News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartiris 2019 (Gelesen 281749 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bartiris 2019

Nova Liz † » Antwort #1470 am:

zwerggarten hat geschrieben: 21. Mai 2019, 20:59
abendglühen mit historischem gelump
Die ist klasse mit dem mauvegrauen Dom.Weißt du den Namen?
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bartiris 2019

Nova Liz † » Antwort #1471 am:

Krokosmian hat geschrieben: 21. Mai 2019, 21:25
Nova hat geschrieben: 21. Mai 2019, 20:10.
Hier blühte seit Jahren mal wieder Exotic Star,


Hast Du nicht auch `Exotic Isle´ und kann sie grob vergleichen?
(In meiner u. U. verklärenden Erinnerung vom gräflichen Acker war `Exotic Star´ eine Riesenblüte, die Sorte hatte ich dann später aber nie, "nur" `Exotic Isle´, welche ich als "normal" groß beschreiben würde. Jetzt wächst aber doch ES neben EI und ich kann keinen allzu großen Unterschied feststellen, außer vielleicht in der Strichelung im weißen Fleck, was aber nichts sagt...

`Exotic Star´ aus einer anderen Quelle als meiner ersten ist jetzt jedenfalls nochmal bestellt...)
theoretisch habe ich beide,aber nur diese blüht.Die Blüte würde ich als groß,aber nicht als riesig bezeichnen.Ich meine,sie unterscheiden sich durch den unterschiedlich großen Spiegel.Du hast mich grad ein wenig in Verlegenheit gebracht ;) Ich schrieb 'Exotic Star'ohne auf das Schild zu achten.Morgen schaue ich noch einmal nach.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bartiris 2019

Nova Liz † » Antwort #1472 am:

'Vingolf' :D
Dateianhänge
21.05.2019 17-23-08_8952.jpg
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bartiris 2019

Elro » Antwort #1473 am:

Krokosmian hat geschrieben: 21. Mai 2019, 20:57

pearl hat geschrieben: 21. Mai 2019, 20:51
die möchte ich mal live sehen. So ein Rot ist grenzwertig, kann gut sein, kann auch sehr klebrig wirken.

Du weißt ja wo eine wächst! Sie wäre beim Frost vor zwei Jahren fast komplett verreckt, hat sich aber beständig vom Matschklumpen wieder bis zum schmalen, aber doch blühfähigen Rhizom hochgearbeitet.

Hier wächst auch eine Popstar, war mal eine Zugabe, mir gefällt sie nicht. Bekam ich 2015, hat 2016 geblüht und seit dem nicht mehr. Vielleicht dieses Jahr? Müßte ich nachschauen.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bartiris 2019

Nova Liz † » Antwort #1474 am:

Krokosmian hat geschrieben: 21. Mai 2019, 20:47
`Panocha´, ähnelt `Radiant Apogee´, wächst aber hoffentlich besser.
Und ich dachte immer,es lag an mir,dass sie kaum zulegte.Außerdem blühte 'Radiant Apogee'bei mir kaum. Ich finde diese zimtbestreuten Schultern auf warmgelben Grund aber wunderschön. :D 'Radiant Apogee'eventuell noch einen Tick schöner.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2019

pearl » Antwort #1475 am:

warum ich die hatte, weiß ich nicht. Jedenfalls blühte sie 2007 und ich hab sie dann irisparadise gegeben.
Dateianhänge
Radiant Apogee DSCN0943.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bartiris 2019

Nova Liz † » Antwort #1476 am:

pearl hat geschrieben: 21. Mai 2019, 21:42
warum ich die hatte, weiß ich nicht. Jedenfalls blühte sie 2007 und ich hab sie dann irisparadise gegeben.
Ah,du hast ein Foto.Dort sieht man auch einen winzigen Touch grünlich.Also ich weiß noch,dass ich ganz aus dem Häuschen war,als die zum ersten mal endlich blühte.Nun ist sie entschwunden. ::)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bartiris 2019

Nova Liz † » Antwort #1477 am:

Noch einmal'Coalignition'.Immer blühfleißig.
Dateianhänge
21.05.2019 17-22-43_8941.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bartiris 2019

Nova Liz † » Antwort #1478 am:

'Crinoline'noch von Herrn Bräunlich. ;)
Dateianhänge
21.05.2019 17-21-52_8918.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bartiris 2019

Nova Liz † » Antwort #1479 am:

'Fancy Dress' eher schlechtes Foto heute.
Dateianhänge
21.05.2019 17-23-25_8960.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2019

pearl » Antwort #1480 am:

aber die schöne Ausstrahlung vor dem Hintergrund kommt rüber.

Herr Bräunlich, der Name kommt mir bekannt vor. Ich hatte einmal eine Iris die hieß Ernst Bräunlicher Gedenk Iris. ;D Nie hab ich die blühen sehen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bartiris 2019

zwerggarten » Antwort #1481 am:

Nova hat geschrieben: 21. Mai 2019, 21:26... Weißt du den Namen?


ich müsste nachschauen, es gibt da theoretisch etiketten im beet. :-[

aus dem pool der möglichen scheint mir aber 'sandalwood' am wahrscheinlichsten... ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #1482 am:

Nova hat geschrieben: 21. Mai 2019, 21:47
Ah,du hast ein Foto.


Ich auch! Wenn auch kein allzu Gutes. Und Pflanzen habe ich auch noch, die wollen aber irgendwie nie so recht blühen und zuwachsen. Muss mal schauen wie es dieses Jahr aussieht!

Dateianhänge
IMG_4324.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #1483 am:

Nova hat geschrieben: 21. Mai 2019, 21:32
Krokosmian hat geschrieben: 21. Mai 2019, 21:25
Nova hat geschrieben: 21. Mai 2019, 20:10.
Hier blühte seit Jahren mal wieder Exotic Star,


`Exotic Isle´

theoretisch habe ich beide,aber nur diese blüht.

Ich meine,sie unterscheiden sich durch den unterschiedlich großen Spiegel.


Danke! Das bestätigt :-*

Mir schien er bei der einen `Exotic-Star´-Pflanze von den Steifen durchzogener, bei `Exotic Isle´ flächiger. Da aber von Letzter hier mehr wächst, gibt es auch mehr Blüten die dann wieder variieren, vermutlich auch nach dem Alter. Und dann teilweise auch solche Streifen trugen oder andeuteten. Die einschlägigen Seiten zeigen dann auch bei beiden wieder eine gewisse Bandbreite... zuviel heute Abend...

`Exotic Star´, oder eben die, an der so ein Etikett dran war, vor drei bis vier Tagen.

Dateianhänge
IMG_5791.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #1484 am:

Und `Exotic Isle´

Dateianhänge
IMG_5795.JPG
Antworten