News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze II (Gelesen 95898 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Gesperrt
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze II

lord waldemoor » Antwort #795 am:

mir wars egal iwie
ich dachte zuerst ich hätte was besonderes, dann sah ich mal in einem buch den selben mit namen ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Waldschrat

Re: Auffallende Gehölze II

Waldschrat » Antwort #796 am:

Momentan ist recht auffallend der Austrieb von Quercus rhysophylla:

Dateianhänge
IMG_0786.jpg
Waldschrat

Re: Auffallende Gehölze II

Waldschrat » Antwort #797 am:

Garten hat geschrieben: 19. Mai 2019, 08:13
Mein Stewartia rostrata hat dieses Jahr für das erte Mal Blütenknospen. Keimung war Frühjahr 2015.


Meine St. rostrata schaut auch so aus (allerdings käuflich erworben und nicht selbst gezogen).

Etwas weiter ist Stewartia monadelpha:

Dateianhänge
IMG_0744.jpg
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Auffallende Gehölze II

Rüttelplatte » Antwort #798 am:

Unser Taschentuchbaum Davidia involucrata wilmoriniana hat diese Jahr mehr Blüten als Blätter.

Dateianhänge
Taschentuchbaum.JPG
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Waldschrat

Re: Auffallende Gehölze II

Waldschrat » Antwort #799 am:

:D
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Auffallende Gehölze II

goworo » Antwort #800 am:

Toll! :D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Auffallende Gehölze II

zwerggarten » Antwort #801 am:

Waldschrat hat geschrieben: 24. Mai 2019, 19:39
Momentan ist recht auffallend der Austrieb von Quercus rhysophylla:


:D (alles!)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Auffallende Gehölze II

helga7 » Antwort #802 am:

R hat geschrieben: 24. Mai 2019, 19:51
Unser Taschentuchbaum Davidia involucrata wilmoriniana hat diese Jahr mehr Blüten als Blätter.

Wow, ist der schön!! :D
Leuchtet richtig :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4676
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Auffallende Gehölze II

Garten Prinz » Antwort #803 am:

Erstblüte bei Deutzia setchuenensis (Samen gekeimt in April 2017)
Dateianhänge
Deutzia setchuenensis Mai 2019.JPG
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Auffallende Gehölze II

Jule69 » Antwort #804 am:

Die ist ja hübsch!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16702
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze II

AndreasR » Antwort #805 am:

Der Taschentuchbaum ist herrlich, die anderen Exoten kenne ich gar nicht. :D

Hier ist gerade meine riesige Kolkwitzie (oder genauer gesagt meine beiden Kolkwitzien) aufgeblüht. Die große ist eindeutig dunkler rosafarben als die kleinere, womöglich ist erstere eine Sorte und die kleine ein Sämling? Die blauen Kübel an meiner Baustelle möge man sich wegdenken, ich war zu faul erschöpft, um sie fürs Foto zu entfernen. ;)

Bild

Hier nochmal näher. Es ist schwierig, die Dimensionen auf dem Foto herüberzubringen, meine blaue Tür unten am Haus möge als Vergleich dienen:

Bild
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze II

enaira » Antwort #806 am:

Die sind ja echt riesig, klasse!
Ich liebe unser Exemplar auch, Farbe und Duft sind herrlich!

Deutlich kleiner, aber in diesem Jahr auch wieder ein Blütenwunder: Viburnum 'Summer Snowflake' (Stämmchen)
Dateianhänge
Viburnum Summer Snowflake.19-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Hyla
Beiträge: 4684
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Auffallende Gehölze II

Hyla » Antwort #807 am:

Ist unter den Kolkwitzien noch ein Gestell, woran sie sich festhalten, oder stehen sie frei?
So riesige Exemplare habe ich noch nie gesehen. :o
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16702
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze II

AndreasR » Antwort #808 am:

Nein, die stehen frei, wenngleich auch etwas geschützt, und die große kann sich an den umgebenden Sträuchern und auf Nachbars Garage abstützen. In die Krone ist eine wilde Waldrebe hineingewachsen, die im Spätsommer für eine kleine "Nachblüte" sorgt und im Winter schöne Samenpuschel trägt.
Waldschrat

Re: Auffallende Gehölze II

Waldschrat » Antwort #809 am:

Die erste Blüte von Stewartia monadelpha :D

Dateianhänge
IMG_0861.jpg
Gesperrt