News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Camassia, Präriekerze (Gelesen 69754 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Camassia, Präriekerze

pearl » Antwort #180 am:

wenn du die nicht willst, ich nehme sie gerne. ;) Ich bestell dann im Herbst Camassia leichtlinii 'Caerulea' auch für dich mit.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Camassia, Präriekerze

Nina » Antwort #181 am:

:D
Dateianhänge
5031C83A-B226-4D39-8C5E-D2DED4B67647.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Camassia, Präriekerze

Nina » Antwort #182 am:

;)
Dateianhänge
1CE5BA18-A79C-47B6-81E8-7B22A66BBCA4.jpeg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Camassia, Präriekerze

pearl » Antwort #183 am:

:D :D so sehen sie super toll aus! Mit dem Winzhuhn wirken sie riesig!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Camassia, Präriekerze

Gänselieschen » Antwort #184 am:

@ Nina - kannst du mal den Standort genau beschreiben?? Ich habe welche im Beet - ich liebe sie, aber da ist sicher nicht optimal, regelmäßige Bewässerung....
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Camassia, Präriekerze

Nina » Antwort #185 am:

Volle Sonne auf der Wiese. Die werden nie gegossen.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Camassia, Präriekerze

APO-Jörg » Antwort #186 am:

Ich vergesse sie regelmäßig und das danken sie mit sehr viel Zuwachs
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Camassia, Präriekerze

lerchenzorn » Antwort #187 am:

Meine Camassien - ich müsste die Sorte mal wieder nachbestimmen - stehen seit ein paar Jahren im feuchten bis zeitweise nassen Teichufer, aber ohne stagnierende Nässe. Sonne bekommen sie erst am späten Nachmittag, eventuell am frühen Morgen.
Vergessen darf ich sie vermutlich nicht. Ich denke, dass sie schon einmal jährlich gedüngt sein wollen, um gut zu blühen.


Bild Bild

Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Camassia, Präriekerze

enaira » Antwort #188 am:

Jaaaa, so hatte ich mir das auch vorgestellt: BLAU! :-\ :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Camassia, Präriekerze

lerchenzorn » Antwort #189 am:

Die bekommst Du hier aber auch im Versand. Relativ günstig. Deswegen musst Du der Insel nicht nachtrauern. ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Camassia, Präriekerze

Gänselieschen » Antwort #190 am:

Wann wäre denn der richtige Zeitpunkt, um die Camassia umzupflanzen?? Meine ist jetzt abgeblüht....

@ Lerchenzorn - das lese ich jetzt erst - also meinst du, die brauchen es hier bei uns etwas feuchter
@Nina - ist die Wiese denn feucht??
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Camassia, Präriekerze

lerchenzorn » Antwort #191 am:

Mindestens für Camassia quamash und Camassia leichtlinii gibt die Flora of North America bei fast allen Unterarten "wet meadows", feuchte Wiesen als Lebensraum an.

Ich habe früher ganz naiv Präriestauden für Steppenarten und Trockenkünstler gehalten, zumal viele von ihnen ja auch für Straßenränder angegeben werden. Dann habe ich bei immer mehr Arten die eigene Erfahrung gemacht und, beim sorgfältigeren Nachlesen, die Bestätigung gefunden, dass viele weit mehr Bodenfeuchtigkeit benötigen. (An Straßenrändern sind sie vermutlich häufig im Schotter gemulcht, haben somit auch einen besser vor Austrocknung geschützten Wurzelraum. Betrifft aber nicht die Camassien.)

Seitdem probiere ich manches, bei dem es mir nicht völlig abwegig erscheint, im feuchten Teichufer aus. Die Stelle ist nicht mehr im stehenden Wasser des Folienteiches, sondern in dem nur noch kapillar versorgten, aber doch dauerhaft gut feuchten Saumbereich. Direkt daneben steht zum Beispiel Sidalcea malviflora, die im trockenen, stark besonnten Beet mickerte und die Blätter schlappen ließ. Im feuchten Standort explodiert sie zwar nicht gerade, wächst und blüht aber zufriedenstellend.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Camassia, Präriekerze

pearl » Antwort #192 am:

Gänselieschen sollte aber mit dem Ausbuddeln etwas warten. Die Pflanzen bereiten sich nach der Blüte auf die nächste Saison vor und bauen Blütenanlagen auf. Eine gute Versorgung nicht nur mit Wasser, sondern auch mit Düngemineralen ist jetzt immer noch nützlich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Camassia, Präriekerze

Gartenplaner » Antwort #193 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 23. Mai 2019, 21:52
...
Ich habe früher ganz naiv Präriestauden für Steppenarten und Trockenkünstler gehalten, ...


Ich ebenfalls - allerdings gibt es nicht die eine Prärie sondern verschiedene Prärielebensräume, die durch mehr oder weniger Feuchtigkeit geprägt sind
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Camassia, Präriekerze

Nina » Antwort #194 am:

Da bin ich ja nicht alleine mit der Präriefehleinschätzung. ;D ;)

Bei mir ist es aber definitiv trocken dort.
Antworten