News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blaukorn ... (Gelesen 83508 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Annuschka
Beiträge: 240
Registriert: 10. Jul 2006, 19:28

Blaukorn ...

Annuschka »

Habe heute im Keller meines Garten gestöbert. Hatte dieses letzte Wocher gekauft und mit Inventar übernommen.So fand ich Blaukorn - einen Dünger.Leider bin ich zu doof, oder es war wirklich zu warm, wie man den richtig anwendet. Kann ich da auch einzelne Perlen einfach um die Pflanze legen und angießen?Wie mache ich das richtig?Welcher Dünger wäre eine gute Alternative für alle Gartenpflanzen?Danke für eure Mühe! :-*
Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Benutzeravatar
Annuschka
Beiträge: 240
Registriert: 10. Jul 2006, 19:28

Re:Blaukorn ...

Annuschka » Antwort #1 am:

Niemand ... ??? :-\ :'(
Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Blaukorn ...

Natalie » Antwort #2 am:

Ist schon ganz richtig so, und wenn das Teufelszeug alle ist, nimmst du deinen Kompost zum Düngen, und dann sind die anderen wieder lieb mit dir ;D
Benutzeravatar
Annuschka
Beiträge: 240
Registriert: 10. Jul 2006, 19:28

Re:Blaukorn ...

Annuschka » Antwort #3 am:

Ist das Zeug nicht gut? Wie gesagt, habs im Keller gefunden von der Vorbesitzerin war es noch da.Wieso ist es schlecht?Wusste das ja nicht ... :-[
Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
brennnessel

Re:Blaukorn ...

brennnessel » Antwort #4 am:

Hallo Anna, du kannst das Blaukorn (sehr sparsam, damit du nichts damit verbrennst!) auf den Boden streuen oder aufgelöst und stark verdünnt flüssig damit düngen, wo du es doch schon daheim hast. Ich dünge lieber organisch, auch, weil es dem Boden und seinen Lebewesen auf die Dauer besser bekommt. LG Lisl
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Blaukorn ...

Natalie » Antwort #5 am:

Hab auch schon mal Blaukorn genommen, war mir aber auch immer unsicher, ob das für manche zarte Pflanze nicht ein bisschen zuviel des Guten ist. Jetzt lege ich um Bäume und Sträucher immer Grasmulch, davon habe ich genug und so muss ich es nicht stinkend auf dem Kompost vergammeln lassen. Sieht nicht unbedingt schön aus, führt aber schnell zu sichtbarem Erfolg (die Sträucher wachsen und gedeihen, der Boden wird sichtbar besser).
Benutzeravatar
Annuschka
Beiträge: 240
Registriert: 10. Jul 2006, 19:28

Re:Blaukorn ...

Annuschka » Antwort #6 am:

Gibt es aber keinen anderen Dünger, außer Kompost (hab nämlich keine Komposterde :-\) oder Rasen?Bedenkt, ich bin Anfängerin. Daher die dummen und nervigen Fragen. Sorry. :(
Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Blaukorn ...

Natalie » Antwort #7 am:

Deine Fragen sind weder dumm noch nervig ;)Es kann ja nun mal nicht jeder ein ausgebildeter Gärtner sein, hab mir selbst auch erst vieles anlesen oder ausprobieren müssen. Möglicherweise brauchst du auch gar keinen Dünger, wenn der Boden einigermaßen in Ordnung ist. Beobachte deine Pflanzen, wachsen sie gut, lass den Dünger lieber weg. Komposterde, wenns sein muss, gibts auch im Baumarkt.
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Blaukorn ...

Nicole. » Antwort #8 am:

Hallo Annuschka,ist doch kein Problem, ausserdem gibt es ja bekanntlich keine dummen Fragen! ;)Wenn Du zum Thema "Organischer Dünger" ein wenig googlest, findet sich ne ganze Menge. Ich habe zum Beispiel vieles von "Neudorff" in Gebrauch.Du könntest auch Kräuterbrühen oder -jauchen selbst ansetzen. Brennesseln, Ackerschachtelhalm, Kräuter usw. sind dafür sehr gut geeignet.Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Benutzeravatar
Annuschka
Beiträge: 240
Registriert: 10. Jul 2006, 19:28

Re:Blaukorn ...

Annuschka » Antwort #9 am:

Eigentlich ist der Boden gut. Ist Moorboden ... und Blaubeeren gedeihen und mutieren sehr gut. Ich dachte nur, man müsse düngen, damit alles schön wächst und ertragreich blüht und Früchte trägt ;).Danke für eure Antworten! :-*
Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
brennnessel

Re:Blaukorn ...

brennnessel » Antwort #10 am:

Hallo Anna, dumme Fragen gibt ´s hier wirklich nicht ;) !Moorboden ist nicht für alle Pflanzen gleich gut. Besonders Gemüse braucht meist auch Kalk. Aber da können dir hier sicher Leute, die auch sauren Boden haben, helfen! Wir hier am Rand der Nördlichen Kalkalpen haben dafür Probleme mit Pflanzen, die Moorerde möchten ::) !LG Lisl
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Blaukorn ...

Natalie » Antwort #11 am:

Wenn du es eilig hast, dann gehts nicht ohne. Ich geb den Rosen ihren Spezialdünger. Und alle, die Saures lieben, kriegen Rhodo-Dünger. Denn ich habe leider keinen Moorboden, hier ist alles verkalkt.
cimicifuga

Re:Blaukorn ...

cimicifuga » Antwort #12 am:

ich weiß nicht, wieso alle das blaukorn so verteufeln. grad für den gartenanfänger der noch keinen kompost hat ist es eine gute sache. wenn man es nicht im garten ausbringen will, so kann man immer noch seine kübel und balkonpflanzen damit düngen. eine halbe handvoll davon in einer großen (mind 12l) gießkanne auflösen.ich hab damit noch nie schlechte erfahrungen gemacht (ausser einmal wo ich es punktuell überdosierte und die blätter einer pflanze braun wurden :-X )
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Blaukorn ...

L_ouise » Antwort #13 am:

Stimmt - für Kübel- und Balkonpflanzen gibt es nix besseres als Blaukorn!! Immerhin handelt es sich bei diesen häufig um Einjährige (wie z.B. Petunien), die damit hervorragend gedeihen. Aber auch z.B. Engelstrompeten und Oleander fühlen sich (zumindest bei mir) sehr wohl damit!Außerdem habe ich festgestellt, daß blühfaule Taglilien mittels Blaukorn richtig zu Höchstformen auflaufen - wunderschön anzusehen!!Ich kann bei Blaukorn nicht wirklich was schlechtes sehen. Man sollte es aber sicherlich nicht wahllos durch den Garten schmeißen.. ;)
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
hans-de

Re:Blaukorn ...

hans-de » Antwort #14 am:

Synthetische Dünger wie Blaukorn bestehen aus im Wasser rasch löslichen Nähr-Salzen, die gerade für Anfänger sehr schwierig zu dosieren sind. Meist wird überdosiert, und der von den Pflanzen nicht aufgenommene Rest verschmutzt das Grundwasser. Solche Dünger sind ausserdem in der Herstellung sehr energieintensiv und werden oft in Fabriken produziert, die Öko- und Sozialnormen missachten.Pflanzlich-organischen Düngern wie Kompost, Abfällen der Zuckerrübenproduktion oder Rhizinusschrot haften diese Mängel nicht an. Sie zersetzen sich erst unter Einwirkung von Mikroorganismen und fördern diese gleichzeitig, während mit synthetischen Düngern "verschmutzte" Böden bald so gut wie tot sind und versteppen. Ob eine Düngung überhaupt erforderlich ist, zeigt eine Bodenanalyse.
Antworten