News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arbeiten im Gemüsebeet 2019 (Gelesen 28907 mal)
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Ich habe Lauch gepflanzt zwischen Karotten, dann Knollenfenchel, Brokkoli,
Tomaten,Kürbis einen kleinen teil, Paparika in großen mengen, Gewürzgurken,
ja und die anderen sachen warten noch, achja, Baumspinat habe ich auch gepflanzt
Tomaten,Kürbis einen kleinen teil, Paparika in großen mengen, Gewürzgurken,
ja und die anderen sachen warten noch, achja, Baumspinat habe ich auch gepflanzt
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Huhu - winkt heftig.
Hast du Knollenfenchel und Brokkoli auch selbst gezogen?
Wie pflanzt du deine Gewürzgurken??
Hast du Knollenfenchel und Brokkoli auch selbst gezogen?
Wie pflanzt du deine Gewürzgurken??
- thuja thujon
- Beiträge: 21088
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Ich habe am Wochenende gegossen, damit es endlich mal wieder regnet. Hat geklappt.
Zudem den Mais durchgehackt, ich hoffe ich kann dort demnächst Phacelia zwischen die Reihen säen. Vorher wird noch gedüngt und dazu muss es wieder abgetrocknet sein.
Zudem den Mais durchgehackt, ich hoffe ich kann dort demnächst Phacelia zwischen die Reihen säen. Vorher wird noch gedüngt und dazu muss es wieder abgetrocknet sein.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Ich werde wenns morgen nicht mehr regnet,meine andere stelle im Garten
von unkraut beseitigen,damit dort kürbisse und Gurken hin können,
das wird einige Zeit dauern ;)
von unkraut beseitigen,damit dort kürbisse und Gurken hin können,
das wird einige Zeit dauern ;)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Du hast ja gesehen, wie hoch bei mir auf der Baumscheibe das Kraut stand - es wächst eben bei jedem Wetter....
Meine Kürbisse sind jetzt gekeimt, damit werde ich also zwei Hokaidos und zwei solche normalen Riesenkürbisse haben - also Pflanzen--- hoffentlich wird es endlich mal wieder was. Früher musste ich mir keine Gedanken drum machen, seit ca. vier Jahren ist es nicht mehr so richtig geworden....
Meine Kürbisse sind jetzt gekeimt, damit werde ich also zwei Hokaidos und zwei solche normalen Riesenkürbisse haben - also Pflanzen--- hoffentlich wird es endlich mal wieder was. Früher musste ich mir keine Gedanken drum machen, seit ca. vier Jahren ist es nicht mehr so richtig geworden....
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Ich habe da Spaghettikürbis 3 stück ,Pink Jumbo Banana , habe genug pflanzen, ist ein ganz toller den man auch grillen kann und Hokkaidopflanzen,
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
G hat geschrieben: ↑20. Mai 2019, 18:32
Huhu - winkt heftig.
Hast du Knollenfenchel und Brokkoli auch selbst gezogen?
Wie pflanzt du deine Gewürzgurken??
Sorry hatte ich nicht gelesen
Habe ich alle selber gezogen,
Gewürzgurken einfach nebeneinander,die dürfen auf dem Boden krabbeln,wer dazu kommt weiß ich noch nicht
- Mottischa
- Beiträge: 4002
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
sunrise hat geschrieben: ↑21. Mai 2019, 13:56
Ich habe da Spaghettikürbis 3 stück ,Pink Jumbo Banana , habe genug pflanzen, ist ein ganz toller den man auch grillen kann und Hokkaidopflanzen,
Ah Kürbis ist lecker :) ich habe dieses Jahr Lady Milford, Futsu Black und einen Drachenkürbis. Da sie sehr sonnig stehen (wenn die Sonne denn scheint 8) ) hoffe ich auf gutes Wachstum und gute Ernte. Knollenfenchel habe ich auch zwei Pflanzen :) aber die habe ich in einer Gärtnerei gekauft. Bei mir keimt Dill irgendwie nicht und ich weiß nicht warum. Den habe ich zwischen meine bunten Möhren gesät.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Dill macht bei mir auch probleme,er keimt und wächst und dann kommen die läuse
und machen ihn kaputt :o
und machen ihn kaputt :o
- Mottischa
- Beiträge: 4002
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
sunrise hat geschrieben: ↑21. Mai 2019, 20:09
Dill macht bei mir auch probleme,er keimt und wächst und dann kommen die läuse
und machen ihn kaputt :o
Ne, das gar nicht. Er keimt nicht, egal wie ich es anstelle. Nur in der Insektenmischung hat es geklappt, die habe ich auch einfach verstreut ::) Verstehe ich nicht, da ich schon schwierigere Pflanzen aufgezogen habe.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Dill hat hier auch immer Probleme gemacht, wenn er mal gekeimt hatte, dann kamen die Läuse. Inzwischen mache ich es seit langem so, daß ich in fast jedes Beet wenig Dillsamen breitwürfig aussäe und leicht einreche. Erst dann das Beet mit anderem Gemüse bestücken. Er keimt und wächst dann prima, und die paar Dillpflänzchen zwischen den anderen Kulturen stören nicht, im Gegenteil es sieht sehr hübsch aus, wenn er dann blühend über allem schwebt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Mottischa
- Beiträge: 4002
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Christina hat geschrieben: ↑22. Mai 2019, 07:19
Dill hat hier auch immer Probleme gemacht, wenn er mal gekeimt hatte, dann kamen die Läuse. Inzwischen mache ich es seit langem so, daß ich in fast jedes Beet wenig Dillsamen breitwürfig aussäe und leicht einreche. Erst dann das Beet mit anderem Gemüse bestücken. Er keimt und wächst dann prima, und die paar Dillpflänzchen zwischen den anderen Kulturen stören nicht, im Gegenteil es sieht sehr hübsch aus, wenn er dann blühend über allem schwebt.
Dann probiere ich das auch mal, ich mag Dill nämlich :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- thuja thujon
- Beiträge: 21088
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Diese 2 Reihen hier habe ich recht flach gesäht, etwa einen halben cm tief oder noch flacher.
Dort müsste ich mal die Vogelmiere die sich drunter versteckt jäten, gestern wars zu nass dafür.
Dort müsste ich mal die Vogelmiere die sich drunter versteckt jäten, gestern wars zu nass dafür.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Christina hat geschrieben: ↑22. Mai 2019, 07:19
Dill hat hier auch immer Probleme gemacht, wenn er mal gekeimt hatte, dann kamen die Läuse. Inzwischen mache ich es seit langem so, daß ich in fast jedes Beet wenig Dillsamen breitwürfig aussäe und leicht einreche. Erst dann das Beet mit anderem Gemüse bestücken. Er keimt und wächst dann prima, und die paar Dillpflänzchen zwischen den anderen Kulturen stören nicht, im Gegenteil es sieht sehr hübsch aus, wenn er dann blühend über allem schwebt.
Das ist eine gute Idee,werde ich auch mal machen ;)
- Mottischa
- Beiträge: 4002
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
thuja hat geschrieben: ↑22. Mai 2019, 09:33
Diese 2 Reihen hier habe ich recht flach gesäht, etwa einen halben cm tief oder noch flacher.
Dort müsste ich mal die Vogelmiere die sich drunter versteckt jäten, gestern wars zu nass dafür.
Jetzt bin ich neidisch :-[
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)