News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartiris 2019 (Gelesen 286382 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Bartiris 2019

spider » Antwort #1725 am:

Irisfool hat geschrieben: 24. Mai 2019, 14:11
Strut Your Stuff

Gibt es dafür eine Bezugsquelle? ::) ;D
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14504
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #1726 am:

Zu `Patina´: die hiesigen Pflanzen sitzen dieses Jahr seit sechseinhalb Jahren am selben Platz und gehören zu denen, die trotzdem immer noch, bzw. dieses Jahr wieder voller Stiele sind. Das können nicht alle. Bekommen habe ich sie mal als Falschlieferung, anfangs fand ich sie furchtbar, zwischenzeitlich ganz "anders". Und die schwellenden Knospen haben violette Hüllblätter, die ersten rausspitzenden Blütenblätter sind eher gelb, fand es als Kontrast schön. Blühend übersehe ich sie allerdings fast zwischen den Anderen. (Zu `Thornbird´: man schließt irgendwann mit allem Frieden, auch damit.)

Dateianhänge
IMG_6348.JPG
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Bartiris 2019

rocambole » Antwort #1727 am:

spider hat geschrieben: 24. Mai 2019, 19:07
Danke! ;D
Ist zum Teil schon gepflanzt, vor Gaelic Jig. ;D
Der "Rest" getopft.
sieht bestimmt gut aus :D, hoffentlich wachsen sie gut an. Danach können sie quasi in Sandboden stehen, z.B. wie auf meinem Foto direkt an der Hauswand.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Bartiris 2019

rocambole » Antwort #1728 am:

Krokosmian hat geschrieben: 24. Mai 2019, 19:14
Zu `Patina´: die hiesigen Pflanzen sitzen dieses Jahr seit sechseinhalb Jahren am selben Platz und gehören zu denen, die trotzdem immer noch, bzw. dieses Jahr wieder voller Stiele sind. Das können nicht alle. Bekommen habe ich sie mal als Falschlieferung, anfangs fand ich sie furchtbar, zwischenzeitlich ganz "anders". Und die schwellenden Knospen haben violette Hüllblätter, die ersten rausspitzenden Blütenblätter sind eher gelb, fand es als Kontrast schön. Blühend übersehe ich sie allerdings fast zwischen den Anderen. (Zu `Thornbird´: man schließt irgendwann mit allem Frieden, auch damit.)
wie heißt denn die da links unten in der Ecke? Ich habe eine Unbekannte, die sehr ähnlich aussieht
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Bartiris 2019

spider » Antwort #1729 am:

Eben hat es unverhofft ein wenig geschauert. Das sollte beim Anwachsen helfen.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Bartiris 2019

rocambole » Antwort #1730 am:

prima, das Wurzelwerk ist ja nicht unbedingt ausgeprägt ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14504
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #1731 am:

Krokosmian hat geschrieben: 19. Mai 2019, 21:46
TB `Tumultueux´ (Richard Cayeux 1995) aus einer Quelle, welcher eigentlich nicht zu trauen war, eigentlich passt es, dummerweise sehen die Pflanzen vom Züchter selbst zwar ähnlich, aber doch anders aus ::) ::) ::). Entweder gibt sich das noch, oder... Jedenfalls herrlich bunt, ich mag das!
[/quote]

Irisfool hat geschrieben: 19. Mai 2019, 21:51
Wenn Cayeux in seinem Katalog nicht so grässlich "photoshoppen" würde sodass die Bilder jedes Mal noch dunkler würden, dann würde das Bild von dir auch ganz genau Tumultueux sein.Ich hab sie damals von Cayeux und sie sieht genau sooooo aus😉
Jurassic Park ist dunkler und länglicher😊
[/quote]

Krokosmian hat geschrieben: 19. Mai 2019, 21:54
Das Blöde ist, dass die von Cayeux seit zweieinhalb Jahren direkt danebenstehen, einen niedrigeren Stiel haben und auf den Hängblättern komplett verlaufen aussehen. Eigentlich gefällt mir diese aus der anderen Quelle zehnmal besser :-[.

`Jurassic Park´ steht etwas weiter weg, die ist es definitiv nicht, mal schauen wie sie sich bei den weiteren Blüten verhalten.


[quote author=Nova Liz link=topic=64751.msg3293196#msg3293196 date=1558295894]
[quote author=Krokosmian link=topic=64751.msg3293181#msg3293181 date=1558295206]
TB `Tumultueux´ (Richard Cayeux 1995) aus einer Quelle, welcher eigentlich nicht zu trauen war, eigentlich passt es, dummerweise sehen die Pflanzen vom Züchter selbst zwar ähnlich, aber doch anders aus ::) ::) ::). Entweder gibt sich das noch, oder... Jedenfalls herrlich bunt, ich mag das!
Doch das ist sie.Ganz bestimmt. ;)


Ihr hattet natürlich recht, jetzt hat die vermeintlich schönere Pflanze damit angefangen, diese suppigen Hängeblätter zu produzieren und sich damit den Cayeux-Pflanzen angeglichen. Das Bild ist natürlich unscharf, das ist ganz hinten, dort sitzen viele der aus irgendeinem Grund Ungeliebten wenn ich dort ankomme, bin oft nicht mehr so motiviert, auch beim Grasen nicht.

Dateianhänge
IMG_6486.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14504
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #1732 am:

rocambole hat geschrieben: 24. Mai 2019, 19:22
wie heißt denn die da links unten in der Ecke? Ich habe eine Unbekannte, die sehr ähnlich aussieht


Die hat hier leider auch keinen Namen, ist aber was Historisches. Die Domblätter sind so das, was man vmtl. als "rosig braun" bezeichnet.

Wurde ursprünglich mal "Rosa" verkauft, passt auch. Irgendwie, ein bisschen.

Dateianhänge
IMG_6521.JPG
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Bartiris 2019

rocambole » Antwort #1733 am:

meine ist von Pötschke als "Bürgermeister" verkauft worden ::) - ist das die gleiche wie Deine? Ist schon ziemlich ähnlich, aber da gibt es wohl einige … die Falls sind eigentlich mehr violett als auf diesem Foto
Dateianhänge
Iris unbekannt (2).JPG
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Bartiris 2019

rocambole » Antwort #1734 am:

noch eins, anders von den Farben, je nach Witterung wechselt das, man könnte es für eine andere Pflanze halten
Dateianhänge
Iris unbekannt.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bartiris 2019

Irisfool » Antwort #1735 am:

Also, Burgermeister ist es mit Sicherheit nicht!! 8) 8) ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Bartiris 2019

rocambole » Antwort #1736 am:

ja leider, die hätte mir viel besser gefallen. Dafür blüht diese jedes Jahr unermüdlich an gleicher Stelle im Gegensatz zu vielen attraktiveren Sorten

Schade dass Krokosmian für seine auch keinen Namen hat, die könnte es sein
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bartiris 2019

zwerggarten » Antwort #1737 am:

dass diese bräunlichen wucherteile sich immer zusammenrotten... :P

hier wohl rosy wings mit indian chief – oder was auch immer ::) ;D
Dateianhänge
648BE251-053A-4474-93ED-08863F9D3449.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Bartiris 2019

rocambole » Antwort #1738 am:

Nun ja, Rosy Wings ist meine definitiv nicht.
Indian Chief: der Dom ist geadert bei der, wenn ich es richtig sehe? Dann auch die nicht ::)
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14504
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #1739 am:

Eine `Indian Chief´ habe ich auch und nochmal eine Ähnliche... Von der Ähnlichen wiederum dachte ich anfangs, dass es ihrerseits `Indian Chief´ sei, was mir aber immer wieder eher verneint wurde. Wachsen tut das Ding und kam auf verschiedenen Wegen hier zur Türe rein. Frisch offenen Blüten sind ganz nett, eine Tag später sieht sie nach nassem Sack aus. Und erst nach dem Dauerregentag neulich... Habe sie schon heftig reduziert, vielleicht lasse ich sie auch mal ganz weg.

Das auf dem Bild ist die Ähnliche.

Dateianhänge
IMG_5196.JPG
Antworten