News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
schneller Kompost für Topfsubstrat (Gelesen 10651 mal)
schneller Kompost für Topfsubstrat
so sieht mein Kompost gerade aus. Der, den ich für die Kübelkultur brauche. Vor allem kommen da Eierschalen, Bananenschalen und Kaffeesatz rein. Grundlage ist mittelreifer Kompost vom Küchenkomposter.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Kompost
näher
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Kompost
Die Schalen sind so liebevoll zerschnitten, hat es eine Bewandtnis, daß die Eierschalen ganz bleiben, pearl?
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Kompost
Besser als Zerschneiden finde ich, das Zeugs auf den Gartenboden zu werfen und mit dem Rasenmäher darüber zu fahren (in Ermangelung eines Häckslers) - das reisst die Fasern auf und inokuliert gleich mit allen möglichen Mikroorganismen. Danach setzt die Rotte viel stürmischer ein als bei glatten Schnittwunden (man vergleiche Holzhäcksel gegenüber Hackschnitzel).
Und Kompost ist das noch lange nicht - allenfalls Grundstoff für Kompost.
Und Kompost ist das noch lange nicht - allenfalls Grundstoff für Kompost.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Kompost
ot, aber weil hier die profis sind
knochen haben ja auch dünger, phosphor denke ich mal
letztens heizte ich einen putenknochen gleich mitein, den die katze nichtmehr wollte, als ich wieder einheizte, lag da der ganze knochen auf der asche, beim anfassen zerbrach er zu mehl, verbrennt da der dünger, oder bleibt der erhalten
knochen haben ja auch dünger, phosphor denke ich mal
letztens heizte ich einen putenknochen gleich mitein, den die katze nichtmehr wollte, als ich wieder einheizte, lag da der ganze knochen auf der asche, beim anfassen zerbrach er zu mehl, verbrennt da der dünger, oder bleibt der erhalten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Kompost
b hat geschrieben: ↑21. Mai 2019, 14:43
Und Kompost ist das noch lange nicht - allenfalls Grundstoff für Kompost.
Ich denke, mit Kompost war hier eher der Behälter gemeint. ::)
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Kompost
Wäre das dann nicht eher ein Beitrag für "Kompostplätze" gewesen?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Kompost
lord hat geschrieben: ↑21. Mai 2019, 15:11
ot, aber weil hier die profis sind
knochen haben ja auch dünger, phosphor denke ich mal
letztens heizte ich einen putenknochen gleich mitein, den die katze nichtmehr wollte, als ich wieder einheizte, lag da der ganze knochen auf der asche, beim anfassen zerbrach er zu mehl, verbrennt da der dünger, oder bleibt der erhalten
Sehr ot, aber du sollst doch eine Antwort erhalten:
Calciumphosphat wird durch Erhitzen nicht zerstört, die Nährstoffe Ca und P sind noch da.
Eventuell vorhandene Proteine (Stickstoffquelle!) aus Knochenhaut, Fleischresten, Kollagenen sind aber abgeraucht und weg... .
Hättest du den Knochen aber nur verkohlt, hättest du 1A "Tierkohle" gewonnen, die dir einen Ehrenplatz unter den Terra-Preta-Erzeugern einräumen würde!
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Kompost
du bist soooo gütig, dankeb hat geschrieben: ↑21. Mai 2019, 15:38
Sehr ot, aber du sollst doch eine Antwort erhalten:
Calciumphosphat wird durch Erhitzen nicht zerstört, die Nährstoffe Ca und P sind noch da.
Eventuell vorhandene Proteine (Stickstoffquelle!) aus Knochenhaut, Fleischresten, Kollagenen sind aber abgeraucht und weg... .
Hättest du den Knochen aber nur verkohlt, hättest du 1A "Tierkohle" gewonnen, die dir einen Ehrenplatz unter den Terra-Preta-Erzeugern einräumen würde!
es war da garkein fleisch oder irgendwas drann, weil ich das peinlich genau mit dem messer absuche, ja halt mich verrückt, ausserdem suchte schon die katze vergebens nach fressbarem daran
aber zu grosse knochen komme ich fast jeden tag , die sind aber dann meist schon gekocht, die haben dann c und p auch noch
hm, kohle, davon hörte ich noch nie, soll ichs nach dem grillen in die restfeuerglut werfen
und kann ich diese knochenasche auf die blumentöpfe geben, oder kann ich da überdüngen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Kompost
OT:
Ja, ich hab' heut' mal echt meine Spendierhosen an... .
Überdüngen mit Knochenasche dürfte relativ schwer sein, da der Stoff schwer löslich ist (keine großen Salzkonzentrationen entstehen) und nur langsam aufgeschlossen wird, also ein Langzeitdünger ist.
Andererseits könnte die Asche durchaus nennenswerte Mengen an Alkalien enthalten und eventuell das pH verschieben, also doch lieber vorsichtig auftragen und eventuell pH testen bzw. bei Pflanzen, die eine saure Bodenreaktion lieben, bleiben lassen.
Ja, ich hab' heut' mal echt meine Spendierhosen an... .
Überdüngen mit Knochenasche dürfte relativ schwer sein, da der Stoff schwer löslich ist (keine großen Salzkonzentrationen entstehen) und nur langsam aufgeschlossen wird, also ein Langzeitdünger ist.
Andererseits könnte die Asche durchaus nennenswerte Mengen an Alkalien enthalten und eventuell das pH verschieben, also doch lieber vorsichtig auftragen und eventuell pH testen bzw. bei Pflanzen, die eine saure Bodenreaktion lieben, bleiben lassen.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- thuja thujon
- Beiträge: 21407
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kompost
Mit erhitzten Knochen kannst du nicht überdüngen, die sind unlöslich und bleiben es auch. In den alten Kompostfibeln steht, das Knochen mit Schwefelsäure ausgekocht werden sollten bevor sie auf den Kompost kommen. So enstehen die löslichen Superphosphate, welche Dünger sind: https://de.wikipedia.org/wiki/Superphosphate
Normale Asche gehört eigentlich nicht ins Beet.
Rasenmäher und zerschneiden, ich hatte letztens die Blumenkohlreste für die Tomaten auf dem Beet gelassen und bin 2 mal mit dem Mäher drüber. Trotz 3-4cm Schnitthöhe gab es noch viele fast unversehrte Blätter und Stängel. Nach dem umschichten mit dem Rechen war der nächste Mähgang auch nicht viel besser. Gestunken hats trozdem nach 2 Tagen, nach einer Woche etwa habe ich die Tomaten reingepflanzt.
Normale Asche gehört eigentlich nicht ins Beet.
Rasenmäher und zerschneiden, ich hatte letztens die Blumenkohlreste für die Tomaten auf dem Beet gelassen und bin 2 mal mit dem Mäher drüber. Trotz 3-4cm Schnitthöhe gab es noch viele fast unversehrte Blätter und Stängel. Nach dem umschichten mit dem Rechen war der nächste Mähgang auch nicht viel besser. Gestunken hats trozdem nach 2 Tagen, nach einer Woche etwa habe ich die Tomaten reingepflanzt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Kompost
Es könnte noch Holzasche aus der Grillkohle dranhängen - und die ist alkalisch, enthält gut wasserlösliches Kaliumcarbonat (und hat jemand mal wirklich getestet, wieviel lösliche Alkalien bei der Knochenveraschung entstehen?)
Bei mir hat das mit dem Rasenäher wunderbar geklappt, waren aber mehr Schalen (Ananasschöpfe, Orangenschalen) als Blätter, vielleicht auch, weil ich das Ganze auf dem trockenen Boden (die Dürre im Frühjahr!) welken hab' lassen ... .
Hab' das Ganze mit Grasschnitt, Kaffeesatz und Kohle gemischt, hat eine wunderbare Heißrotte ergeben und gestunken hat gar nichts, obwohl ich eine ganze Kompostmiete in wenigen Tagen gefüllt habe... .
thuja hat geschrieben: ↑21. Mai 2019, 16:27
Rasenmäher und zerschneiden, ich hatte letztens die Blumenkohlreste für die Tomaten auf dem Beet gelassen und bin 2 mal mit dem Mäher drüber. Trotz 3-4cm Schnitthöhe gab es noch viele fast unversehrte Blätter und Stängel. Nach dem umschichten mit dem Rechen war der nächste Mähgang auch nicht viel besser. Gestunken hats trozdem nach 2 Tagen, nach einer Woche etwa habe ich die Tomaten reingepflanzt.
Bei mir hat das mit dem Rasenäher wunderbar geklappt, waren aber mehr Schalen (Ananasschöpfe, Orangenschalen) als Blätter, vielleicht auch, weil ich das Ganze auf dem trockenen Boden (die Dürre im Frühjahr!) welken hab' lassen ... .
Hab' das Ganze mit Grasschnitt, Kaffeesatz und Kohle gemischt, hat eine wunderbare Heißrotte ergeben und gestunken hat gar nichts, obwohl ich eine ganze Kompostmiete in wenigen Tagen gefüllt habe... .
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Kompost
danke euch
ich werd das verbrannte knochenmehl mal bei einer topfhosta probieren und anschreiben, sonst vergesse ich es eh
ja normale asche hat nix zu suchen auf den beeten, vater schüttet sie jedesmal drüber, das ganze reden hilft nix, letztens wurde ein riesiger petergstamm in der mitte braun, paar triebe waren tot, als ich nachsah waren dort paar rostige nägel, hat er wieder im winter die asche drübergestreut, aber der rest der pflanze blühte gut
ich warte bis ein kräftiger wind geht, dann schütte ich die asche vom balkon, die fliegt über den garten hinweg in den wald, soviel ist es ja nicht, die andere kriegen die hühner in ihr sandbad, die weißen haben dann schon mal tarnfarbe
ich werd das verbrannte knochenmehl mal bei einer topfhosta probieren und anschreiben, sonst vergesse ich es eh
ja normale asche hat nix zu suchen auf den beeten, vater schüttet sie jedesmal drüber, das ganze reden hilft nix, letztens wurde ein riesiger petergstamm in der mitte braun, paar triebe waren tot, als ich nachsah waren dort paar rostige nägel, hat er wieder im winter die asche drübergestreut, aber der rest der pflanze blühte gut
ich warte bis ein kräftiger wind geht, dann schütte ich die asche vom balkon, die fliegt über den garten hinweg in den wald, soviel ist es ja nicht, die andere kriegen die hühner in ihr sandbad, die weißen haben dann schon mal tarnfarbe
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- thuja thujon
- Beiträge: 21407
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kompost
ja, probier mal.
b-hörnchen: Citrusschalen und Ananasköpfe werden besser angesaugt als Blumenkohlblätter mit dicken und schweren Blattrippen. Blumenkohl und andere Kohle stinken meistens beim rotten, Lauch- und Zwiebel ist ähnlich. Sorgt hier immer wieder für Ärger wenn die abgeernteten Felder zu lange mit der Biomasse liegen. https://www.rheinpfalz.de/lokal/ludwigshafen/artikel/gemuesereste-in-der-klaeranlage/
b-hörnchen: Citrusschalen und Ananasköpfe werden besser angesaugt als Blumenkohlblätter mit dicken und schweren Blattrippen. Blumenkohl und andere Kohle stinken meistens beim rotten, Lauch- und Zwiebel ist ähnlich. Sorgt hier immer wieder für Ärger wenn die abgeernteten Felder zu lange mit der Biomasse liegen. https://www.rheinpfalz.de/lokal/ludwigshafen/artikel/gemuesereste-in-der-klaeranlage/
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität