brot immer angeschnitten aus.
Nun muss ich nicht mehr zum Bäcker oder Aldi, der mein liebstes Vollkornbrot hat.
Sicher seid ihr die Helden und Heldinnen, die Meister des Brotbackens im Thread Brot backen. Ich bewundere euch und würde sooooo gerne mal euer Brot probieren. Allein die Fotos eurer köstlichen Brote lassen mir das Wasser im Munde zusammenlaufen.
Doch mir fehlt das Gen für die perfekte zeitliche Zubereitung. Mir würde diese Arbeit Stress auslösen. Aber ich lese mit Freude eure Beiträge. Ich hoffe, dass ich manches für meine Brote übernehmen kann.
Bei uns ist vor wenigen Monaten ein Brotbackautomat eingezogen. Ich jubele, bin so begeistert, bin eh ein Brotnascher. Mein Gerät ist der Unold 68425 Brotbackautomat für 500 g bis 1 kg Brotgewicht. Ich habe nur 46,82 € bei Amazon bezahlt, jetzt kostet der 133,90 €. Wie ist das möglich? Da schmeckt das Brot ja noch besser. Mir war die kleine Menge so wichtig, dass man mal so zwischendurch eine Kleinigkeit backt.
Kleiner Ärger beim Automat: Es gibt Mischungen bei denen an den Ecken unten Mehl hängen bleibt, schlecht geknetet. Nicht tragisch, aber das Mehl streut. Ich streiche seitdem die Seiten und den Knethaken vor dem Backen mit Öl ein. Es hilft. Oder nehme ich andere Sorten?
Ich probierte erst alle Fertigbrotsorten vom Netto. Das Vollkornbrot ist Spitze, obwohl so flach. Es hat einen einmalig würzigen Geschmack und mit den großen Körnern was Köstliches zum Kauen, erreicht kein anderes Fertigprodukt. GG liebt das Sonnenblumenkernbrot. Alle Brotmischungen dieser Mühle, Kornmühle, waren in meiner Brotbackmaschine auffallend flach in der Höhe, die Porung klein, aber der Geschmack intensiv. Vollkornbrot und Bauernbrot sind Spitze. Ich liebe herzhaftes Brot.
Dann entdeckte ich die Brotmischungen von Lidl, Edeka, leider nur 2 Sorten bei mir, dann teure Mühlenmischung, die gar nicht überzeugte, und endlich sah ich, dass auch Aldi die Brotmischungen hat. Aldi wird von der Mühle Mühlengold beliefert. Plötzlich waren die Brote so hoch wie der Broteinsatz der Maschine und höher. Die Brote sind so hoch, dass ich grad noch mit der Brotschneidemaschine schneiden kann. Bei so lockerem Brot muss ich mit der Schneidemaschine schneiden. Handgeschnitten ist urig, aber kaum zu buttern.
Sehr große, lockere Porung, leckere Sorten. Herausragend das Dinkelbrot. Nachteil dieser lockeren Brote, sie schmecken schneller trocken. Aber dann sind sie eh schon gegessen.
Getoastet sind alle Brotsorten köstlich.
Ich überlege, das Vollkornbrot von Netto mit dem Dinkelbrot oder Bauernbrot vom Aldi zu mischen. Aber noch schmecken alle Sorten so lecker, dass ich sie so belasse. Ich bin glücklich mit den Brotsorten. Sie sind wirklich eine Bereicherung in meinem Speiseplan. Und ich spare viel Zeit.
Dann las ich die Zusammensetzung. Nur wenige Brotsorten haben echten Sauerteig mit drin. Das schmecke ich sofort. Die Zusammensetzung Weizen/Roggen ist bei allen sehr ähnlich. Nur der Sauerteig ist zusätzlich. Die anderen nehmen nur Hefe.
Was habt ihr für Erfahrungen?
Habt ihr schon die 1/2 Menge gebacken? Wie muss ich dann die Backzeit einstellen?
Und welche Erfahrung habt ihr mit Kuchenbacken? Habt ihr Rezepte?
Ich bin gespannt auf eure Brote.
- oile
- Beiträge: 32197
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Brot im Brotbackautomat
Und warum machst Du jetzt einen neuen Thread dazu auf?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 27. Apr 2019, 15:26
Re: Brot im Brotbackautomat
Gibt es einen Thread für den Brotbackautomat? Dann schiebt meinen Text dahin. Ich habe keinen gefunden.
Zum Thread Brot backen passt das Backen im Automat nicht.
Zum Thread Brot backen passt das Backen im Automat nicht.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Brot im Brotbackautomat
Ich finde die Fragestellung interessant - ich habe auch einen zuverlässigen Automaten seit vielen Jahren. Nehme aber immer nur das gleiche Programm... und habe auch bisher nur die Backmischungen gekauft - meist von Lidl glaube ich.
Körnerbrot wird manchmal nicht hoch genug.
Ich würde auch mal was anderes ausprobieren - und ehrlich muss ich sagen, dass ich auch vor dem Automaten mit den Backmischungen gebacken habe, aber eben mit Vorgehen etc. und dann im Ofen. Das Brot war nicht so großporig und hat mir besser geschmeckt. Die ganze Wohnung hat geduftet und auch die runde Form - ich habe immer in einer Springform gebacken - war schöner anzuschauen.
Aber die Zeitersparnis ist auch was wert. Ich backe derzeit nicht so oft.
Körnerbrot wird manchmal nicht hoch genug.
Ich würde auch mal was anderes ausprobieren - und ehrlich muss ich sagen, dass ich auch vor dem Automaten mit den Backmischungen gebacken habe, aber eben mit Vorgehen etc. und dann im Ofen. Das Brot war nicht so großporig und hat mir besser geschmeckt. Die ganze Wohnung hat geduftet und auch die runde Form - ich habe immer in einer Springform gebacken - war schöner anzuschauen.
Aber die Zeitersparnis ist auch was wert. Ich backe derzeit nicht so oft.
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 27. Apr 2019, 15:26
Re: Brot im Brotbackautomat
Schön dein Beitrag.
Zum Duft. Das Haus duftet nach gebackenem Brot herrlich. Ich liebe diesen Duft. Aber es gibt Brotsorten, die duften wenig. Werde ich mal drauf achten, ob dann auch der Geschmack schwächer ist. Ich will Duft.
Zum Duft. Das Haus duftet nach gebackenem Brot herrlich. Ich liebe diesen Duft. Aber es gibt Brotsorten, die duften wenig. Werde ich mal drauf achten, ob dann auch der Geschmack schwächer ist. Ich will Duft.
- Quendula
- Beiträge: 11675
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Brot im Brotbackautomat
Die Brote, die im Brotbackenthread vorgestellt werden, kann man auch im Brotbackmaschinchen backen. Muss man eben ein bissl anpassen und notfalls den Automaten zwischendurch ausschalten, damit die Gärzeit passt. Nur eine knusprige Kruste kriegt man darin nicht hin ;). Dazu braucht man schon einen Backofen.
Backmischungen schmecken mir zu sehr nach Schaumstoff. Habe seit gut zwanzig Jahren meine Lameng-Sauerteigbrotrezeptur, die jedes Mal anders wird. Vorteil beim Automaten: Braucht wenig Aufmerksamkeit und trotzdem wird gutes Brot draus. Ein Nachteil: Nach spätestens drei Jahren (jeden zweiten Tag benutzt) hat die Maschine ihre üblichen Macken und müsste eigentlich ausgetauscht werden ::).
Wenn die Brote so extrem (und so schnell) hochgehen, ist viel Hefe drin :-\.
Verstehe nicht, wieso man eine Brotschneidemaschine überhaupt benötigt. Habe manchmal auch sehr lockeres oder weiches Brot. Egal, braucht man etwas mehr Geschick beim Schneiden. Geht trotzdem.
Backmischungen schmecken mir zu sehr nach Schaumstoff. Habe seit gut zwanzig Jahren meine Lameng-Sauerteigbrotrezeptur, die jedes Mal anders wird. Vorteil beim Automaten: Braucht wenig Aufmerksamkeit und trotzdem wird gutes Brot draus. Ein Nachteil: Nach spätestens drei Jahren (jeden zweiten Tag benutzt) hat die Maschine ihre üblichen Macken und müsste eigentlich ausgetauscht werden ::).
Wenn die Brote so extrem (und so schnell) hochgehen, ist viel Hefe drin :-\.
Verstehe nicht, wieso man eine Brotschneidemaschine überhaupt benötigt. Habe manchmal auch sehr lockeres oder weiches Brot. Egal, braucht man etwas mehr Geschick beim Schneiden. Geht trotzdem.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 27. Apr 2019, 15:26
Re: Brot im Brotbackautomat
Zur Brotschneidemaschine: Das letzte Brot war 17 cm hoch. Ich liebe frisch gebackenes Brot, gerne noch warm. So ein hohes, lockeres Brot ist wie ein Schwamm, lässt sich kaum mit dem Messer schneiden, aber mit der Schneidemaschine geht es hervorragend.
Jeder Jeck macht es anders.
Und knusprig ist jedes Brot. Köstlich. Da habe ich Glück mit der Maschine, das schaffen viele Brotbackautomaten nicht.
In einer Amazon-Bewertung wurde die Marmeladenherstellung gelobt. Für kleinere Mengen sicher interessant. Ich koche keine Marmeladen, aber... vielleicht doch noch?
Wer hat Erfahrung mit Marmeladekochen in einer Brotbackmaschine und kann berichten?
Jeder Jeck macht es anders.
Und knusprig ist jedes Brot. Köstlich. Da habe ich Glück mit der Maschine, das schaffen viele Brotbackautomaten nicht.
In einer Amazon-Bewertung wurde die Marmeladenherstellung gelobt. Für kleinere Mengen sicher interessant. Ich koche keine Marmeladen, aber... vielleicht doch noch?
Wer hat Erfahrung mit Marmeladekochen in einer Brotbackmaschine und kann berichten?
- oile
- Beiträge: 32197
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Brot im Brotbackautomat
???
Bewirbst Du gerade eine Brotbackmaschine? ::)
Für Marmelade genügen als BasisObst, Zucker, Kochtopf und Herd.
Bewirbst Du gerade eine Brotbackmaschine? ::)
Für Marmelade genügen als BasisObst, Zucker, Kochtopf und Herd.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 27. Apr 2019, 15:26
Re: Brot im Brotbackautomat
keep cool - ich bin nur begeistert, jeden Tag neu.
Du hoffentlich auch mal.
Du hoffentlich auch mal.
- oile
- Beiträge: 32197
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Brot im Brotbackautomat
Nö, ganz sicher nicht. Ich falle nicht auf jedes Youtube - Filmchen rein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Quendula
- Beiträge: 11675
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Brot im Brotbackautomat
oile hat geschrieben: ↑21. Mai 2019, 15:54
Für Marmelade genügen als BasisObst, Zucker, Kochtopf und Herd.
Da ist die Reinigung auch viel einfacher :). Für Marmelade ist die Brotbackmaschine äußerst ungeeignet. Ihr größter Schwachpunkt sind die Löcher im Boden, wo die Achsen für die Knethaken durchgehen. Die Dichtung darin ist recht schnell spröde (ich nehme mal an, durch die Hitze) und bald danach weg. Die Sache funzt zwar noch, aber läuft immer etwas aus. Viel eher wird Dir beim Marmeladekochenwollen noch auffallen, dass Du die Pampe nicht so ohne weiteres in Gläser umfüllen kannst.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 27. Apr 2019, 15:26
Re: Brot im Brotbackautomat
Super, das nehme ich ernst, werde keine Marmelade drin kochen. Danke.
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Brot im Brotbackautomat
Ehrlich gesagt, ich fand es super hier einen Faden zu Brot im Brotbackautomat zu entdecken :D
Die Rezepte im Brotfaden sind oft schwierig im BA umzusetzen, ich will es schnell, Zutaten rein, Knöpfchen drücken und nach drei Stunden rausholen, fertig. Wie schnell vergißt man einen Schritt wenn man das Programm stoppen muß um weitere Zutaten oder so dazugeben muß.
Ich backe seit bestimmt 15 Jahren im Brotbackautomat, nach dem ersten, ein Aldimodel, das nach drei Monaten schon durchgeschmort war habe ich nur noch den Unold Backmeister Onyx. Es ist inzwischen schon der 3. Kauf und der zweite Umtausch innerhalb der Garantie. Wir backen halt mehrmals in der Woche Brot, da geht dann schon einmal etwas hin ;) Auch mal einen neuen Knethaken oder so hatte ich schon nachbestellt.
Wenn es schnell gehen muß nehme ich auch Backmischungen, die verändere ich oft weil ich kein Luftbrot will. Also die Hälfte Wasser gegen Joghurt austauschen, eine handvoll Haferflocken rein usw.
Am liebten wären mir einfache BA erprobte Rezepte ohne Backmischung.
Bis jetzt habe ich nur zwei gute gefunden, ein Körnermischbrot und ein Kartoffelbrot von Chefkoch.
Das Kartoffelbrot wird bei mir zum Maronenbrot weil ich so meine unmengen an gekochten Maronen verwerten kann :D
Wegen der Höhe des Brotes, ich schneide vom Boden beginnend auf, das ergibt quadratische Brot in Größe einer Sandwichbrotscheibe. Das ist für uns genau passend.
Und noch etwas zu nicht knusprig, das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Unser Brot ist ist meiner Mutter sogar viel zu knusprig/hart(schwierig zu kauen ;) ) Erst am nächsten Tag oder wenn man es warm in ein Geschirrtuch wickelt wird es softer ;)
Die Rezepte im Brotfaden sind oft schwierig im BA umzusetzen, ich will es schnell, Zutaten rein, Knöpfchen drücken und nach drei Stunden rausholen, fertig. Wie schnell vergißt man einen Schritt wenn man das Programm stoppen muß um weitere Zutaten oder so dazugeben muß.
Ich backe seit bestimmt 15 Jahren im Brotbackautomat, nach dem ersten, ein Aldimodel, das nach drei Monaten schon durchgeschmort war habe ich nur noch den Unold Backmeister Onyx. Es ist inzwischen schon der 3. Kauf und der zweite Umtausch innerhalb der Garantie. Wir backen halt mehrmals in der Woche Brot, da geht dann schon einmal etwas hin ;) Auch mal einen neuen Knethaken oder so hatte ich schon nachbestellt.
Wenn es schnell gehen muß nehme ich auch Backmischungen, die verändere ich oft weil ich kein Luftbrot will. Also die Hälfte Wasser gegen Joghurt austauschen, eine handvoll Haferflocken rein usw.
Am liebten wären mir einfache BA erprobte Rezepte ohne Backmischung.
Bis jetzt habe ich nur zwei gute gefunden, ein Körnermischbrot und ein Kartoffelbrot von Chefkoch.
Das Kartoffelbrot wird bei mir zum Maronenbrot weil ich so meine unmengen an gekochten Maronen verwerten kann :D
Wegen der Höhe des Brotes, ich schneide vom Boden beginnend auf, das ergibt quadratische Brot in Größe einer Sandwichbrotscheibe. Das ist für uns genau passend.
Und noch etwas zu nicht knusprig, das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Unser Brot ist ist meiner Mutter sogar viel zu knusprig/hart(schwierig zu kauen ;) ) Erst am nächsten Tag oder wenn man es warm in ein Geschirrtuch wickelt wird es softer ;)
Liebe Grüße Elke
- zwerggarten
- Beiträge: 21045
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Brot im Brotbackautomat
Elro hat geschrieben: ↑21. Mai 2019, 20:42
Ehrlich gesagt, ich fand es super hier einen Faden zu Brot im Brotbackautomat zu entdecken :D ...
ehrlich gesagt, schwanke ich noch zwischen eher peinlich berührtem kaputtlachen, beherztem kotzen und professionellem mitleid, wenn jemand sein liebstes vollkornbrot bei aldi findet und hier diverse discounterbackmischungen beschwärmt. ein übles armutszeugnis, auch für das deutsche bäcker*innenhandwerk. :(
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Brot im Brotbackautomat
Aber man kann/könnte einen BBA auch anders nutzen 8)
Über viele Jahre lief er hier mehrmals in der Woche. Das Mehl/die Backmischungen stammten aus der hiesigen Mühle. Das Brot war hervorragend und wunderbar knusprig. Es hatte ein wenig gedauert, bis das passende Programm für die jeweilige Mischung gefunden war und das Rezept richtig angepasst war, aber dann konnte mit der Zeitschaltuhr gearbeitet werden.
Und es gab ein spezielles Programm für Hefeteig, der anschließend als Zopf im Ofen gebacken wurde.
Der BBA hat das Zeitliche gesegnet und manchmal fehlt er.
Über viele Jahre lief er hier mehrmals in der Woche. Das Mehl/die Backmischungen stammten aus der hiesigen Mühle. Das Brot war hervorragend und wunderbar knusprig. Es hatte ein wenig gedauert, bis das passende Programm für die jeweilige Mischung gefunden war und das Rezept richtig angepasst war, aber dann konnte mit der Zeitschaltuhr gearbeitet werden.
Und es gab ein spezielles Programm für Hefeteig, der anschließend als Zopf im Ofen gebacken wurde.
Der BBA hat das Zeitliche gesegnet und manchmal fehlt er.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho