News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arbeiten im Gemüsebeet 2019 (Gelesen 28984 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Gänselieschen » Antwort #135 am:

@ Thuja turon - das sieht aber schön aus bei dir. Dill in Reihen geht schlecht - habe ich gelernt. ich streue deshalb, wenn ich überhaupt Dill mache, auch einfach die Samen mit über die Beete. Gute Erinnerung, könnte ich ja mal machen. Einfach mit über das Gurkenbeet streuen....

Ich habe jetzt auch mal wieder eine Reihe einjähriges Bohnenkraut gesät. Auch damit hatte ich immer etwas Pech - es fehlte mir aber in der Küche zum Eintopf...
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

thuja thujon » Antwort #136 am:

Dill in Reihen ist vielleicht nicht einfach, aber gehen tuts schon.
Breitwürfig gesäht gibts eben extrem viel Verluste durch Schnecken. Man sollte bei mir zumindest den ganzen Garten mit Schneckenkorn panieren wenn die meisten Sämlinge älter als 2 Tage werden sollen. Unter den Gurken ists hier noch schwieriger, alle feuchten und beschatteten Ecken sind Schneckenunterschlupf.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
sunrise

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

sunrise » Antwort #137 am:

Ja die guten Schnecken,die suchen halt alle Unterschlüpfe,
da muss man echt aufpassen,
aber wie ich schon woanders geschrieben habe,bei mir gibt es dies Jahr wohl nur wenige
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

thuja thujon » Antwort #138 am:

Dachte ich auch wegen der Trockenheit letztes Jahr, die erholen sich aber gerade wieder fleissig. Ich würde nach dem Regen gestern jetzt nichts säen ohne Schneckenkorn.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Christina » Antwort #139 am:

thuja hat geschrieben: 22. Mai 2019, 12:12
Dill in Reihen ist vielleicht nicht einfach, aber gehen tuts schon.
Breitwürfig gesäht gibts eben extrem viel Verluste durch Schnecken. Man sollte bei mir zumindest den ganzen Garten mit Schneckenkorn panieren wenn die meisten Sämlinge älter als 2 Tage werden sollen. Unter den Gurken ists hier noch schwieriger, alle feuchten und beschatteten Ecken sind Schneckenunterschlupf.


Breitwürig mache ich nur innerhalb des Schneckenzauns, der fast mein gesamtes Gemüsebeet umgibt. Sonst hätte ich bei Gemüse keine Chance. In feuchten Jahren sammel ich aus den Staudenbeeten manchmal bis zu tausend Nacktschnecken raus. Das letzte extrem trockene Jahr hatte nur den einzigen Vorteil, daß ich bis jetzt nur eine Schnecke gefunden habe. Aber ich mach mir keine Illusionen, es geht jetzt wieder los.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
sunrise

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

sunrise » Antwort #140 am:

Stimmt,dann muss ich mir mal schnell neues besorgen,
hatte den Gedanke daran verdrängt,aber sicher ist sicher :)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Gänselieschen » Antwort #141 am:

Da ich bewässere, kann ich natürlich vom trockenen letzten Jahr nicht reden, meinen Schnecken ging es gut, sie hatten keine Not. Trotzdem sehe ich noch keine Schnecken - und auch keine Fraßschäden. Ich werde dennoch mal den Austrieb der Dahlien bissel mit blauen Körnchen umkrümeln...

Rhabarberblatt auf den Boden legen, welken lassen, das zieht Schnecken magisch an. Dort kann man sie dann schon in einer Aktion wegsammeln. Schnipp-Schnapp
sunrise

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

sunrise » Antwort #142 am:

Gestern habe ich meine Gurken und Kürbisecke fertig gemacht,sie waren überwuchert von allem möglichen,
es war dort sehr schön grün und feucht,
und wer war dort auch?
Einige Nacktschnecken und Weinbergschnecken in riesen mengen,die sind alle samt über den Zaun ins andere grüne geflogen,
die Nacktschnecken habe ich aber anders entsorgt,
also es scheint dieses jahr doch welche zu geben.
Ich hoffe jetzt nur das meine Kürbisse und Gurken überleben,
denn die Weinbergschnecken fressen ja kein Schneckenkorn,
meint ihr,wenn ich Holzasche streue hilft das?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

thuja thujon » Antwort #143 am:

Die 2 hier vorkommenden Weinbergschneckenarten fressen auch Schneckenkorn.
Holzasche hat hier noch nie nichtmal bis zum nächsten Regen geholfen.

Gurken pflanze ich morgen. Dürfte ja jetzt etwas wärmer bleiben und sie haben auch das erste Blatt mittlerweile. Genau richtig.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Gänselieschen » Antwort #144 am:

sunrise hat geschrieben: 24. Mai 2019, 10:27
Gestern habe ich meine Gurken und Kürbisecke fertig gemacht,sie waren überwuchert von allem möglichen,
es war dort sehr schön grün und feucht,
und wer war dort auch?
Einige Nacktschnecken und Weinbergschnecken in riesen mengen,die sind alle samt über den Zaun ins andere grüne geflogen,
die Nacktschnecken habe ich aber anders entsorgt,
also es scheint dieses jahr doch welche zu geben.
Ich hoffe jetzt nur das meine Kürbisse und Gurken überleben,
denn die Weinbergschnecken fressen ja kein Schneckenkorn,
meint ihr,wenn ich Holzasche streue hilft das?


Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass Weinbergschnecken kein Schneckenkorn fressen :'( :'(, seit ich das genau weiß, gehe ich damit noch sparsamer um...hier gibt es nämlich nicht viele WEinbergschnecken

Solange die Pflanzen klein sind, solltest du sie irgendwie schützen, vielleicht nachts einfach ne Folie drüber, die am Boden aufliegt, oder Eimer...... oder wie gesagt Ablenkungsfutter in etwas Entfernung, Bananenschalen, Rhabarberblätter....
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Quendula » Antwort #145 am:

Heute stellte ich mal wieder fest: Irgendwie passt immer alles 8).
Von meinen Zucchiniaussaaten keimten nur drei Stück (Platz habe ich für vier) und Salat sowie Kohlrabi wollten gar nicht :'(. Am Mittwoch war ich bei der Ackerheldenfreundin, um ihr Gurkenpflanzen von Bastelkönig zu bringen (Danke an Klaus! die Damen freuten sich sehr und es blieb sogar noch eine Gurke für das Kindergartenprojekt übrig :-*) und bekam dafür zwei Töpfchen mit vielen Salatpflänzchen. Als ich einen Teil davon heute im Kleingarten einbuddelte, kam dort eine Nachbarin vorbei und frug, ob ich Platz für ein paar Kohlrabipflänzchen und eine Zucchini hätte - sie mag sie nicht wegwerfen und weiß nicht mehr wohin damit. Prima :D! Genau richtig.
Jetzt muss nur noch der Paprikasamen endlich keimen oder mir irgendwoher Pflanzen zulaufen. Dann hab ich alles.

Braucht noch jmd Salatpflänzchen? Ich habe viel zu viel :P ;D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Natternkopf » Antwort #146 am:

6 Salatsetzlinge
6 Kohlrabi weiss
6 Kohlrabi rot
6 Fenchelsetzlinge

Ins Gemüsebeet gepflanzt. Morgen kommt Regen ☔️

:)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

mentor1010 » Antwort #147 am:

Heute habe ich das letzte Fitzelchen Platz für Kohlrabi verwendet...und glauch einen Zaun drumherum gebastelt...Ich kann hier dieses Jahr die Hasen fast streicheln so tuttig sind die >:( Wenn sie doch nur nicht immer überall knabbern würden ::) Ich habe keinen Hund mehr und Nachbars keine Katz...ist echt zu merken :P
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

thuja thujon » Antwort #148 am:

Quendula, wenn das so läuft ist alles gut.

Gestern Gurken gepflanzt und an die anderen verteilt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Gänselieschen » Antwort #149 am:

Gegossen.
Kartoffeln angehäufelt
Wege gesäubert
Erbsenzaun aufgestellt
Freilandtomätchen gepflanzt
Rhabarber geerntet

Mehr nicht. Ich war lädiert, von 10 Fingern drei verpflastert und leider nicht unerheblich...ich wollte erst ein Foto bei den Gartentrotteln einstellen, war aber zu unappetitlich...
Antworten