News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vertikutieren (Gelesen 1195 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
alea
Beiträge: 36
Registriert: 17. Jul 2006, 22:40

Vertikutieren

alea »

Welches Gerät empfiehlt sich zur Rasenpflege? Ein elektrischer V. ist teurer, aber vielleicht weniger anstrengend, während ein manueller V. quasi umsonst zu haben ist. Wir haben nicht viel Rasenfläche, aber der ist extrem vernachlässigt.
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Vertikutieren

L_ouise » Antwort #1 am:

Also, bei kleiner Rasenfläche würde ich mit manuellem Gerät abwarten, bis es mal so einige Tage richtig druchtränkend geregnet hat (wir sicherlich ab Frühherbst mal wieder der Fall sein) - dann geht es eigentlich recht gut! Elektrisches Gerät lässt sich i.d.R. aber auch in Gartencentern ausleihen, mußt Du mal herumtelefonieren!
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Vertikutieren

fars » Antwort #2 am:

Bevor du dir die Arbeit mit dem Vertikutieren machst, alea, solltest du entscheiden, was du damit erreichen willst. Denn vertikutieren ist kein Allheilmittel, mit dem man einen "perfekteren" Rasen erzielt.Im Prinzip wird durch den Vertikutiervorgang lediglich die Grasnarbe aufgerissen und altes, abgestorbenes Gras entfernt. Das aber gelingt mit einem normalen Rechen oder einer Harke ebenfalls. Noch besser wird der Grasfilz, wenn er nicht zu dicht ist, von den Regenwürmern verarbeitet. Die abgestorbenen Gräser sind ja immerhin Humus = Dünger.Meist reicht es, den Rasen mehrmals so kurz wie möglich zu scheren, ihn dann jeweils gut abzurechen und anschließend gut zu düngen (langwirkender Rasendünger). Das sollte natürlich nicht jetzt während der Trockenperiode erfolgen, sondern erst, wenn die Wetterlage insgesamt feuchter und damit rasenfreundlicher ist.Ziel muss es sein, die Gräser im Wachstum zu unterstützen, damit sie sich ausbreiten und eine geschlossene Decke bilden. Werden sie durch zuviel Unkraut verdrängt, dann hilft Vertikutieren absolut nicht, sondern dann muss das Unkraut, wenn es Stauden sind (= mehrjährig) entweder manuell oder mit einem chemischen Unkrautvernichtungsmittel (ist oftmals dem Rasendünger beigemischt) beseitigt werden.
Benutzeravatar
alea
Beiträge: 36
Registriert: 17. Jul 2006, 22:40

Re:Vertikutieren

alea » Antwort #3 am:

Die Wiese besteht zu ca. 40 % aus Moos, der Rest sind zu gleichen Anteilen Gras, Gänseblümchen, Löwenzahn und verschiedene Kleesorten. Gegen die "Wildblümchen" hab ich nichts, v.a. keinen Nerv, 10 Mal täglich den Löwenzahn rauszurupfen und doch nichts zu erreichen. Aber das Moos sollte raus, und da dachte ich, das Vertikutieren erst mal der beste Anfang ist, bevor ich stellenweise neues Gras aussäe, schön dünge und dann erst mal abwarte, was draus wird?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Vertikutieren

fars » Antwort #4 am:

Moos bekommt man durch vertikutieren auf keinen Fall weg. Im Gegenteil, durch das Aufkratzen wird das Moos nur noch weiter verteilt.Hier sind die Ursachen zu bekämpfen: Verdichtung und Versauerung des Bodens. In beiden Fällen hilft das Einbringen von scharfem Sand. Das aber dürfte zu mühsam sein.Entweder man freundet sich mit dem Moos an (ein moosiger aber gut gedüngter Rasen sieht auch sehr hübsch aus und läuft sich gut) oder bekämpft es chemisch bei gleichzeitiger Düngung der Gräser. Dadurch werden die Ursachen zwar nicht behoben aber die Gräser erhalten die Chance, das Moos zu überwachsen.
Antworten