News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ableger von Erdbeeren (Gelesen 2101 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Annuschka
Beiträge: 240
Registriert: 10. Jul 2006, 19:28

Ableger von Erdbeeren

Annuschka »

hab in meinen Garten noch die Erdbeeren von meiner Vorgängerin. Diese sind nun das 2te Jahr im Beet, haben auch einige Ableger gebildet.Raus möchte ich sie eigentlich nicht haben. Vielleicht wirds ja nächstes Jahr noch was.Aber was mache ich mit den Ablegern? Habe gelesen, diese brauchen lange zum anwachsen und auch kleine Wurzeln.Wie geht es nun weiter mit meinen Ablegern?LG Annuschka
Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re:Ableger von Erdbeeren

Artessa » Antwort #1 am:

Hallo Annuschka,die Ableger sollten unbedingt von der Mutterpflanze getrennt werden (damit sie nicht weiter geschwächt wird) und entweder auf den Kompost oder zum Anlegen neuer Reihen genommen werden. Dabei würde ich immer den ersten Ableger (weil er in der Regel am kräftigsten ist) verwenden. Noch besser ist es, während der Ernte die Mutterpflanzen zu kennzeichnen, die gesunde Früchte bringt. Und nur von denen die ersten Ableger neu pflanzen.Aber auch noch darauf achten, daß die neuen Erdbeerreihen auf einer Fläche angelegt werden, auf der mehrere Jahre keine Erdbeeren gewachsen sind.Natürlich gut wässern nach der Pflanzung und bei diesem trockenen Wetter an`s manchmal erforderliche Gießen denken. Wenn sich Wachstum zeigt, würde ich mit einem Erdbeerdünger oder Oscorna einmal düngen und bis nach der Ernte im kommenden Jahr nicht noch einmal düngen. Das reicht aus.Ich hoffe, es ist so verständlich beschrieben.Viel ErfolgArtessa
Benutzeravatar
Annuschka
Beiträge: 240
Registriert: 10. Jul 2006, 19:28

Re:Ableger von Erdbeeren

Annuschka » Antwort #2 am:

Huhu Artessa,mein Problem ist, dass ich den Garten mit allen Pflanzen erst vor 2 Wochen übernommen habe.Also weiß ich nicht, welche Mutterpflanze gute Eträge brachte und wo vorher einige Jahre keine Erdebeeren waren. *gg*Demnach pflanze ich dort, wo Platz ist und von jeder Mutterpflanze.Eine Frage ist noch offen! Wenn du Ableger keine Wurzeln haben, kann ich sie dann trotzdem einpflanzen und immer gut gießen?Viele Grüße Annuschka
Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re:Ableger von Erdbeeren

Artessa » Antwort #3 am:

Hallo Annuschka,Ableger ohne Wurzeln würde ich draußen im Schatten in ein flaches Gefäß mit Wasser gefüllt stellen. Es entwickeln sich rasch kräftige Wurzeln. So habe ich es in den letzten Jahren immer praktiziert.GrußArtessa
Benutzeravatar
Annuschka
Beiträge: 240
Registriert: 10. Jul 2006, 19:28

Re:Ableger von Erdbeeren

Annuschka » Antwort #4 am:

Oki! Vielen Dank!Dann gehts also morgen ans Erdbeerbeet! ;DLG Annuschka
Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re:Ableger von Erdbeeren

Artessa » Antwort #5 am:

Gutes GelingenArtessa
Antworten