cornishsnow hat geschrieben: ↑19. Mai 2019, 18:29 Mich hat 'Korin' noch nicht überzeugt, aber da die Blüten so ausserordentlich schön und toll gefärbt sind, steht sie noch unter Beobachtung... bisher gefällt mir der Wuchs nicht... aber vielleicht steht sie bei mir einfach falsch. [/quote]Sie hat halt nicht den Habitus dieser tollen Hybriden wie Domino oder Red Maximum, aber dafür hat das Laub sehr lange diesen roten Rand. Ich muss mal ein Ganzkörperfoto machen ;).
Meine Pflanze musste sich durchs Schneeglöckchenlaub wühlen, kann sein das sie deswegen etwas zerrupft ausschaut und nicht alle stecken das gut weg.
[quote]Ich melde mich, wenn der Sämling teilbar ist.
Da würde ich mich freuen, bis dahin ist vielleicht 'Confetti' etwas gewachsen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
membranaceum fängt an - das blüht bis zu 3 Monate in günstigen Jahren die zierlichen, schwebenden Blüten kriege ich nicht gut fotografiert, zu Hosta und anderen mit großem Laub sieht es einfach nur gut aus. Wintergrün, neuer Austrieb mit braunen Flecken.
E. davidii, ich habe einen etwas plumpen Klon mit seeehr kurzen Spornen. Typisch sind die kleinen roten “Krönchen“ und die behaarten Stiele daher bin ich mir recht sicher, dass dieses korrekt benamst ist.
Helene hat geschrieben: ↑26. Mai 2019, 20:02 Ein Neuzugang mit der Neigung die Blüten zu verstecken ;) die ganze Rispe steckt direkt unter dem obersten Blatt ...
macht mein wushanense auch gerne, aber diese Blüten so dicht an dicht sind schon mal was anderes.