News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4138724 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 27. Apr 2019, 15:26
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Muttertag kann schön sein, ich bekam nachträglich einen kleinen Feigenbaum. Meine Schwärmerei für Feigen spricht sich rum und mein Kummer, dass ich die Feige nicht kaufte. Aber ihr habt mich da auch schon aufgeklärt. Danke.
Nun bekam ich einen Feigenbaumbusch, wirklich total buschig, und mit unzähligen winzigen Blättern bis 2,3-6 cm an jedem Zweig, 5-lappig mit gewellten Rändern. Der Baum soll so 3 Jahre alt sein. Verglichen mit meinen 2 Desert King Bäumen, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich weiß, dass Feigenbestimmung ein Fragezeichen ist. Aber gibt es zierliche Feigenbäume, die kleine Blätter behalten und sehr buschig wachsen mit über 10 Trieben direkt neben dem Stamm? So gar nicht sparrig wie Desert King. Die Internodien sind um 2,3,4 cm. Die Pflanze sieht aus wie ein Bonsai. Ist es definitiv nicht. Aber wunderschön bleibt.
Kann es typisch sein für eine junge Feige?
Und lass ich sie so buschig weiterwachsen?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Lokalrunde
Schade, daß ich jetzt schon zusehen muß, wie ich meine noch in Töpfen befindlichen Feigen irgendwie in den Garten zirkeln kann.
Die White Adriatic würde mich sonst schon sehr interessieren. Aber heute bin ich mal vernünftig.
Vielen Dank aber für das Angebot!
Schade, daß ich jetzt schon zusehen muß, wie ich meine noch in Töpfen befindlichen Feigen irgendwie in den Garten zirkeln kann.
Die White Adriatic würde mich sonst schon sehr interessieren. Aber heute bin ich mal vernünftig.
Vielen Dank aber für das Angebot!
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Heidelbeeren
So sieht mein Feigenzwerg, Bornholm, 2017 gekauft, aus.
So sieht mein Feigenzwerg, Bornholm, 2017 gekauft, aus.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Diese Feige, im Sommer 2018 ohne Früchte gekauft, ist ziemlich groß gewachsen, soll eine Dauphine sein.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 27. Apr 2019, 15:26
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Dornroeschen - das sind ja beeindruckende Feigenfrüchte. Wie kriegst du das hin?
Wie düngst du?
Dann sollte ich demnächst alle Feigenbäume bei dir bestellen. Da hätte ich eine gute Qualität.
Danke für die Fotos.
Wie düngst du?
Dann sollte ich demnächst alle Feigenbäume bei dir bestellen. Da hätte ich eine gute Qualität.
Danke für die Fotos.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Heidelbeeren hat geschrieben: ↑21. Mai 2019, 12:39
@Dornroeschen - das sind ja beeindruckende Feigenfrüchte. Wie kriegst du das hin?
Wie düngst du?
Dann sollte ich demnächst alle Feigenbäume bei dir bestellen. Da hätte ich eine gute Qualität.
Danke für die Fotos.
Ich dünge eher wenig, ein bischen Kompost oder Beerendünger, jetzt im Frühjahr.
Entscheidend ist die Sorte, früh reifende Brebas und je nach Sorte auch eine 2. Ernte plus richtige Pflege im restlichen Jahr.
Meine 1. Feige war eine blaue noname Feige, die sehr spät fruchtet und die Brebas wegen Kälte oft abwirft. So eine würde ich nicht mehr kaufen.
Letztes Jahr hatte ich schon Ende Mai reife Feigen meiner Ungarischen.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 27. Apr 2019, 15:26
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Aha, ich lerne. Ich lese fleißig hier weiter.
Ich möchte Feigensorten pflanzen, die am diesjährigen tragen und früh tragen. Dann kann ich sie ohne Ernteeinbuße schneiden. Welche Sorten wären da sinnvoll?
Ich möchte Feigensorten pflanzen, die am diesjährigen tragen und früh tragen. Dann kann ich sie ohne Ernteeinbuße schneiden. Welche Sorten wären da sinnvoll?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Du kannst auch 2mal tragende schneiden, aber dann nur zB den halben Strauch, damit du noch Früchte hast.
Ich habe nur 1 Sorte des San Pedrotyps, dh nur Brebas, das ist Nazareth, wird aber kaum angeboten. Sie ist sehr frosthart und nicht empfindlich, weil sie aus den Bergen stammt und hat früh Früchte.
Möchtest du ein Feigenspalier pflanzen?
https://figuesdumonde.wordpress.com/2017/06/19/nazareth/
In welcher Klimazone/Stadt gärtnerst du?
Ich habe nur 1 Sorte des San Pedrotyps, dh nur Brebas, das ist Nazareth, wird aber kaum angeboten. Sie ist sehr frosthart und nicht empfindlich, weil sie aus den Bergen stammt und hat früh Früchte.
Möchtest du ein Feigenspalier pflanzen?
https://figuesdumonde.wordpress.com/2017/06/19/nazareth/
In welcher Klimazone/Stadt gärtnerst du?
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 27. Apr 2019, 15:26
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja, gerne Spaliere, will unbedingt in den Garten auspflanzen. Aber das dauert wohl noch.
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ronde de Bordaux und Pastiliere tragen z.b. früh am neuen Holz.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Madeleine des deux Saisons schafft das von meinen Feigen am Besten, tragen am Neuen Holz. Sie war auch die Einzige, die ihre Brebas in den mistigen Kaltphasen von Mitte Mai nicht abgeworfen hat.
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 27. Apr 2019, 15:26
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Habe alle Feigensorten notiert, danke.
Dazu kommt mir eine Frage:
Wenn ich eine 2xtragende Feige im Herbst schneide, fallen im kommenden Jahr die Brebas aus. Setzt der Feigenbaum dann die Herbstfeigen eher an? Kommt es dann zu einer früheren Fruchtreife?
Meine Klimazone pendelt zwischen 7b und 8a.
Dazu kommt mir eine Frage:
Wenn ich eine 2xtragende Feige im Herbst schneide, fallen im kommenden Jahr die Brebas aus. Setzt der Feigenbaum dann die Herbstfeigen eher an? Kommt es dann zu einer früheren Fruchtreife?
Meine Klimazone pendelt zwischen 7b und 8a.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei ausgepflanzten Feigen wird der Schnitt im zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb gemacht.
Was mir in Erinnerung blieb bei großen 2 mal tragenden Feigen, man nimmt 3- jährige Triebe ganz unten weg, aber nur ein Teil und im nächsten Jahr dann Andere. So ist trotzdem eine/zwei Ernte(n) gewährleistet und der Baum wird nicht zu groß, sodaß man nicht in 4 Meter Höhe ernten muß.
Außerdem wird der Baum so auch innen belichtet, was den Früchten zugute kommt.
Bei Kübelfeigen, die fostfrei überwintern, kann man auch im Herbst schneiden.
Ob man durch Schnitt im Herbst die Fruchtreife beschleunigen kann, wissen vielleicht Andere, die ihre Feigen im Herbst geschnitten haben..
So sieht ein Feigenbaum im Süden aus, die Krone eher breit.
Was mir in Erinnerung blieb bei großen 2 mal tragenden Feigen, man nimmt 3- jährige Triebe ganz unten weg, aber nur ein Teil und im nächsten Jahr dann Andere. So ist trotzdem eine/zwei Ernte(n) gewährleistet und der Baum wird nicht zu groß, sodaß man nicht in 4 Meter Höhe ernten muß.
Außerdem wird der Baum so auch innen belichtet, was den Früchten zugute kommt.
Bei Kübelfeigen, die fostfrei überwintern, kann man auch im Herbst schneiden.
Ob man durch Schnitt im Herbst die Fruchtreife beschleunigen kann, wissen vielleicht Andere, die ihre Feigen im Herbst geschnitten haben..
So sieht ein Feigenbaum im Süden aus, die Krone eher breit.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 27. Apr 2019, 15:26
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Irre ich mich? Aber bei den Feigenbäumen kommen mir komische, lustige Assoziation über strampelnde Beinmenschen...
Bis ich sowas im Garten habe, vergehen wohl Jahrzehnte.
Ich fragte nach Feigenbäumen mit so sehr kleinen Blättern. Kennst du Sorten, die solche tragen?
Bis ich sowas im Garten habe, vergehen wohl Jahrzehnte.
Ich fragte nach Feigenbäumen mit so sehr kleinen Blättern. Kennst du Sorten, die solche tragen?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Feigenbäume im Dezember auf Mallorca.
Grün ist die Hoffnung