News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Brot im Brotbackautomat (Gelesen 9391 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Brot im Brotbackautomat

zwerggarten » Antwort #15 am:

mich stören die rührelementlöcher im brotbackautomatenbrot.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Brot im Brotbackautomat

Wühlmaus » Antwort #16 am:

Verstehe ich!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Brot im Brotbackautomat

Elro » Antwort #17 am:

Damit meinst Du jetzt aber nicht mich?

Ich kann Brot backen, auch ohne BA. Für mich ist das eine Ergänzung und Erleichterung unter der Woche wenn es schnell gehen soll.
Aldibrot und auch anderes Discounterbrot mag ich nicht, das wird stündlich zäher und trockener.

Mein liebstes Brot ist Roggensauerteigbrot ganz ohne Hefe und das funzt bei mir leider nicht im BA, braucht halt wie jedes gute Brot lange Reifezeit.

Ich dachte vielleicht könnte man hier BA-Rezepte sammeln und da ist egal was der Beweggrund zur Eröffnung des Fadens war. Es kann auch etwas Gutes daraus werden ;)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Brot im Brotbackautomat

Elro » Antwort #18 am:

zwerggarten hat geschrieben: 22. Mai 2019, 00:16
mich stören die rührelementlöcher im brotbackautomatenbrot.

Meine BA hat nur einen Rührhaken und wenn ich das Brot wie beschieben schneide sieht man nur einen Schnitt an den ersten zwei Scheiben. Den Schnitt nutze ich zum halbieren der Scheibe.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Brot im Brotbackautomat

Aella » Antwort #19 am:

zwerggarten hat geschrieben: 22. Mai 2019, 00:01
Elro hat geschrieben: 21. Mai 2019, 20:42
Ehrlich gesagt, ich fand es super hier einen Faden zu Brot im Brotbackautomat zu entdecken :D ...


ehrlich gesagt, schwanke ich noch zwischen eher peinlich berührtem kaputtlachen, beherztem kotzen und professionellem mitleid, wenn jemand sein liebstes vollkornbrot bei aldi findet und hier diverse discounterbackmischungen beschwärmt. ein übles armutszeugnis, auch für das deutsche bäcker*innenhandwerk. :(


Zwergo, bitte in einem anderen Ton. Nur weil es jemand anders macht muss es für ihn nicht schlecht sein.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Brot im Brotbackautomat

zwerggarten » Antwort #20 am:

oke. ich bitte um entschuldigung für meine ungefragte kritische kommentierung – und den ton.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Brot im Brotbackautomat

Roeschen1 » Antwort #21 am:

Jeder hat mal klein angefangen.
Vor 30 Jahren hatte ich nicht dasselbe Wissen wie heute.
Wenn es der Einstieg zur hohen Backkunst ist, warum nicht.
Gutes Brot muß reifen, keine Frage, daher mache ich den Teig schon am Vortag mit ganz wenig Hefe.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Brot im Brotbackautomat

Gänselieschen » Antwort #22 am:

Ich stehe auf Kriegsfuß mit Hefeteig, habe keine Ahnung von Sauerteig - und habe keine Zeit. Das ist der Status Quo.

Also nehme ich seit Jahren Brotbackmischungen - zuerst ganz normale Variante im Backofen und seit 10 Jahren habe ich einen Brotbackautomaten. Allerdings backe ich nicht ganz regelmäßig. Deshalb hält er vermutlich so lange. Jedenfalls kam der Automat in die enge Wahl, weil vorher schon diverse Automaten probiert und nicht für gut befunden wurden (allerdings nicht von mir)

Das Brot ist ein Kastenbrot mit zwei Löchern unten - und die sind mir sowas von schnurzegal.....

Das Brot in dem Automaten wird richtig knusprig und gelingt eigentlich immer. Viele berichten ja, dass manche Automaten bei Körnerbrot und Roggenvollkorn versagen, hier hatte ich wirklich selten Pech. Und dann waren ggf. die Backmischungen schon zu alt.

Den Tipp von oben, mal die Hälfte des Wassers gegen ein Milchprodukt - ich würde Kefir nehmen - auszutauschen - finde ich richtig interessant. Das werde ich beim nächsten Brot ausprobieren.

Hat denn jemand hier ein schönes Rezept für den Automaten für ne Art Kuchenbrot - so mit Rosinen und Nüssen??
Heidelbeeren
Beiträge: 103
Registriert: 27. Apr 2019, 15:26

Re: Brot im Brotbackautomat

Heidelbeeren » Antwort #23 am:

Aella - danke, alle unverständlichen und unangebrachten Misstöne, alle Häme, alle Arroganz hast du weggefegt.
Wunderbar. Ich atme auf.

Jetzt können wir wieder sachlich das Thema Brot backen im Brotbackautomat fortführen.
Die einen lieben selbst erarbeitetes Brot, die anderen kaufen Brot. Und dann gibt es den erlesenen Kreis der cleveren Brotfeinschmecker, die in der Brotbackmaschine backen lassen. Zu diesen bekenne ich mich voller Freude. Und das ist gut so. Ich spare viel Zeit und weiß das zu schätzen, denn ich werde mit köstlichem Brot in vielen Geschmacksvarianten belohnt.

Ich bekenne aufrichtig ohne jede Scham und jeden Makel, ich liebe die Brotbackmischungen der Discounter und anderer Supermärkte. Viele kenne ich noch nicht. Aber mit eurer Hilfe hoffe ich sie kennenzulernen.

Bitte lasst euch nicht einschüchtern, berichtet, welche Brotbackmischungen ihr als empfehlenswert anseht. Oder wie ihr diese mit kleinen Zutaten verändert. Das ist der Sinn dieses Threads. Neben herzhaftem Brot interessieren auch Rezepte für süße Brotbackmischungen und Kuchen.

Der Hinweis mit Buttermilch oder Kefir zu ergänzen, danke, wird ausprobiert. Ich las von einem Schuss Essig oder Honig als Beifügung. Also einfache Tipps, die keinerlei Stoppen des Backvorgangs nötig machen. Ich will zeitlich unabhängig bleiben.

Und der Tipp von Elro, das Brot von der Höhe abzuschneiden, ist Gold wert. Ein tolles Brotscheibenformat, das habe ich schon umgesetzt. Danke.

Grad duftet das Haus vom gebackenen Vollkornbrot vom Netto. Klein, kompakt und kräftig würzig duftend. Es schmeckt köstlich.

Was ist euer Favorit?
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11675
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Brot im Brotbackautomat

Quendula » Antwort #24 am:

Heidelbeeren hat geschrieben: 22. Mai 2019, 19:51
Was ist euer Favorit?
[/quote]

1 gehäufter EL grobes Salz,
etwas Zucker/Honig/Rübensirup,
250 ml Wasser/o ä,
1 TL gemahlener Koriander/Brotgewürz/zerstoßene Wacholderbeeren/gemahlener Pfeffer-Paprika-Mischung,
nach Belieben 1 EL Lieblingsöl (das lässt die Poren etwas glänzen ;))
400 g (meist etwas mehr) gemischtes Mehl und Schrot und evtl Haferflocken/Kleie etc,
je nach Lust und Laune gehackte Nüsse/Leinsamen (Wassermenge etwas erhöhen)/Sonnenblumen-/Kürbiskerne/gehackte Kräuter/Tomaten/geriebene gekochte Kartoffel/… ,
ca 200 g Sauerteig (spätestens am Vortag angesetzt),
ein klein bisschen Frischhefe

größere Maschine (über 1.100 g Füllmenge) - Vollkornprogramm


Kein Brot gleicht dem anderen. Falls das absehbar nicht innerhalb zwei Tage gegessen wird, friere ich eine Hälfte ein.

[quote author=Heidelbeeren link=topic=65142.msg3295215#msg3295215 date=1558547515]
Ich spare viel Zeit und weiß das zu schätzen, denn ich werde mit köstlichem Brot in vielen Geschmacksvarianten belohnt.

Deshalb backe ich auch hauptsächlich mit dem automatischen Brotbäcker und nicht im Ofen. Alles rein, Knopf drücken, später mal nachschauen ob sich die Knethaken auch wirklich richtig drehen und die Wassermenge stimmt, fertig.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Brot im Brotbackautomat

Roeschen1 » Antwort #25 am:

Habt ihr Brotbackautomatbäckerinnen mal ein Foto von eurem Brot?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Brot im Brotbackautomat

Elro » Antwort #26 am:

Auf die Idee bin ich noch nie gekpmmen, mache ich mal.

Nachtrag:
@ Quendula, dieses Rezept werde ich mal testen, gerade weil ich Sauerteig liebe.
Ich weiß allerdings nicht ob die Menge in den BA paßt und darum erst einmal die Hälfte nehmen.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Brot im Brotbackautomat

Roeschen1 » Antwort #27 am:

G hat geschrieben: 22. Mai 2019, 11:48

Hat denn jemand hier ein schönes Rezept für den Automaten für ne Art Kuchenbrot - so mit Rosinen und Nüssen??

Apfelbrot,
backe ich im Backofen in einer Kastenform, müßte im BbA funktionieren.
Die Äpfel werden geraspelt und mit Zucker über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Auf 1kg Mehl 1,5kg Apfel
Der Saft ist die Flüssigkeit fürs Brot. Ganze Haselnüsse dazu, Kakao, Zimt, Salz und andere Gewürze nach Wahl.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11675
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Brot im Brotbackautomat

Quendula » Antwort #28 am:

heute Mischbrot mit gehackten Erdnüssen
Dateianhänge
DSC_5323.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11675
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Brot im Brotbackautomat

Quendula » Antwort #29 am:

aufgeschnitten
Dateianhänge
DSC_5326.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten